Lycopodium Pentarkan® H ist ein homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei Stoffwechselstörungen.
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Unterstützende Behandlung bei Stoffwechselstörungen.
| Zulassungsland | DE |
| Zulassungsinhaber | Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG. |
| Zulassungsdatum | 21.02.2005 |
| Abgabestatus | Apothekenpflichtig |
| Verschreibungsstatus | nicht verschreibungspflichtig |
Lycopodium Pentarkan® H ist ein homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei Stoffwechselstörungen.
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Unterstützende Behandlung bei Stoffwechselstörungen.
Vor Behandlungsbeginn sollten die Ursachen der Erkrankung möglichst weitgehend abgeklärt werden. Bei anhaltenden Störungen sollte, wie bei allen unklaren Beschwerden, ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Behandlung bedürfen.
Wegen des Alkoholgehaltes soll das Arzneimittel bei Leberkranken nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Kinder unter 2 Jahren sind von der Anwendung ausgeschlossen. Darüber hinaus liegen zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern von 2 bis unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher keine bekannt.
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
Aufgrund des Bestandteils Arsenicum album darf Lycopodium Pentarkan® H in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Enthält 59 Vol.-% Alkohol.
Falls nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Bei akuten Beschwerden sollten Sie halbstündlich bis stündlich je 5 Tropfen (höchstens 6-mal täglich) einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende häufige Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.
In chronischen Fällen sollten Sie 1- bis 3-mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren.
Hinweis: Für die korrekte Dosierung Flasche zum Tropfen senkrecht halten.
Sie sollten die Tropfen eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise vor dem Schlucken einige Zeit im Mund behalten. Bei Bedarf können die Tropfen vor der Einnahme in etwas Wasser verdünnt werden.
Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.
Es sind bisher keine schädlichen Wirkungen von Überdosierungen bekannt. Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt halten.
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Es sind keine schädlichen Auswirkungen zu erwarten, wenn Sie die Anwendung von Lycopodium Pentarkan® H abbrechen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Nebenwirkungen sind bisher keine bekannt.
Hinweis: Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Arzneimittel sind für Kinder unzugänglich aufzubewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden.
Die Wirkstoffe sind: Lycopodium Dil. D3 1,0 g, Arsenicum album Dil. D5 1,0 g, Calcium carbonicum Hahnemanni Dil. D6 0,1 g, Berberis Dil. D2 1,0 g
in 10 g (entsprechend 10,9 ml) Mischung.
Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol 94% (m/m), Gereinigtes Wasser.
1 ml entspricht 33 Tropfen.
Lycopodium Pentarkan® H ist eine schwach gelbe bis gelbe Flüssigkeit zum Einnehmen.
Packung mit 50 ml Mischung
Deutsche Homöopathie-Union
DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG
Ottostraße 24
76227 Karlsruhe info@dhu.de
Lycopodium Pentarkan® H enthält die homöopathischen Einzelmittel Lycopodium, Arsenicum album, Calcium carbonicum Hahnemanni und Berberis. Die Bestandteile ergänzen sich in ihrer Wirkung und tragen zu einer Regulierung der Stoffwechselprozesse bei.
Apothekenpflichtig
Zul.-Nr.: 6568373.00.00
Zuletzt aktualisiert am 24.08.2022
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Gesundheit.
Durchsuchen Sie hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung, Nebenwirkungen und Dosierung.
Alle Wirkstoffe mit ihrer Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen sowie Medikamente, in denen sie enthalten sind.
Symptome, Ursachen und Therapie für häufige Krankheiten und Verletzungen.
Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden
© medikamio