Anzeige
ATC Code | G02CA03, R03AC04, R03CC04 |
Anatomische Gruppe | Urogenitalsystem und sexualhormone |
Therapeutische Gruppe | Andere gynäkologika |
Pharmakologische Gruppe | Andere gynäkologika |
Chemische Gruppe | Sympathomimetika, wehen hemmend |
Löslichkeit | mäßig in Wasser / schlecht in Ethanol |
Summenformel | C17H21NO4 |
Molare Masse (g·mol−1) | 303,35 |
Aggregatzustand | fest |
Schmelzpunkt (°C) | 222–223 |
CAS-Nummer | 13392-18-2 |
PUB-Nummer | 3343 |
Drugbank ID | DB01288 |
Fenoterol ist ein Arzneistoff aus der Wirkstoffklasse der β2-Sympathomimetika. Es zählt zu der Gruppe der Bronchodilatoren und wird beispielsweise bei Asthma bronchiale oder COPD eingesetzt, um das Atmen zu erleichtern. Fenoterol wird immer in Form eines Sprays oder Aerosol verabreicht. Es gibt auch intravenöse Anwendungen zur Hemmung der Wehentätigkeit. Arzneimittel mit Fenoterol sind rezeptpflichtig und sind als Mono- oder Kombinationspräparate erhältlich.
Pharmakodynamik
Der Wirkmechanismus von Fenoterol beruht auf einer Bindung an β2-Adrenorezeptoren in der Lunge. Dadurch wird das Enzym Adenylatzyclase aktiviert, und in weiterer Folge der Spiegel des Botenstoffes cAMP erhöht. Eine erhöhte Konzentratoin von cAMP bewirkt eine Entspannung der Bronchialmuskulatur und somit eine Erweiterung der Bronchien. Dadurch wird das Atmen erheblich erleichtert.
Fenoterol wird in den Leberzellen abgebaut und in weiterer Folge über die Nieren ausgeschieden.
Zeichen einer Überdosierung sind Schmerzen in der Brust, Schwindel, trockener Mund, Kopfschmerzen, hoher oder niedriger Blutdruck, grippeähnliche Symptome, hohen Blutzucker, Muskelkrämpfe, Übelkeit, Zittern und Anfälle.
Anzeige