Wirkstoff(e) Eisen(III)-hydroxid-Polymaltose-Komplex Eisen
Zulassungsland Schweiz
Hersteller Vifor (International) Inc.
Suchtgift Nein
ATC Code B03AB05
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Eisenhaltige Zubereitungen

Zulassungsinhaber

Vifor (International) Inc.

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂĽr wird es verwendet?

Maltofer Kautabletten sind ein Eisenpräparat, welches zur Behandlung des Eisenmangels ohne Anämie und der Eisenmangelanämie angewendet wird.

Eisen ist ein unentbehrlicher Baustein des roten Blutfarbstoffes, des roten Muskelfarbstoffes und der eisenhaltigen Enzyme. Eisenmangel kann zu folgenden allgemeinen Beschwerden führen: vermehrte Müdigkeit, verminderte geistige Leistungsfähigkeit, Reizbarkeit, Unruhe, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Schwächung der Abwehrkräfte, auffallende Blässe, Mundwinkelrisse, trockene Haut, brüchige Haare und Nägel.

Anzeige

Was mĂĽssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Was sollte dazu beachtet werden?

Bevor Sie mit der Einnahme von Maltofer Kautabletten beginnen, sollte der Gehalt des Blutes an Eisen und Blutfarbstoff (Hämoglobin) vom Arzt oder der Ärztin durch geeignete Untersuchungen abgeklärt worden sein. Wenn die Symptome nicht durch Eisenmangel bedingt sind, sind Maltofer Kautabletten nicht wirksam.

Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin möchte durch regelmässige Untersuchungen die Fortschritte Ihrer Behandlung feststellen und vielleicht auch Blutuntersuchungen vornehmen. Das ist normal und sollte Sie nicht weiter beunruhigen. Wenn sich Ihre Beschwerden innerhalb von 3 Wochen nicht bessern, suchen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin auf.

Während der Behandlung mit Maltofer kann es zu dunklen Verfärbungen des Stuhls kommen, dies ist jedoch harmlos.

Wann dĂĽrfen Maltofer Kautabletten nicht eingenommen / angewendet werden?

  • Bei bekannter Ăśberempfindlichkeit (Allergie) oder Unverträglichkeit gegenĂĽber dem Wirkstoff Eisen(III)-hydroxid Polymaltose Komplex oder einem der Hilfsstoffe (siehe „Was ist in Maltofer Kautabletten enthalten?“)
  • Bei EisenĂĽberschuss im Körper (z.B. bedingt durch selten vorkommende Eisenspeicherkrankheiten, welche zu Eisenablagerungen in den Geweben fĂĽhren)
  • Bei sogenannten Eisenverwertungsstörungen (wenn die Blutarmut z.B. auf einer mangelhaften Verwertung des Eisens beruht)
  • Bei Blutarmut, die nicht auf einem Eisenmangel beruht (z.B. bedingt durch erhöhten Hämoglobinabbau oder Mangel an Vitamin B12).

Wann ist bei der Einnahme / Anwendung von Maltofer Kautabletten Vorsicht geboten?

Informieren Sie vor der Einnahme von Maltofer Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ă„rztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie eine Infektion oder einen Tumor haben.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie kürzlich mit injizierbaren Eisenpräparaten behandelt worden sind oder mit diesen behandelt werden könnten. Solche Eisenpräparate sollten nicht gleichzeitig mit Maltofer angewendet werden.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie Bluttransfusionen erhalten haben, denn dann besteht ein Risiko von Eisenüberladung bei zusätzlicher Eisengabe.

Dieses Arzneimittel enthält 10 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz) pro Tablette. Dies entspricht 0,5% der für eine oder einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung.

Es wurden keine entsprechenden Studien durchgefĂĽhrt. Es ist aber unwahrscheinlich, dass Maltofer eine Wirkung auf die FahrtĂĽchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen hat.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ă„rztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie:

  • An anderen Krankheiten leiden
  • Allergien haben
  • Andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.

Dürfen Maltofer Kautabletten während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?

Wenn Sie schwanger sind, es werden möchten oder stillen, dürfen Sie Maltofer nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin einnehmen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Maltofer Kautabletten können gekaut oder ganz geschluckt werden und sollen während oder direkt nach dem Essen eingenommen werden. Maltofer Kautabletten haben auf einer Seite eine Bruchlinie. Diese dient nur dazu, die Tabletten zum leichteren Schlucken zu zerbrechen, nicht aber, um die Tabletten in zwei gleiche Dosen zu zerteilen. Die Tagesdosis kann in Einzeldosen aufgeteilt oder auf einmal gegeben werden.

Maltofer Kautabletten sind fĂĽr Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet.

Jugendliche (ab 12 Jahren), Erwachsene:

Bei Eisenmangelanämie: 1–3 Tabletten täglich während 3-5 Monaten, bis die Bluttestwerte wieder normal sind. Anschliessend wird die Behandlung mit 1 Kautablette täglich für mehrere Wochen fortgesetzt, um die Eisenspeicher aufzufüllen.

Bei Eisenmangel ohne Anämie: 1 Kautablette täglich während 1-2 Monaten.

Die Dosierung und die Behandlungsdauer ist abhängig vom Ausmass des Eisenmangels. Über die genaue Behandlungsdauer entscheidet in jedem einzelnen Fall der Arzt bzw. die Ärztin.

Wenn Sie mehr Maltofer eingenommen haben als Sie sollten, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Wenn Sie vergessen haben Maltofer einzunehmen, nehmen Sie einfach die nächste Dosis zur gewohnten Zeit. Nehmen Sie keine doppelte Dosis, um die vergessene Dosis zu kompensieren.

Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ă„rztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ă„rztin, Apothekerin oder Drogistin.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Lagerungshinweis

Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.

Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

Weitere AuskĂĽnfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihre Ă„rztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfĂĽgen ĂĽber die ausfĂĽhrliche Fachinformation.

Anzeige

Weitere Informationen

Was ist in Maltofer Kautabletten enthalten?

Wirkstoffe

1 Maltofer Kautablette enthält 100 mg Eisen in Form von Eisen(III)-hydroxid Polymaltose Komplex .

Hilfsstoffe

Talkum, Macrogol 6000, wasserfreies Stärkehydrolysat, mikrokristalline Cellulose, Schokoladenaroma, Natriumcyclamat, Vanillin, Kakaopulver.

Zulassungsnummer

46537 (Swissmedic)

Wo erhalten Sie Maltofer Kautabletten? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.

Maltofer Kautabletten erhalten Sie in Packungen zu 30 oder 100 Kautabletten.

Zulassungsinhaberin

Vifor (International) AG

9001 St. Gallen

Diese Packungsbeilage wurde im August 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Anzeige

Wirkstoff(e) Eisen(III)-hydroxid-Polymaltose-Komplex Eisen
Zulassungsland Schweiz
Hersteller Vifor (International) Inc.
Suchtgift Nein
ATC Code B03AB05
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Eisenhaltige Zubereitungen

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden