Weißdorn Herz-Dragees N

Weißdorn Herz-Dragees N

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Anwendungsgebiete
Traditionell angewendet zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion.
Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.
Beim Auftreten von Krankheitszeichen, insbesondere bei hohem Blutdruck oder Ansammlung von Wasser in den Beinen, sollte eine ärztliche Abklärung erfolgen. Bei Schmerzen in der Herzgegend, die in Arme, den Oberbauch oder in die Halsgegend ausstrahlen können, oder bei Atemnot muss unbedingt sofort ein Arzt aufgesucht werden.
Was ist bei Kindern und älteren Menschen zu berücksichtigen?
Zur Anwendung von Weißdorn Herz-Drag?es N bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Weißdorn Herz-Drag?es N sollten deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Für die Anwendung bei älteren Menschen bestehen keine besonderen Einschränkungen.
Wie und wann sollten Sie Weißdorn Herz-Drag?es N einnehmen?
Nehmen Sie Weißdorn Herz-Drag?es N vor den Mahlzeiten mit Flüssigkeit ein.

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Wann dürfen Sie Weißdorn Herz-Drag?es N nicht anwenden?
Gegenanzeigen für Weißdorn Herz-Drag?es N sind bisher nicht bekannt.
Weißdorn Herz-Drage?s N darf nicht eingenommen werden, wenn Sie überempflindlich (allergisch) gegenüber dem arzneilich wirksamen Bestandteil oder einem der sonstigen Bestandteile sind.
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Aus der verbreiteten Anwendung von Weißdorn als Arzneimittel haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken und Nebenwirkungen in der Schwangerschaft und Stillzeit ergeben. Ergebnisse experimenteller Untersuchungen liegen aber nicht vor. Weißdorn Herz-Drag?es N sollten deshalb in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Wichtige Warnhinweise über bestimmte Bestandteile von Weißdorn Herz-Drage?s N:
Dieses Arzneimittel enthält Sucrose, Lactose und Glucose. Bitte nehmen Sie Weißdorn Herz-Drag?es N erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

Wie wird es angewendet?

Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Weißdorn Herz-Drag?es N nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Weißdorn Herz-Drag?es N sonst nicht richtig wirken können!
Wie viele Weißdorn Herz-Drag?es N und wie oft sollten Sie Weißdorn Herz-Drag?es N einnehmen?
Nehmen Sie 3-mal täglich 1 Weißdorn Herz-Drag?e N ein.
Wie lange sollten Sie Weißdorn Herz-Drag?es N einnehmen?
Die Behandlungsdauer ist prinzipiell nicht begrenzt, beachten Sie jedoch die Hinweise unter Anwendungsgebiete.

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von Weißdorn Herz-Drag?es N?
Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Weißdorn Herz-Drag?es N auftreten?
Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?
Das Präparat ist zunächst abzusetzen.

Wie soll es aufbewahrt werden?

Das Verfalldatum dieser Packung ist auf der Faltschachtel und auf der Durchdrückpackung aufgedruckt.

Weitere Informationen

Zusammensetzung
1 überzogene Tablette enthält:
Arzneilich wirksame Bestandteile:
107 mg Weißdornblätter-mit-Blüten-Pulver
42,4 mg Trockenextrakt aus Weißdornblättern mit Blüten
(4,0 - 6,2 : 1), Auszugsmittel: Ethanol 70 % (V/V)
Sonstige Bestandteile:
Lactose-Monohydrat, Cellulosepulver, hochdisperses Siliciumdioxid, Copovidon, Kartoffelstärke, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Macrogol 6000, Maltodextrin, Croscarmellose-Natrium, Sucrose (Saccharose), Talkum, Weißer Ton, Calciumcarbonat, Titandioxid E 171, Arabisches Gummi, Trockensubstanz aus Glucosesirup, Hypromellose.
Bei Einhaltung der entsprechenden Dosierung für Diabetiker anrechnungsfrei.
Darreichungsform und Inhalt
OP mit 140 bzw. 180 überzogenen Tabletten
Stoff- und Indikationsgruppe
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Anton Hübner GmbH & Co. KG
Schlossstr. 11-17
79238 Ehrenkirchen
[ bzw. zusätzlich
Mitvertreiber:
Medopharm Arzneimittel GmbH & Co. KG
Schlossstr. 11-17
79238 Ehrenkirchen ]
Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum!
Stand der Information
Juli 2007

Zuletzt aktualisiert am 24.08.2022

medikamio Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Gesundheit.


Logo

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

Medikamente

Durchsuchen Sie hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung, Nebenwirkungen und Dosierung.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen sowie Medikamente, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Symptome, Ursachen und Therapie für häufige Krankheiten und Verletzungen.

medikamio App

Kostenlos herunterladen

PlaystoreAppstore
app_screen

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden

© medikamio