Nehmen Sie Urocit-K immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Milde oder moderate Hypocitraturie (verringertes Citrat im Harn):
Die übliche Dosis beträgt 1 Retardtablette Urocit-K (10 mEq Kaliumcitrat) 3-mal täglich, 30 Minuten nach den 3 Hauptmahlzeiten.
Schwere Hypocitraturie (verringertes Citrat im Harn):
Die übliche Dosis beträgt 2 Retardtabletten Urocit-K (20 mEq Kaliumcitrat) 3-mal täglich, 30 Minuten nach den 3 Hauptmahlzeiten.
Auch in sehr schweren Fällen von Hypocitraturie sollte eine Menge von 10 Retardtabletten nicht überschritten werden.
Urocit-K sind Retardtabletten zum Einnehmen.
Schlucken Sie die Tabletten mit ausreichend Flüssigkeit, unzerkaut, unzerteilt und nicht aufgelöst in Flüssigkeit 30 Minuten nach den 3 Hauptmahlzeiten, um das Auftreten von leichten Magen- Darmbeschwerden zu verhindern.
Öffnen Sie die Flasche gemäß der folgenden Anweisung:
Schließen
um zu öffnen drücken und drehen
Wenn Sie eine größere Menge von Urocit-K eingenommen haben, als Sie sollten
Wenn Sie mehr Urocit-K eingenommen haben, als Sie sollten, wenden Sie sich sofort an einen Arzt oder Apotheker. Im Falle einer Überdosierung oder versehentlichen Einnahme können Sie sich auch an die Vergiftungsinformationszentrale, Notruf-Telefon: +43 1 406 43 43, wenden.
Im Falle einer Hyperkaliämie (erhöhte Kaliumspiegel im Blut) wird eine intravenöse Behandlung mit einer 10%igen Glucose-Lösung mit 10-12 Einheiten Insulin/1000 ml empfohlen. Wenn Azidose auftritt besteht die Behandlung aus der intravenösen Verabreichung von Natriumbicarbonat und Hämodialyse oder Peritonealdialyse.
Wenn Sie die Einnahme von Urocit-K vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.