Wirkstoff(e) Thymiansirup Spitzwegerichsirup
Zulassungsland Österreich
Hersteller Floriani-Apotheke Mag. pharm. Heinz Musar KG
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 21.10.1992
ATC Code R05X
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Andere Zubereitungen gegen Erkältungskrankheiten

Zulassungsinhaber

Floriani-Apotheke Mag. pharm. Heinz Musar KG

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Gebirgskräuter - Bronchitis Elixier Spitzwegerichsirup Thymiansirup Sulfoguajakolsirup Stadt-Apotheke Judenburg Mag.pharm. Dr. Peter Gall KG
Grazer Kräuter-Hustensaft Thymiansirup Spitzwegerichsirup Adler Apotheke Inhaber Mag. pharm. Bernd Milenkovics e.U.
Apotheker Auer's Bronchitis-Elixier Husten-Saft Extrakt aus Süßholzwurzel Primelsirup Thymiansirup Landschafts - Apotheke

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Der Floriani Hustensaft wird zur Linderung des Hustenreizes bei Katarrhen der oberen Luftwege angewendet. Die Wirkstoffe des Hustensaftes wirken schleimlösend und hustenreizstillend.

Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder innerhalb von 7 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Der Floriani Hustensaft darf nicht eingenommen werden,

  • wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile von Floriani Hustensaft sind, sowie bei Allergien gegen Lippenblütler oder bestimmte Konservierungsstoffe (Parabene).
  • Wegen des hohen Zuckergehalts ist Floriani Hustensaft für Diabetiker nicht geeignet.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Beim Auftreten von Atemnot, Fieber oder eitrigem Auswurf ist umgehend ein Arzt aufzusuchen. Bitte nehmen Sie den Hustensaft erst nach Rücksprache mit einem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein, oder beabsichtigen schwanger zu werden fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Über die Anwendung in der Schwangerschaft und Stilleperiode liegen keine gesonderten Untersuchungen vor. Eine Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit wird deshalb nicht empfohlen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

WIE IST FLORIANI HUSTENSAFT EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie Floriani Hustensaft immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:  
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: 3 x täglich ein Eßlöffel (15 ml)

Anwendung bei Kindern

 
Kinder von 4 - 6 Jahren: 3 x täglich ein Teelöffel (5 ml)
Kinder von 6 - 12 Jahren: 3 x täglich zwei Teelöffel (10 ml)

Der Hustensaft ist nicht zur Anwendung an Säuglingen und Kindern unter 4 Jahren bestimmt.

Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder innerhalb von 7 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Wenn sie eine größere Menge von Floriani Hustensaft eingenommen haben als sie sollten,

Error!1

können aufgrund des hohen Zuckergehalts Magen-Darm-Beschwerden auftreten.

Wenn Sie die Einnahme von Floriani Hustensaft vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Einnahme von Floriani Hustensaft zusammen mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.

Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Floriani Hustensaft Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

In Einzelfällen können allergische Reaktionen oder Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Die als Konservierungsmittel enthaltenen Parabene können allergische Reaktionen auslösen, die möglicherweise erst verspätet auftreten können.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Floriani Hustensaft enthält

  • Die Wirkstoffe in 100 g sind:
    Thymiansirup, hergestellt aus einem Auszug aus Thymian 37,5 g Spitzwegerichsirup, hergestellt aus einem Auszug aus Spitzwegerichblättern 62,5 g
  • Die sonstigen Bestandteile sind:
    Saccharose, Ethanol, Glycerin, gereinigtes Wasser, Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218) und Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216) als Bestandteile der Wirkstoffe
    Zuckergehalt ca. 57 Gew-% 1 ml entspricht ca. 1,28 g

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Registrierungsinhaber und Hersteller Floriani Apotheke

Mag. pharm. Heinz Musar KG Kärntnerstraße 410-412

8054 Graz

Tel.: 0316/28 36 42 0 Fax:0316/28 22 29 office@floriani-apotheke.at

Reg.Nr.: APO 5-00554

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 24.08.2023

Quelle: Floriani - Hustensaft - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Thymiansirup Spitzwegerichsirup
Zulassungsland Österreich
Hersteller Floriani-Apotheke Mag. pharm. Heinz Musar KG
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 21.10.1992
ATC Code R05X
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Andere Zubereitungen gegen Erkältungskrankheiten

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden