Arnica - Salbe Weleda

Abbildung Arnica - Salbe Weleda
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Anstalt zur gewerbl. Produktion von Heilmitteln und Arzneiwaren
Betäubungsmittel Nein

Zulassungsinhaber

Anstalt zur gewerbl. Produktion von Heilmitteln und Arzneiwaren

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Arnica-Salbe Weledaist eine homöopathische Arzneispezialität der anthroposophischen Therapierichtung.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis:

  • Anregung und Harmonisierung der Stoffwechsel- und Formprozesse bei Gewebs- und Organschädigungen, besonders nach mechanischen Einwirkungen und bei Störungen der Blutversorgung
  • Stumpfe Verletzungen aller Art wie Zerrungen, Quetschungen, Prellungen, Blutergüsse

Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels der anthroposophischen Therapierichtung in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf anthroposophischer Erfahrung.

Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Arnica-Salbe Weledadarf nicht angewendet werden,

  • bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Arnika, oder andere Korbblütler, Erdnussöl oder einen der sonstigen Bestandteile.
  • auf offenen Wunden
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bei der Anwendung homöopathischer Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstreaktion). Das Arzneimittel ist dann abzusetzen. Nach Abklingen der Erstreaktion kann das Arzneimittel wieder

angewendet werden. Bei neuerlicher Verstärkung der Beschwerden ist das Mittel abzusetzen.

Homöopathische Arzneimittel können bei dafür empfänglichen Personen Arzneimittelprüfungssymptome (neue Beschwerden) hervorrufen. Beim Auftreten neuer Beschwerden soll das Arzneimittel abgesetzt werden

Bei Auftreten von Fieber oder wenn die Beschwerden trotz Behandlung länger als 2 Tage anhalten, ist eine ärztliche Beratung dringend erforderlich.

Anwendung vonArnica-Salbe Weledazusammen mit anderen Arzneimitteln

Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Schwangerschaft, Stillzeit und Zeugungs-/Gebärfähigkeit

Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln in der Schwangerschaft und Stillzeit Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Über die Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine gesonderten Untersuchungen vor.

Bei der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Arnica-Salbe Weledahat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Arnica-Salbe Weleda enthält Wollwachs und Erdnussöl

Wollwachs kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Arnica-Salbe Weledaenthält Ernussöl und darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Erdnuss oder Soja sind.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie Arnica-Salbe Weleda immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Erwachsene, Kinder und Jugendliche

3-5 x täglich anwenden

Art der Anwendung

Die Salbe an den betroffenen Stellen auf die Haut auftragen.

Dauer der Anwendung

Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach einer Woche abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Erkrankungen erfordert eine Absprache mit dem Arzt.

Bei Säuglingen im ersten Lebensjahr soll Arnica-Salbe 10% Weledanicht angewendet werden, da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen.

Wenn Sie eine größere Menge vonArnica-Salbe Weledaangewendet haben, als Sie sollten

Bisher wurden keine Fälle einer Überdosierung bekannt.

Wenn Sie die Anwendung vonArnica-Salbe Weledavergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorige Anwendung vergessen haben.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann die Arnica-Salbe WeledaNebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

In seltenen Fällen (weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten) können allergische Hautreaktionen auftreten.

Längere Anwendung an geschädigter Haut, z.B. bei Verletzungen oder Ulcus cruris, rufen relativ häufig ödematöse Dermatitis mit Blasenbildung hervor. Bei längerer Anwendung gegebenenfalls Bildung von Ekzemen.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Nicht über 30°C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Tube und Faltschachtel angegebenen Verfalldatum (Verwendbar bis:) nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen: 6 Monate

Anzeige

Weitere Informationen

WasArnica-Salbe Weledaenthält:

100g enthalten: Wirkstoff: Arnica, Planta tota Ø 30g

Sonstige Bestandteile: Wollwachs, Wollwachsalkohole, Bienenwachs, Raffiniertes Erdnussöl, Ethanol, gereinigtes Wasser.

Wie dieArnica-Salbe Weledaaussieht und Inhalt der Packung:

Arnica-Salbe Weledaist eine cremefarbige Salbe und in einer Aluminiumtube zu 25 g und 70 g in einem Faltkarton erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer: Weleda GmbH & Co KG. Hosnedlgasse 27, 1220 Wien. Tel.-Nr.: 056 60 60, Fax-Nr.: 059 42 04, E-mail: dialog@weleda.at

Hersteller: Weleda AG, Möhlerstraße 3-5, D-73525 Schwäbisch Gmünd. Tel.-Nr.: 004971719109.

Zulassungsnummer: Z.-Nr.:
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt: 1011.

Anzeige

Zulassungsland Deutschland
Hersteller Anstalt zur gewerbl. Produktion von Heilmitteln und Arzneiwaren
Betäubungsmittel Nein

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden