Prosfortil

Abbildung Prosfortil
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Hecht Pharma GmbH
Betäubungsmittel Nein

Zulassungsinhaber

Hecht Pharma GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Prosfortil hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Bitte beachten Sie den Ethanolgehalt von 30%.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Prosfortil
Prosfortil enthält 30% Ethanol.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Prosfortil darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile von Prosfortil sind.
- wenn Sie alkoholkrank sind.
- von Kindern unter 12 Jahren
- siehe auch unter Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise
Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise
- falls Blut im Urin und/oder Fieber auftritt oder bei akutem Harnverhalten, dann ist unbedingt eine ärztliche Beratung erforderlich.
- wenn die Beschwerden trotz Behandlung länger anhalten oder bei schwerem Krankheitsgefühl, dann ist eine ärztliche Beratung dringend erforderlich.
Was müssen Sie in der Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wie ist Prosfortil einzunehmen?
Soweit nicht anders verordnet:
Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen.
Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.
Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich je 5 Tropfen einnehmen.
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Dauer der Anwendung
Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.
Wenn Sie eine größere Menge von Prosfortil eingenommen haben, als Sie sollten
Aufgrund der Verdünnung der Wirkstoffe sind keine nachteiligen Auswirkungen einer Überdosierung zu erwarten.
Bei Einnahme größerer Mengen ist der Alkoholgehalt zu beachten. Der Flascheninhalt von 50 ml enthält ca. 18 g Ethanol.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie die Einnahme von Prosfortil vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Bei Einnahme von Prosfortil mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Bei Einnahme von Prosfortil zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Es sind keine Wechselwirkungen oder Gewöhnungseffekte bekannt.
Allgemeiner Hinweis:
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Nebenwirkungen sind bei der Einnahme von Prosfortil bisher nicht bekannt geworden.
Hinweis:
Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.?

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Nicht über 25° C lagern.
PROSFORTIL® soll vor Licht, starker Sonnenstrahlung und starken elektromagnetischen Feldern (z.B. Mikrowelle und Bildschirmen) geschützt im Überkarton aufbewahrt werden.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Prosfortil enthält
- Die Wirkstoffe in 10 ml Prosfortil sind:
Serenoa repens Dil. D1 1 ml
Lytta vesicatoria Dil. D4 3 ml
- Sonstige Bestandteile:
Ethanol 30 % G/G (m/m)
1 ml entspricht XX Tropfen
Wie Prosfortil aussieht und Inhalt der Packung
Eine Packung Prosfortil beinhaltet 50 ml Mischung (gelbliche Flüssigkeit) in einer braunen Glasflasche mit Tropfeinsatz.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Hecht-Pharma GmbH
Fünfhausendorf 1
D-21772 Stinstedt
Tel: 0049 (0)47551044
e-mail: info@hecht-pharma.de
Hersteller
Synthera Dr. Friedrichs GmbH & Co. KG
Dammstraße 7
D-59821 Arnsberg
Falls weitere Informationen über das Arzneimittel gewünscht werden, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des Pharmazeutischen Unternehmers in Verbindung.
Stand der Information:
[Monat/Jahr]
Zulassungsnummer:
Z.Nr.: 6970371.00.00

Anzeige

Zulassungsland Deutschland
Hersteller Hecht Pharma GmbH
Betäubungsmittel Nein

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden