Kreislauftropfen Robugen

Kreislauftropfen Robugen

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Traditionell angewendet zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion.
Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.
Bei Auftreten von Krankheitszeichen, insbesondere bei Ansammlung von Wasser in den Beinen, ist eine Rücksprache mit dem Arzt zu empfehlen. Bei Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder die Halsgegend ausstrahlen können, oder bei Atemnot ist eine ärztliche Abklärung zwingend erforderlich.

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Was müssen Sie vor der Einnahme von Kreislauftropfen Robugen®
beachten?
Kreislauftropfen Robugen® dürfen nicht angewendet werden
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Kreislauftropfen Robugen® ist erforderlich
Bei Kindern:
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Sie sollten Kreislauftropfen Robugen wegen des Alkoholgehaltes während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht einnehmen.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Bei bestimmungsgemäßer Anwendung von Kreislauftropfen Robugen sind keine Besonderheiten zu beachten.
Wichtige Informationen über bestimmte Bestandteile von Kreislauftropfen Robugen®
Dieses Arzneimittel enthält 54 Vol.-% Alkohol.

Wie wird es angewendet?

Wie sind Kreislauftropfen Robugen® einzunehmen?
Nehmen Sie Kreislauftropfen Robugen® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein, da Kreislauftropfen Robugen® sonst nicht richtig wirken können. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Soweit nicht anders verordnet, nehmen Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
3 mal täglich 20-25 Tropfen (ca. 0,4-0,5 ml) unverdünnt auf einem Stück Zucker (Diabetiker auf einem Stück Brot) ein.
Die Einnahme der Tropfen kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.
Kreislauftropfen Robugen sind geeignet zur Akutbehandlung, die Behandlung sollte aber mindestens 6 Wochen lang fortgeführt werden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung dieses Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge Kreislauftropfen Robugen® eingenommen haben, als Sie sollten
wenn Sie Kreislauftropfen Robugen einmal zu oft eingenommen haben, so lassen Sie die nächste Einnahme entfallen.
Bei Überdosierung, z.B. infolge der Einnahme des gesamten Flascheninhaltes, besteht auf Grund des Alkoholgehaltes bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirngeschädigten, Schwangeren und Kindern ein gesundheitliches Risiko. In diesen Fällen sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Was müssen Sie beachten, wenn Sie zuwenig Kreislauftropfen Robugen® eingenommen haben oder eine Einnahme vergessen haben?
Die Anwendung sollte normal, also ohne Änderung der Dosierung fortgeführt werden.
Was müssen Sie beachten, wenn Sie die Behandlung unterbrechen oder vorzeitig beenden?

Befragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Bisher sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Wenn Sie nach Einnahme von Kreislauftropfen Robugen Nebenwirkungen feststellen, sollten Sie die Behandlung unterbrechen und mit ihren Arzt oder Apotheker Rücksprache halten.

Wie soll es aufbewahrt werden?

Arzneimittel sollen für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
Das Verfallsdatum des Arzneimittels ist auf dem Etikett und der Faltschachtel aufgedruckt. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach diesem Datum.
Eine bereits angebrochene Flasche sollte nach Gebrauch stets gut verschlossen werden.
Eine bereits angebrochene Flasche ist mindestens 3 Monate haltbar, entsprechend der Einnahmedauer bei bestimmungsgemäßer Anwendung.
Nicht über 20 °C aufbewahren.

Weitere Informationen

Worauf müssen Sie noch achten?
Bei Ansammlung von Wasser in den Beinen ist eine Rücksprache mit dem Arzt zu empfehlen. Bei Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder die Halsgegend ausstrahlen können, oder bei Atemnot, ist eine ärztliche Abklärung zwingend erforderlich.
Bei Anwendung von Kreislauftropfen Robugen® mit anderen Arzneimitteln
Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt geworden.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Was Kreislauftropfen Robugen® enthalten
100 ml Flüssigkeit enthalten als arzneilich wirksame Bestandteile:
18,4 g Trockenextrakt aus Weißdornblättern mit Blüten (4,0-6,2:1),
Auszugsmittel: Ethanol 70 % (V/V) und 0,5 g D-Campher.
Die sonstigen Bestandteile sind Ethanol 96 % (V/V), Levomenthol und Gereinigtes Wasser.
Wie Kreislauftropfen Robugen® aussehen und Inhalt der Packung:
Trübe, dunkelgrüne Flüssigkeit in Flaschen mit 30 ml.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Robugen GmbH
Pharmazeutische Fabrik
Alleenstraße 22-26
73730 Esslingen
Tel.: 0711 / 136 30-0
Fax: 0711 / 36 74 50
Email:
Internet:
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im:
November 2008

Zuletzt aktualisiert am 24.08.2023

medikamio Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Gesundheit.


Logo

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

Medikamente

Durchsuchen Sie hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung, Nebenwirkungen und Dosierung.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen sowie Medikamente, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Symptome, Ursachen und Therapie für häufige Krankheiten und Verletzungen.

medikamio App

Kostenlos herunterladen

PlaystoreAppstore
app_screen

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden

© medikamio