Rheuma Fichtennadelölbad

Rheuma Fichtennadelölbad

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Anwendungsgebiete
Traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel zur Linderung rheumatischer Beschwerden im nicht akuten Stadium.
Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?
Rheuma Fichtennadelölbad Erkältungsbad darf bei Säuglingen und Kindern unter 12 J. nicht angewendet werden

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Wann dürfen Sie Rheuma Fichtennadelölbad Erkältungsbad nicht anwenden?
Sie dürfen Rheuma Fichtennadelölbad Erkältungsbad nicht anwenden, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie auf Fichtenpollen oder Fichtennadelöl, Terpentinöl oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates überempfindlich reagiert haben.
Wegen des Bestandteils Fichtennadelöl darf Rheuma Fichtennadelölbad Erkältungsbad nicht angewendet werden bei Patienten mit Asthma bronchiale, Keuchhusten oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen.
Bei geschädigter Haut, z.B. bei Verbrennungen, Ekzemen und offenen Wunden, bei Hautkrankheiten, bei schweren fieberhaften und infektiösen Erkrankungen, Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) und Bluthochdruck (Hypertonie), sollen Vollbäder unabhängig vom Inhaltsstoff nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden?
Bei akuten Zuständen, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen sowie andauernden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Was müssen Sie in der Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Wegen fehlender Untersuchungen sollte Rheuma Fichtennadelölbad Erkältungsbad nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.
Den Kontakt von Rheuma Fichtennadelölbad Erkältungsbad mit Augen und Schleimhäuten sollte vermieden werden

Wie wird es angewendet?

Dosieranleitung und Art der Anwendung
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Rheuma Fichtennadelölbad nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Rheuma Fichtennadelölbad sonst nicht richtig wirken kann!
Wie oft und in welcher Menge sollten Sie Rheuma Fichtennadelölbad anwenden?
Für ein Vollbad (ca. 100 l) nimmt man 15- 30 ml (entsprechend 1,5-3 Verschlußkappen).
Wie sollten Sie Rheuma Fichtennadelölbad anwenden?
Rheuma Fichtennadelölbad wird mit der Verschlußkappe dosiert und dem einlaufenden Badewasser zugemischt.
Die Badetemperatur sollte 35°C - 38°C betragen.
Wie lange sollten Sie Rheuma Fichtennadelölbad anwenden?
Die Häufigkeit und Dauer der Anwendung von Rheuma Fichtennadelölbad richtet sich nach der Art und dem Ausmaß der Beschwerden und sollte individuell festgelegt werden. Soweit nicht anders verordnet, können 3 – 4 Bäder in der Woche im Abstand von 2 bis 3 Tagen genommen werden. Die Dauer des Bades ist individuell festzulegen. Bei Erwachsenen und Heranwachsenden über 12 J. sind 10 bis 20 Minuten zu empfehlen.
Anwendungsfehler und Überdosierung:
Bei bestimmungsgemäßer Anwendung als Badezusatz ist mit Überdosierungserscheinungen nicht zu rechnen.
Nach versehentlicher Einnahme des Konzentrates können Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten. Beim Erbrechen besteht die Gefahr, dass Schaum in die Lunge gelangt und zu einer Lungenentzündung führt. Deshalb sollte Erbrechen nicht herbeigeführt werden.
Nach Einnahme des Konzentrates ist der Arzt aufzusuchen, der über die weiteren Therapiemaßnahmen entscheidet.

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Nach Anwendung von Rheuma Fichtennadelölbad Erkältungsbad wurden bisher keine Nebenwirkungen beobachtet
Bei Inhalation sind Reizerscheinungen an den Schleimhäuten und Verstärkung eines Bronchospasmus möglich.
Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.

Wie soll es aufbewahrt werden?

Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels
Das Verfalldatum dieser Packung ist oben auf der Faltschachtel aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum.
Haltbarkeit nach Anbruch: []
Nicht über 25°C aufbewahren
Stand der Information:
[Monat/Jahr]

Weitere Informationen

Zusammensetzung
100 ml (ca. 104 g) flüssiger Badezusatz enthalten
Arzneilich wirksamer Bestandteil:
Fichtennadelöl 18,2 g
Sonstige Bestandteile:
Polysorbat 20; (3-Cocosfettsaeureamidopropyl)dimethylazaniumylacetat-Lösung 30 Prozent; gereinigtes Wasser; Eucalyptusöl, Farbstoff E 104 und E 131
Darreichungsform und Inhalt:
Originalpackung 125 ml flüssiger Badezusatz
Stoff- oder Indikationsgruppe:
Traditioneller Badezusatz
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Meba GmbH, Lohwurt 15, 22523 Hamburg
Tel.: 040 / 570 91 17 Fax: 040 / 570 30 00
[ggf. Mitvertreiber:]

Zuletzt aktualisiert am 25.08.2022

medikamio Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Gesundheit.


Logo

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

Medikamente

Durchsuchen Sie hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung, Nebenwirkungen und Dosierung.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen sowie Medikamente, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Symptome, Ursachen und Therapie für häufige Krankheiten und Verletzungen.

medikamio App

Kostenlos herunterladen

PlaystoreAppstore
app_screen

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden

© medikamio