Kneipp Arnika Kühl- & SchmerzGel

Abbildung Kneipp Arnika Kühl- & SchmerzGel
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Kneipp-Werke Kneipp-Mittel-Zentrale GmbH & Co.KG
Betäubungsmittel Nein
ATC Code M09AX
Pharmakologische Gruppe Andere Mittel gegen Störungen des Muskel- und Skelettsystems

Zulassungsinhaber

Kneipp-Werke Kneipp-Mittel-Zentrale GmbH & Co.KG

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Anwendungsgebiete
Zur äußerlichen Anwendung bei Verletzungs- und Unfallfolgen, z.B. bei Blutergüssen (Hämatomen), Verstauchungen (Distorsionen), Prellungen, Quetschungen.
Wirkstoff
25,0 g Tinktur aus Arnikablüten (1:10), Auszugsmittel: Ethanol 70 % (V/V)
Sonstige Bestandteile:
Gereinigtes Wasser, Ethanol 70 % (V/V), D-Campher, Carbomer 980, Parfümöl Tucan (enthält u.a. Phenylethylalkohol), Trometamol.
Darreichungsform:
Gel zur Anwendung auf der Haut
Inhalt:
Originalpackung mit 45 g und 100 g
Name und Anschrift des pharmazeutischen Unternehmers und des Herstellers:
Kneipp-Werke
Kneipp-Mittel-Zentrale GmbH & Co. KG
D-97064 Würzburg
Stand der Information:
Juni 2008

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Wann dürfen Sie Kneipp® Arnika Kühl- & SchmerzGel nicht anwenden?
- Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Zubereitungen aus Arnika oder anderen Korbblütlern wie z.B. Chrysanthemen oder Schafgarbe oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels (z.B. Duftstoffe),
- auf geschädigter Haut (z.B. Verletzungen, Verbrennungen, Ekzeme),
- in der Schwangerschaft.
Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen bei der Verwendung von Kneipp® Arnika Kühl- & SchmerzGel beachtet werden?
Sollten sich die Beschwerden bei Selbstbehandlung mit Kneipp® Arnika Kühl- & SchmerzGel nicht innerhalb von 3-4 Tagen bessern, ist ein Arzt aufzusuchen. Ferner sollte bei allen unklaren Beschwerden, z.B. zunehmende Schmerzen, Schwellung, Rötung, glänzender Haut und Fieber, ein Arzt aufgesucht werden.
Kneipp® Arnika Kühl- & SchmerzGel darf nicht auf Schleimhäute oder in die Augen gelangen. Nach dem Auftragen von Kneipp® Arnika Kühl- & SchmerzGel sind die Hände gründlich mit Wasser und Seife zu waschen.
In der Stillzeit darf Kneipp® Arnika Kühl- & SchmerzGel nicht im Bereich der Brustwarzen angewendet werden.
Da keine Erfahrungen zur Behandlung von Kindern mit Kneipp® Arnika Kühl- & SchmerzGel vorliegen, sollte es bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Kneipp® Arnika Kühl- & SchmerzGel nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Kneipp® Arnika Kühl- & SchmerzGel sonst nicht richtig wirken kann!
Wie oft und wie sollten Sie Kneipp® Arnika Kühl- & SchmerzGel anwenden?
Soweit nicht anders verordnet, wird von Erwachsenen und Heranwachsenden ab 12 Jahren 2 mal täglich ein Gelstrang von 3 cm Länge pro handtellergroßer Fläche auf die Haut aufgetragen und verteilt.
Die Aufbewahrung von Kneipp® Arnika Kühl- & SchmerzGel im Kühlschrank verstärkt die kühlende Wirkung.
Wie lange sollten Sie Kneipp® Arnika Kühl- & SchmerzGel anwenden?
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Krankheitsbild. Die Angaben unter Anwendungsgebiete, Warnhinweise und Nebenwirkungen sind zu beachten.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von Kneipp® Arnika Kühl- & SchmerzGel oder werden in ihrer Wirkung von Kneipp® Arnika Kühl- & SchmerzGel beeinflusst?
Es sind keine Arzneimittel bekannt, die die Wirkung von Kneipp® Arnika Kühl- & SchmerzGel beeinflussen oder in ihrer Wirkung von Kneipp® Arnika Kühl- & SchmerzGel beeinflusst werden.
Nebenwirkungen
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Kneipp® Arnika Kühl- & SchmerzGel auftreten?
Es können gelegentlich Hautreaktionen (Allergien, Ekzeme, Kontaktdermatitis) auftreten.
Hinweis: Sollten Sie andere unerwünschte Wirkungen feststellen, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit dieses Arzneimittels
Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf der Faltschachtel und der Tube aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum!
Haltbarkeit nach Anbruch: 12 Monate
Aufbewahrung:
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren! Zusammensetzung
100 g Gel enthalten:

Anzeige

Zulassungsland Deutschland
Hersteller Kneipp-Werke Kneipp-Mittel-Zentrale GmbH & Co.KG
Betäubungsmittel Nein
ATC Code M09AX
Pharmakologische Gruppe Andere Mittel gegen Störungen des Muskel- und Skelettsystems

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden