Patentex oval - Schaumovula

Abbildung Patentex oval - Schaumovula
Zulassungsland Österreich
Hersteller Merz Pharma Austria GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 02.08.1976
ATC Code G02BB
Abgabestatus Abgabe durch Drogerien oder durch Gewerbetreibende gemäß Gewerbeordnung 1994 mit entsprechender Berechtigung
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Kontrazeptiva zur lokalen Anwendung

Zulassungsinhaber

Merz Pharma Austria GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

WAS SIND PATENTEX OVAL SCHAUM-OVULA UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?

Patentex oval ist ein Verhütungsmittel, das in die Scheide eingeführt wird. Es schmilzt bei Körpertemperatur und entwickelt einen feinen, dichten Schaum, in dem der Wirkstoff fein verteilt ist. Der Schaum mit dem Wirkstoff hemmt die Bewegung der Samenfäden, zusätzlich wird eine Schaumbarriere aufgebaut, die das Eindringen des Samens in die Gebärmutter verhindert. Der Empfängnisschutz tritt etwa 10

Minuten nach der Anwendung ein und hält rund eine Stunde an.

Anwendungsgebiet:

Empfängnisverhütung für Frauen.

Was ist, wenn Schaum austritt?

Die Vaginagröße ist bei Frauen unterschiedlich. Unabhängig davon soll Patentex oval jedoch jede Frau zuverlässig vor Empfängnis schützen. Bei einer kleinen Vagina kann daher schon vor dem Verkehr etwas Schaum austreten. Dies beeinträchtigt nicht den zuverlässigen Schutz.

Was ist für die Zuverlässigkeit eines Verhütungsmittels von Bedeutung?

Keine Methode bietet einen 100%igen Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft. Um jedoch höchstmögliche Zuverlässigkeit zu erreichen, ist die korrekte Anwendung der gewünschten Methode von größter Bedeutung.

Um die Wirksamkeit zu erhöhen, wird die zusätzliche Anwendung eines mechanischen Verhütungsmittels empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass der Schutz durch Patentex oval nur eine Stunde anhält!

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Patentex oval Schaum-Ovula Gebrauchsinformation

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Patentex oval Schaum-Ovula dürfen nicht angewendet werden,

  • wenn Sie bei früheren Anwendungen das Präparat schlecht vertragen haben oder wenn Sie überempfindlich gegen den Wirkstoff Nonoxinol-9 oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile sind,
  • bei Entzündungen im Bereich der Scheide oder des Gebärmutterhalses,
  • bei vaginalen Blutungen ungeklärter Ursache,
Patentex oval Schaum-Ovula Gebrauchsinformation
  • bei vermehrtem Sekret-Ausfluss aus der Scheide,
  • während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie
  • während des Wochenbettes (Wundsekretion nach der Geburt)

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Patentex oval anwenden:

- bei Jugendlichen unter 14 Jahren

Patentex oval wird nicht empfohlen für die Anwendung bei Jugendlichen unter 14 Jahren aufgrund nicht ausreichender Daten zur Unbedenklichkeit und Wirksamkeit.

- bei Risikokontakten

Patentex oval schützt Sie nicht vor Infektionskrankheiten, die beim

Geschlechtsverkehr übertragen werden können, und damit auch nicht vor Gefahren wie AIDS. Verwenden Sie daher bei Risikokontakten zusätzlich ein Kondom.

Anwendung von Patentex oval Schaum-Ovula zusammen mit anderen Arzneimitteln

Es ist nicht zu empfehlen, dass Patentex oval gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln, die in die Scheide eingeführt werden, verwendet wird. Patentex oval kann zusammen mit Latex Kondomen verwendet werden.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Es liegen keine Hinweise auf negative Auswirkungen von Patentex oval vor. Da keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen, sollte das Präparat während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht verwendet werden.

Verkehrstüchtigkeit und ähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Patentex oval Schaum-Ovula haben keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie Patentex oval immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen

Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Patentex oval Schaum-Ovula Gebrauchsinformation

Falls von der Ärztin / vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Art der Anwendung:

  1. Ein Schaum-Ovulum mindestens 10 Minuten vor dem Geschlechtsverkehr fingertief in die Scheide einführen.
  1. Wenn es innerhalb 1 Stunde nach dem Einführen des Ovulums zu keinem

Samenerguss gekommen ist, empfehlen wir, erneut ein Ovulum einzuführen.

  1. Vor Wiederholung des Verkehrs – ganz gleich in welchem Zeitraum – stets ein neues Ovulum einführen. Wieder 10 Minuten warten.

Patentex oval darf nicht öfter als 3mal innerhalb von 24 Stunden angewendet werden.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann Patentex oval Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Die Häufigkeit des Auftretens von Nebenwirkungen wird wie folgt eingeteilt:

Sehr häufig:

betrifft mehr als 1 Behandelten von 10

Häufig:

betrifft 1 bis 10 Behandelte von 100

Gelegentlich:

betrifft 1 bis 10 Behandelte von 1000

Selten:

betrifft 1 bis 10 Behandelte von 10.000

Sehr selten:

betrifft weniger als 1 Behandelten von 10.000

Nicht bekannt:

Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren

Daten nicht abschätzbar

Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort:

Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Personen): Wärmegefühl und lokale Reizungen, aber auch Trockenheit oder Brennen der Scheide, Wundsein, Ausfluss, sowie auch Schmerzen beim Wasserlassen traten auf; beide Partner können betroffen sein.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten

Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie eine Nebenwirkung bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben ist.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder

Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5 1200 Wien

Fax: + 43 (0) 50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at/

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Nicht über 25°C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Patentex oval Schaum-Ovula Gebrauchsinformation

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten

Tag des angegebenen Monats.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Patentex oval Schaum-Ovula enthalten

Ein Schaum-Ovulum enthält 75 mg Nonoxinol-9.

Die sonstigen Bestandteile sind:

Polyethylenglycol 1500, Polyethylenglycol 1000, Natriumbicarbonat, Natrium

Dodecylsulfat, Weinsäure.

Wie Patentex oval Schaum-Ovula aussehen und Inhalt der Packung

Patentex oval sind weiße Schaum-Ovula. Die Ovula befinden sich in speziell geformten und versiegelten Kunststoffstreifen, wobei ein Streifen 6 Ovula enthält. Packungsgrößen: 12 und 24 Stück

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:

Pharmazeutischer Unternehmer:

Merz Pharma Austria GmbH, Guglgasse 17, 1110 Wien

Hersteller:

Merz Pharma GmbH & Co.KGaA; Eckenheimer Landstraße 100, D-60318 Frankfurt,

Deutschland

Zulassungsnummer: 15.906

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2018.

Anzeige

Zulassungsland Österreich
Hersteller Merz Pharma Austria GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 02.08.1976
ATC Code G02BB
Abgabestatus Abgabe durch Drogerien oder durch Gewerbetreibende gemäß Gewerbeordnung 1994 mit entsprechender Berechtigung
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Kontrazeptiva zur lokalen Anwendung

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden