Globuli gegen HautausschlÀge "Similasan"

Globuli gegen HautausschlÀge "Similasan"
Wirkstoff(e) Mercurius solubilis Natriumchlorid EichenblÀttriger Giftsumach (Rhus toxicodendron) Selen
Zulassungsland Österreich
Hersteller Jacoby
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
ATC Code D11A
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Andere Dermatika

Zulassungsinhaber

Jacoby

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Globuli gegen HautausschlĂ€ge„Similasan“ sind ein homöopathisches Arzneimittel. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten. Die Erkenntnisse ĂŒber die Heilwirkung von homöopathischen Einzelmitteln, welche aus Pflanzen, Tieren und Mineralien stammen, werden durch ArzneimittelprĂŒfungen am gesunden Menschen (PrĂŒfungssymptome), durch Anwendung am Kranken und aufgrund von naturwissenschaftlichen Erkenntnissen ĂŒber Arzneimittelwirkungen gewonnen. Die Zusammenfassung ergibt das Arzneimittelbild als Grundlage der homöopathischen Medizin.

Die Wirkungsweise ist bei Übereinstimmung von Krankheitsbild und Arzneimittelbild nicht so sehr an die DosisgrĂ¶ĂŸe gebunden, sondern eher an die HĂ€ufigkeit der Dosis-Wiederholung.

Globuli gegen HautausschlĂ€ge „Similasan“ sind ein homöopathisches Komplexmittel. Dabei werden solche homöopathischen Einzelmittel gemischt, die vergleichbare Anwendungsgebiete haben.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören:

  • trockene, schuppende und nĂ€ssende HautausschlĂ€ge und Ekzeme,
  • entzĂŒndliche Flecken und HautausschlĂ€ge mit Rötung,
  • Nesselausschlag (Urtikaria), Quaddeln,
  • BlĂ€schenausschlag (Fieberblasen)

Globuli gegen HautausschlĂ€ge „Similasan“


Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungs- gebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.

Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Globuli gegen HautausschlĂ€ge „Similasan“ dĂŒrfen nicht eingenommen werden,

  • wenn Sie ĂŒberempfindlich (allergisch) gegen einen der Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Dieses Arzneimittel enthĂ€lt Spuren von Laktose (weniger als 10 mg pro maximale Tagesdosis). Diese Menge stellt kein Risiko fĂŒr Patienten mit Laktoseintoleranz dar. Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer anderen ZuckerunvertrĂ€glichkeit leiden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Globuli gegen HautausschlĂ€ge „Similasan“ ist erforderlich

-Wenn die Beschwerden trotz Behandlung lĂ€nger als 7 Tage anhalten oder bei schwerem KrankheitsgefĂŒhl, ist eine Ă€rztliche Beratung dringend erforderlich.

Charakteristischerweise kann, insbesondere nach Beginn der Behandlung mit homöopathischen Arzneimitteln, eine vorĂŒbergehende VerstĂ€rkung der bestehenden Krankheitszeichen auftreten. Solche Reaktionen sind harmlos.

Maßnahmen bei anfĂ€nglicher SymptomverstĂ€rkung

  1. PrÀparat nicht mehr einnehmen bis die Reaktion abgeklungen ist.
  2. Einmal ca. 7 Globuli einnehmen, Wirkung abwarten.
  3. Bei Wiederholung der Reaktion gleiches Verhalten wie unter 1. und 2. beschrieben.
  4. Wird keine Reaktion mehr verspĂŒrt, die Empfehlungen in Abschnitt 3 „Wie sind Globuli gegen HautausschlĂ€ge „Similasan“ einzunehmen?“ einhalten.

Jede lĂ€ngere Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel sollte von einem homöopathisch erfahrenen Arzt kontrolliert werden, da bei nicht indizierter Einnahme unerwĂŒnschte Arzneimittel-PrĂŒfsymptome (neue Beschwerden) auftreten können.

Die Einnahme dieses homöopathischen Arzneimittels ersetzt nicht die Àrztliche Diagnose oder andere vom Arzt verordnete Arzneimittel.

Globuli gegen HautausschlĂ€ge „Similasan“ dĂŒrfen bei Kleinkindern im ersten Lebensjahr nicht angewendet werden, da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen.

Einnahme von Globuli gegen HautausschlĂ€ge „Similasan“ zusammen mit anderen Arz- neimitteln

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind keine bekannt.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.

Globuli gegen HautausschlĂ€ge „Similasan“


Einnahme von Globuli gegen HautausschlĂ€ge „Similasan“ zusammen mit Nahrungs- mitteln, GetrĂ€nken und Alkohol

In der Homöopathie ist bekannt, dass die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels durch allgemein schĂ€digende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel wie z. B. Kaffee, Zigaretten, Alkohol ungĂŒnstig beeinflusst werden kann.

Schwangerschaft , Stillzeit und Zeugungs-/GebÀrfÀhigkeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Daten ĂŒber die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen nicht vor. Es liegen keine Hinweise fĂŒr ein besonderes Risiko fĂŒr die Anwendung wĂ€hrend der Schwangerschaft und Stillzeit vor.

Bei der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten.

VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

Globuli gegen HautausschlĂ€ge Similasan“ haben keinen oder einen zu vernachlĂ€ssigenden Einfluss auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis betrÀgt:

Kinder ab 2Jahren, Jugendliche und Erwachsene: 3x 7 KĂŒgelchen tĂ€glich

Art der Anwendung:

  • KĂŒgelchen im Mund zergehen lassen.
  • Darf auch auf nĂŒchternen Magen eingenommen werden.

Dauer der Anwendung:

Bis zur vollstÀndigen Beschwerdefreiheit.

Die Anwendung von Globuli gegen HautausschlĂ€ge „Similasan“ bei Kleinkindern im ersten Lebensjahr wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Globuli gegen HautausschlĂ€ge „Similasan“ eingenommen haben, als Sie sollten

Bisher wurden keine FĂ€lle von Überdosierungen bekannt.

Wenn Sie die Einnahme von Globuli gegen HautausschlĂ€ge „Similasan“ vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Globuli gegen HautausschlĂ€ge „Similasan“ abbrechen obwohl Ihre Beschwerden noch weiter bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.

Globuli gegen HautausschlĂ€ge „Similasan“


Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel können Globuli gegen HautausschlĂ€ge „Similasan“ Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Bisher wurden keine Nebenwirkungen bekannt.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf. Nicht ĂŒber 25°C lagern.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schĂŒtzen. Nicht in der NĂ€he starker elektromagnetischer Felder lagern (Fernseher, Computerbildschirme, Mikrowellenherde).

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Globuli gegen HautausschlĂ€ge „Similasan“ enthalten

  • Die Wirkstoffe sind: 1 g (=80 Globuli) enthĂ€lt: 2,5 mg Mercurius solubilis Hahnemanni D12, 2,5 mg Natrium chloratum D12, 2,5 mg Rhus toxicodendron D10, 2,5 mg Selenium D15.
  • Die sonstigen Bestandteile sind: Xylit, Calciumcarbonat Spuren von Laktose

Wie Globuli gegen HautausschlĂ€ge „Similasan“ aussehen und Inhalt der Packung

Globuli gegen HautausschlĂ€ge„Similasan“ sind weiße StreukĂŒgelchen und in Packungen zu 15 g erhĂ€ltlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Zulassungsinhaber

JACOBY GM PHARMA GMBH, 5400 Hallein, Teichweg 2 Tel.-Nr.: 06245-8951-0

Fax-Nr.: 06245-8951-68

e-mail: zulassung@jacoby-gm.at

Hersteller

Similasan AG, 8916 Jonen, Schweiz

Globuli gegen HautausschlĂ€ge „Similasan“


Verantwortlich fĂŒr die Chargenfreigabe im EWR

JACOBY GM PHARMA GMBH, 5400 Hallein, Teichweg 2

Z.Nr.: 3-00047

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im September 2012.

Anzeige

Wirkstoff(e) Mercurius solubilis Natriumchlorid EichenblÀttriger Giftsumach (Rhus toxicodendron) Selen
Zulassungsland Österreich
Hersteller Jacoby
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
ATC Code D11A
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Andere Dermatika

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-QualitĂ€tslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen ĂŒber medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden