Schon in der Vergangenheit waren Omega-3-Fettsäuren für die europäische Arzneimittelbehörde EMA "nicht signifikant wirksam" - im März 2019 hat die Behörde das negative Urteil erneuert: Arzneimittel, die Omega-3-Fettsäuren enthalten, verhindern keine weiteren Herzerkrankungen nach einem Herzinfarkt. Solche Arzneimittel sollten der EMA zufolge nicht mehr in der Sekundärprävention eingesetzt werden.
Die im Dezember 2020 publizierte STRENGTH-Studie ist ein Beispiel für die nicht signifikante Wirksamkeit des Wirkstoffs Eicosapentaensäure in Omega—3-Fettsäuren. Diese Untersuchung kardiovaskulärer Risikopatienten wurde abgebrochen, da die Aufnahme von Eicosapentaensäure-Ethylester und Docosapentaensäure (im Präparat Epanova) keine Vorteile für die Probanden erzielen konnte.
Die sogenannte REDUCE-IT-Studie konnte jedoch einen positiven Effekt verzeichnen. Diese randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte Phase-3-Studie aus dem Jahr 2019 untersuchte dafür 8179 Patienten. Diese mussten mindestens 45 Jahre alt sein und eine bestätigte kardiovaskuläre Erkrankung haben oder 50 Jahre und älter sein, wenn sie Diabetiker mit mindestens einem weiteren Risikofaktor waren. Weitere Einschlusskriterien waren ein LDL-Cholesterinspiegel von 41 bis 100 mg/dl sowie eine stabile Statin-Therapie von mindestens vier Wochen vor Studienbeginn. Patienten mit Herzinsuffizienz, aktiver schwerer Erkrankung der Leber, einem Blutzuckerwert von mehr als 10 % (Normalwert: unter 7,5 %), akuter oder chronischer Pankreatitis oder Allergie auf Fisch wurden von der Untersuchung ausgeschlossen. Die Studienteilnehmer wurden dabei nach Medikamenteneinnahme, kardiovaskulärem Risikoprofil und Region eingeteilt. Diese erhielten täglich:
Laut Ergebnissen der Studie reduzierte die Tagesdosis von 4 g Icosapent-Ethyl bei Patienten mit Fettstoffwechselstörungen oder Diabetes mellitus schwere kardiovaskuläre Ereignisse und verbesserte das Cholesterin-Profil. In den USA ist das Medikament Vascepa schon im Dezember 2019 durch die FDA zugelassen worden.
Auch die EMA hat am 29. Januar 2021 eine Zulassungsempfehlung für Icosapent-Ethyl mit dem Markennamen Vazkepa veröffentlicht. Dabei soll das Medikament in der EU zur Risikosenkung kardiovaskulärer Ereignisse bei Erwachsenen, die mit Statinen behandelt werden und ein hohes kardiovaskuläres Risiko besitzen sowie erhöhte Triglycerid-Werte ab 150 mg/dl (d.h. Chemische Stoffgruppe: Ester) vorweisen, indiziert werden. Dazu sollten Patienten an einer kardiovaskulären Erkrankung oder Diabetes mellitus mit wenigstens einem weiteren kardiovaskulären Risikofaktor erkrankt sein. Folglich wurde der Antrag auf Zulassung für Vazkepa in der EU vom Unternehmen Amarin Pharmaceuticals Ireland Limited, dem Sponsor der REDUCE-IT-Studie, gestellt. Das Medikament soll als 998 mg Weichkapsel im Verkauf zu finden sein und einen multifaktoriellen Wirkmechanismus vorweisen können. Unter anderem:
Zu den am meisten verzeichneten Nebenwirkungen gehören dabei: Blutungen, Vorhofflimmern, Verstopfung, Gicht und Hautausschlag.
Laut Mitteilung der EMA besteht der Nutzen von Vazkepa in der Fähigkeit, das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse im Vergleich zu Placebo zu reduzieren. Die Ergebnisse der REDUCE-IT-Studie werden jedoch in Fachkreisen hinterfragt, denn die Wahl des Placebos und Mineralölkapseln, werden hier kritisch evaluiert. Obwohl die Autoren der Studie dies selbst erkannt haben, sei es jedoch noch nicht geklärt, ob die Wirkung des Mineralöls unterbewertet wurde. Das Mineralöl reduziert die Statinresorption, was an der LDL-Erhöhung während der Untersuchung erkennbar gewesen sei. Folglich sollte auch für die schon seit der Vergangenheit bekannte Mehrfachwirkung der Statine Vorsicht geboten werden. Auch die Langzeitwirkung des Mineralöls selbst ist noch nicht bekannt. Eine begleitende, im Dezember 2019 in der Oxford University Press publizierte Studie hat Mineralöl und Nicht-Mineralöl-Placebo in Bezug auf das koronare Arteriosklerose-Risiko mithilfe computertomografischer Angiographie (d.h. radiologische Darstellung von Gefäßen) verglichen.
Laut Ergebnissen sind keine Signifikanten Unterschiede mit Mineralöl-Placebo um Vergleich zu Teilnehmern ohne Mineralöl-Placebo aus zwei verschiedenen randomisierten, placebokontrollierten Studien verzeichnet worden. Eine detaillierte Empfehlung für die Verwendung von Vazkepa wird in der Zusammenfassung der Produkteigenschaften im Europäischen öffentlichen Bewertungsbericht (Kurz: EPAR) veröffentlicht. Die Resultate der zwei erwarteten Studien können dabei die Ergebnisse der REDUCE-IT-Studie möglicherweise festigen.
Danilo Glisic
Autor
Alle für den Inhalt herangezogenen Informationen stammen von geprüften Quellen (anerkannte Institutionen, Fachleute, Studien renommierter Universitäten). Dabei legen wir großen Wert auf die Qualifikation der Autoren und den wissenschaftlichen Hintergrund der Informationen. Somit stellen wir sicher, dass unsere Recherchen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren.
Zuletzt aktualisiert am 07.06.2021
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Gesundheit.
Durchsuchen Sie hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung, Nebenwirkungen und Dosierung.
Alle Wirkstoffe mit ihrer Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen sowie Medikamente, in denen sie enthalten sind.
Symptome, Ursachen und Therapie für häufige Krankheiten und Verletzungen.
Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden
© medikamio