Alpinamed Hustenlöser - Sirup

Abbildung Alpinamed Hustenlöser - Sirup
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Gebro
Betäubungsmittel Nein

Zulassungsinhaber

Gebro

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Alpinamed Hustenlöser ? Sirup zum Einnehmen ist ein pflanzliches Arzneimittel. Der Wirkstoff dieses Arzneimittels, ein Trockenextrakt aus Efeublättern, erweitert die Bronchien und führt zur Lösung von zähflüssigem Sekret (Schleim) in den Atemwegen. Dadurch wird das Abhusten erleichtert und der Hustenreiz vermindert.

Anwendungsgebiet:

zur Linderung des Hustens bei Katarrhen der Atemwege.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?


Alpinamed Hustenlöser ? Sirup darf nicht eingenommen werden,


  • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Trockenextrakt aus Efeublättern oder einen der sonstigen Bestandteile von Alpinamed Hustenlöser ? Sirup sind.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Alpinamed Hustenlöser ? Sirup ist erforderlich,

- wenn länger anhaltende Beschwerden, Atemnot, Fieber, eitriger oder blutiger Auswurf auftreten. In diesem Fall ist unbedingt ein Arzt aufzusuchen.


Die Anwendung von Alpinamed Hustenlöser ?Sirup zum Einnehmen soll bei Säuglingen nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.

944191_F_GI_11-05-18_Alpinamed_HL_Sirup.doc
Bei Einnahme von Alpinamed Hustenlöser ? Sirup mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.


Derzeit sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Bei Einnahme von Alpinamed Hustenlöser ? Sirup zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Alpinamed Hustenlöser ? Sirup kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Wechselwirkungen bei gleichzeitiger Einnahme von Alpinamed Hustenlöser ? Sirup und Nahrungsmitteln oder Getränken sind bisher nicht bekannt geworden.


Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.


Da keine ausreichenden Daten vorliegen, kann die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen werden.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Alpinamed Hustenlöser ?Sirup zum Einnehmen haben keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.


Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Alpinamed Hustenlöser ? Sirup

Bitte nehmen Sie Alpinamed Hustenlöser ? Sirup erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.


Hinweis für Diabetiker: 1 ml Alpinamed Hustenlöser ? Sirup enthält 0,02 BE.


Anzeige

Wie wird es angewendet?

Nehmen Sie Alpinamed Hustenlöser ? Sirup immer genau nach Anweisung in dieser Gebrauchsinformation ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt oder Apotheker nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

Säuglinge (1 ? 12 Monate): 2-mal täglich 1 ml
Kleinkinder (1 ? 3 Jahre): 3-mal täglich 1 ml
Kinder (4 ? 11 Jahre): 3 bis 5-mal täglich 2 ml
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 3 bis 4-mal täglich 4 ml

Die Anwendung von Alpinamed Hustenlöser ? Sirup soll bei Säuglingen nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.

Art der Anwendung:

Zum Einnehmen.

Zur exakten Dosierung des Alpinamed Hustenlöser - Sirup liegt eine Dosierhilfe bei. Vor Gebrauch gut schütteln.

Nach Gebrauch die Dosierhilfe mit warmen Wasser ausspülen und trocknen.

944191_F_GI_11-05-18_Alpinamed_HL_Sirup.doc

1. Dosierspritzefest in den Flaschenhals drücken.

2. Flasche umdrehenund...

3. ...gewünschte Menge der 4. Flasche umdrehen und
Lösung aufziehen. Spritze vorsichtig herausnehmen.

Der Alpinamed Hustenlöser - Sirup wird unverdünnt oder verdünnt mit etwas Flüssigkeit eingenommen.

Dauer der Anwendung

Die Behandlungsdauer richtet sich nach Art und Schwere des Krankheitsbildes.

Auch bei leichteren Fällen von Husten sollte Alpinamed Hustenlöser ? Sirup mindestens eine Woche lang eingenommen werden und die Behandlung nach Abklingen der Krankheitszeichen noch 2 ? 3 Tage fortgesetzt werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Alpinamed Hustenlöser ? Sirup eingenommen haben, als Sie sollten

Bei Überdosierung können Reizungen des Magen-Darmtraktes und eventuell Erbrechen auftreten. Die Beschwerden klingen beim Absetzen des Präparates ab.


Informieren Sie trotzdem im Falle einer Überdosierung einen Arzt!

Wenn Sie die Einnahme von Alpinamed Hustenlöser ? Sirup vergessen haben

Wenn Sie einmal die Einnahme vergessen haben, sollten Sie die nächste Dosis zur üblichen Zeit einnehmen. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.


944191_F_GI_11-05-18_Alpinamed_HL_Sirup.doc
Wenn Sie die Einnahme von Alpinamed Hustenlöser ? Sirup abbrechen

Im Falle einer Unterbrechung oder Beendigung der Therapie mit Alpinamed Hustenlöser ? Sirup sind keine Besonderheiten zu beachten.


Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann Alpinamed Hustenlöser ? Sirup Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Sehr selten (bei weniger als 1 von 10 000 Personen) werden allergische Reaktionen (Atemnot, Schwellungen, Hautausschläge mit und ohne Bläschenbildung) beobachtet.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Nicht über 25 °C lagern.

Arzneimittel in der Originalpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Das Behältnis gut verschlossen halten.

Nach erstmaligem Öffnen 3 Monate haltbar.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Bei pflanzlichen Arzneimitteln können gelegentlich, insbesondere bei Temperaturschwankungen, Eintrübungen auftreten. Diese beeinträchtigen die Wirkung von Alpinamed Hustenlöser ? Sirup nicht. Vor Gebrauch gut schütteln.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis und dem Umkarton nach ?Verw. bis? angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Anzeige

Weitere Informationen


Was Alpinamed Hustenlöser ? Sirup enthält


  • Der Wirkstoff ist: Trockenextrakt aus Efeublättern. 100 g enthalten 0,792 g Trockenextrakt aus Efeublättern (DEV = 6 ? 7: 1). Auszugsmittel Ethanol 40 % m/m 1 ml entspricht 1,14 g und enthält 9 mg Efeublätter-Trockenextrakt.
  • Die sonstigen Bestandteile sind: Fructose, Kaliumsorbat, Maltodextrin, Natriumbenzoat (E 211), Povidon K 30, Propylenglykol, Aromastoff (Kirschsaft Aroma), gereinigtes Wasser.
  • Hinweise für Diabetiker: 1 ml Alpinamed Hustenlöser ? Sirup enthält 0,02 BE.
Wie Alpinamed Hustenlöser ? Sirup aussieht und Inhalt der Packung

Alpinamed Hustenlöser ? Sirup ist eine hellbraune, dickflüssige Lösung zum Einnehmen und in Packungen mit 100 ml erhältlich.


Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller


944191_F_GI_11-05-18_Alpinamed_HL_Sirup.doc

Gebro Pharma GmbH 6391 Fieberbrunn Österreich

Z. Nr.:1-26131

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im Mai 2011


944191_F_GI_11-05-18_Alpinamed_HL_Sirup.doc


Anzeige

Zulassungsland Deutschland
Hersteller Gebro
Betäubungsmittel Nein

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden