CRH Ferring 100 µg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung

Abbildung CRH Ferring 100 µg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Ferring GmbH
Betäubungsmittel Nein
ATC Code V04CD
Pharmakologische Gruppe Andere Diagnostika

Zulassungsinhaber

Ferring GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

CRH Ferring ist ein synthetisches humanidentisches Peptid (Releasing-Hormon)/ Hypophysenfunktionsdiagnostikum.
CRH Ferring wird angewendet zur Überprüfung der corticotropen Partialfunktion des Hypophysenvorderlappens in allen Fällen, in denen eine organische Schädigung dieser Funktion vermutet werden kann, also u.a. bei Patienten mit Hypophysentumoren, Craniopharyngeom, bei Patienten mit Verdacht auf Hypophyseninsuffizienz, Panhypopituitarismus, Syndrom der leeren Sella sowie bei Patienten mit traumatischen und postoperativen Schädigungen der Hypophysenregion und Patienten bei denen eine Bestrahlung der Hypophysenregion erfolgt ist.
Auch funktionelle Störungen wie z.B. nach längerfristiger Glucocorticoid-Medikation (systemisch oder lokal) werden mit Hilfe von CRH Ferring überprüfbar.
Dieses Arzneimittel ist ein Diagnostikum.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

CRH Ferring darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Corticorelin oder einen der sonstigen Bestandteile von CRH Ferring sind.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von CRH Ferring ist erforderlich
Die Anwendung von CRH Ferring wird bei Kindern aufgrund unzureichender Datenlage zur Sicherheit und Wirksamkeit nicht empfohlen.
Bei Anwendung von CRH Ferring mit anderen Arzneimitteln:
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Vermeiden Sie die gleichzeitige Anwendung folgender Arzneimittel:

  • Arzneimittel, die die Wirkung von CRH Ferring hemmen können, wie Corticosteroide, Antihistaminika, Antiserotoninergika oder Oxytocin
  • Arzneimittel, die die Wirkung von CRH Ferring verstärken können, wie Vasopressin und seine Analoga,


Schwangerschaft und Stillzeit
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Es liegen keine Erfahrungen bei der Anwendung von CRH Ferring in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Daher sollten Sie CRH Ferring in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht erhalten.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wie ist CRH Ferring ANZUWENDEN?
Wenden Sie CRH Ferring immer genau nach der Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Dosierung und Art der Anwendung
Der Inhalt einer Ampulle CRH Ferring (100 µg Corticorelin) gelöst in 1 ml
des beiliegenden Lösungsmittels gilt als Dosierung bei normalgewichtigen erwachse-
nen Patienten. Bei stark übergewichtigen Patienten kann nach der Gewichts-Dosis-Rela-
tion vorgegangen werden, d. h. es werden 2 µg/kg Körpergewicht injiziert.
Die gebrauchsfertige Lösung ist sofort zu verwenden. Nach Anbruch sind die Reste zu verwerfen.
Corticorelin-Test:
Zur Bestimmung der basalen Corticotropin- (ACTH) und Cortisolspiegel in Serum oder Plasma wird ca. 2 ml Venenblut abgenommen. (Beachten Sie unbedingt die Hinweise des Labors, welches die Bestimmung durchführt bezüglich der Probengewinnung und Lagerung; in der Regel EDTA-Plasma, gekühlt verarbeitet, über Trockeneis tiefgefroren transportiert).
Der Inhalt einer Ampulle CRH Ferring wird in 1 ml des beiliegenden Lösungsmittels gelöst und als Bolusinjektion innerhalb von ca. 30 Sekunden intravenös verabreicht.
Die Abnahme einer weiteren Probe von Venenblut sollte 30 Minuten nach der i.v. Applikation erfolgen. Zur besseren Beurteilung des Anstieges der ACTH- und Cortisolspiegel können 15, 45, 60 und 90 Minuten nach i.v. Applikation zusätzliche Blutproben entnommen werden.
Dauer der Anwendung
Die Anwendung ist als einmaliger Test vorgesehen. Eine Wiederholung des Tests sollte nur bei klinisch begründeten Fällen auf besondere Anordnung des Arztes erfolgen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von CRH Ferring zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge von CRH Ferring erhalten haben als Sie sollten:
Bei höheren Dosierungen kann es zu vorübergehendem Blutdruckabfall mit beschleunigter Herztätigkeit und zu erhöhter Ausschüttung des Hormons Prolaktin kommen.
Bei Überdosierung können die berichteten Nebenwirkungen auftreten (siehe Abschnitt 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?). Da Corticorelin schnell aus dem Körper eliminiert wird, sind im Falle von Überdosierung keine spezifischen Maßnahmen hinsichtlich Corticorelin erforderlich. Die Behandlung von Nebenwirkungen sollte bei Bedarf individuell erfolgen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann CRH Ferring Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Sehr häufigmehr als 1 Behandelter von 10
Häufig1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich1 bis 10 Behandelte von 1.000
Selten1 bis 10 Behandelte von 10.000
Sehr seltenweniger als 1 Behandelter von 10.000
Nicht bekanntHäufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

Mögliche Nebenwirkungen:

Häufig:Vorübergehende Störungen von Geruchs- und Geschmacksempfindungen, vorübergehendes Wärmegefühl
Gelegentlich:Überempfindlichkeit
Sehr selten:allergische Reaktionen

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Wie ist CRH Ferring aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton/Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Aufbewahrungsbedingungen:
Nicht über +25 C lagern.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch oder Zubereitung
Die gebrauchsfertige Lösung muss sofort verwendet werden. Sie sollte nicht verwendet werden, wenn sie Schwebeteilchen enthält oder nicht klar ist.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

Anzeige

Weitere Informationen

Was CRH Ferring enthält
Wirkstoff: 1 Ampulle CRH Ferring mit 117 bis 134 µg Pulver enthält 110 bis 121 µg Corticorelin-vom-Menschen-triflutat, entsprechend 100 µg Corticorelin.
Die sonstigen Bestandteile sind: 1 Ampulle mit 1 ml Lösungsmittel (pH 2,75) enthält Wasser für Injektionszwecke, Natriumchlorid, Salzsäure zur pH-Einstellung.
Wie CRH Ferring aussieht und Inhalt der Packung:
Das Pulver ist in farblosen 2 ml-Glasampullen abgefüllt.
Das Lösungsmittel ist in farblosen 2 ml-Glasampullen abgefüllt.
1 Ampulle mit 100 g Corticorelin als Pulver und
1 Ampulle mit 1 ml Lösungsmittel (N1)
5 Ampullen mit je 100 g Corticorelin als Pulver und
5 Ampullen mit je 1 ml Lösungsmittel (N2)
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
FERRING GmbH
Wittland 1
D-24109 Kiel
Mitvertreiber
FERRING Arzneimittel GmbH
Fabrikstraße 7
D-24103 Kiel
Telefon 043852 0
Telefax 043852 74
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt im Juli 2010 überarbeitet.

Anzeige

Zulassungsland Deutschland
Hersteller Ferring GmbH
Betäubungsmittel Nein
ATC Code V04CD
Pharmakologische Gruppe Andere Diagnostika

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden