Nuwiq hat sich in drei Hauptstudien, an denen 113 Patienten mit Hämophilie A teilnahmen, als zur Prävention und Behandlung von Blutungsepisoden wirksam erwiesen.
An der ersten Studie nahmen 22 Patienten mit einem Mindestalter von zwölf Jahren teil, denen Nuwiq zur Behandlung von Blutungsepisoden oder zur Verhinderung einer Blutung während eines chirurgischen Eingriffs gegeben wurde. Insgesamt wurden 986 Blutungsepisoden erfasst, von denen die meisten mit einer einmaligen Nuwiq-Injektion beendet wurden. Der Hauptindikator für die Wirksamkeit war die eigene Beurteilung der Patienten zur therapeutischen Wirkung: Die Behandlung mit Nuwiq wurde bei 94 % der Blutungsepisoden mit „ausgezeichnet“ oder „gut“ bewertet. Bei den beiden während der Studiendauer durchgeführten chirurgischen Eingriffen wurde Nuwiq als ausgezeichnet zur Verhinderung von Blutungsepisoden bewertet.
In der zweiten Studie wurde 32 Patienten mit einem Mindestalter von zwölf Jahren Nuwiq zur Verhinderung und Behandlung von Blutungsereignissen sowie zur Verhinderung einer Blutung während eines chirurgischen Eingriffs gegeben. Bei Anwendung zur Verhinderung einer Blutung wurden im Schnitt 0,19 Blutungen pro Monat und Patient erfasst; bei Anwendung zur Behandlung von Blutungsepisoden wurde die Bekämpfung schwerer Blutungsepisoden mit Nuwiq als vorwiegend „ausgezeichnet“ oder „gut“ bewertet und die meisten Blutungsepisoden wurden durch eine oder mehrere Injektionen von Nuwiq beendet. Bei den fünf chirurgischen Eingriffen, die im Studienzeitraum stattfanden, wurde Nuwiq bei vieren als ausgezeichnet in der Prävention von Blutungsepisoden und bei einem chirurgischen Eingriff als mäßig bewertet.
An der dritten Studie nahmen 59 Kinder im Alter von zwei bis zwölf Jahren teil. Wurde Nuwiq zur Prävention einer Blutung angewendet, wurde für jedes Kind ein Mittelwert von 0,34 Blutungen pro Monat ermittelt. Wurde es zur Behandlung von Blutungsepisoden angewendet, ließen sich diese in 81 % der Fälle nach einer oder zwei Nuwiq-Injektionen beenden.