Cefathyreo

Abbildung Cefathyreo
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Cefak KG
Betäubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 03.11.2004
ATC Code H03A
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Schilddrüsenpräparate

Zulassungsinhaber

Cefak KG

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Anwendungsgebiete:

Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Unterstützende Behandlung bei Schilddrüsenfunktionsstörungen.

Hinweis:

Die Anwendung sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt diesbezüglich verordnete Arzneimittel. Bei Durchführung einer Schilddrüsenuntersuchung muss der Arzt auf die Arzneimitteleinnahme hingewiesen werden, da die Untersuchungsergebnisse sonst verfälscht werden können.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

  • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile des Arzneimittels sind,
  • bei Jodüberempfindlichkeit,
  • von Kindern unter 12 Jahren, da für diese Altersgruppe keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Cefathyreo® ist erforderlich:

Bei bestehenden Schilddrüsenerkrankungen ist Cefathyreo® nicht ohne ärztlichen Rat anzuwenden.

Bei Einnahme von Cefathyreo® mit anderen Arzneimitteln:

Die gleichzeitige Einnahme anderer auf die Schilddrüse wirkender Mittel soll nur in Absprache mit dem Arzt erfolgen.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Allgemeiner Hinweis:

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte Cefathyreo® in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Cefathyreo®:

Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Cefathyreo® daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Nehmen Sie Cefathyreo® immer genau nach den Anweisungen in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre nehmen 1 – 3-mal täglich 1 Tablette ein.

Art der Anwendung:

Cefathyreo® Tabletten können gekaut oder mit etwas Flüssigkeit (z.B. Wasser) geschluckt werden.

Dauer der Anwendung:

Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung dieses Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge Cefathyreo® eingenommen haben, als Sie sollten:

Bei der Einnahme größerer Mengen (z.B. Packungsinhalte) kann es bei Personen mit Milchzuckerunverträglichkeit (Lactoseintoleranz) zu Magen-Darm-Beschwerden kommen oder eine abführende Wirkung eintreten.

Wenn Sie die Einnahme von Cefathyreo® vergessen haben:

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Gebrauchsinformation beschrieben, fort.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann Cefathyreo® Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen.

Mögliche Nebenwirkungen:

Bisher wurden nach Einnahme von Cefathyreo® keine Nebenwirkungen beobachtet.

Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg- Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de, anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf Durchdrückpackung und Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Aufbewahrungsbedingungen:

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Cefathyreo® (Tabletten) enthalten:

Euspongia officinalis Ø1,25 mg
Scrophularia nodosa Ø12,5 mg
Thyreoidinum trit. D412,5 mg

[HAB, SV 5a, Lsg. D2 mit Ethanol 86 % (m/m)]

Die sonstigen Bestandteile sind:

Magnesiumstearat, Lactose-Monohydrat

Wie Cefathyreo® aussieht und Inhalt der Packung:

Runde, bikonvexe, weiß bis beige Tabletten, mit schwach süßlichem Geschmack. Originalpackung mit 20, 50, 60, 100, 150, 200, 250, 300 bzw. 500 Tabletten.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:

Cefak KG Ostbahnhofstr. 15 D-87437 Kempten Telefon: 0831/57401-0 Telefax: 0831/57401-50 e-mail: cefak@cefak.com

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Dezember 2015.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 06.07.2022

Quelle: Cefathyreo - Beipackzettel

Zulassungsland Deutschland
Hersteller Cefak KG
Betäubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 03.11.2004
ATC Code H03A
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Schilddrüsenpräparate

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden