Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?
Vagisan ProbioFlora MilchsĂ€ure-Bakterien ist ein natĂŒrliches Arzneimittel zur Anwendung in der Scheide.
Die in Vagisan ProbioFlora MilchsÀure-Bakterien Hartkapseln zur vaginalen Anwendung enthaltenen BakterienstÀmme Lactobacillus gasseri und Lactobacillus rhamnosus sind Bestandteile eines gesunden Scheidenmilieus.
Vagisan ProbioFlora MilchsÀure-Bakterien wird angewendet
- Zur Normalisierung der gestörten Vaginalflora nach Antibiotikabehandlung einer bakteriellen Vaginose (bakterielle Scheideninfektion)
- Zur Aufrechterhaltung der normalen Vaginalflora bei wiederkehrenden Scheideninfektionen
Bei der bakteriellen Vaginose (bakterielle Scheideninfektion) ist das normale bakterielle Gleichgewicht der Scheide aus der Balance geraten: Es sind vermehrt bestimmte Bakterienarten vorhanden und in der Folge ist der vaginale pH-Wert erhöht. Es kann typischerweise zu folgenden Beschwerden kommen: vermehrter und unangenehm nach Fisch
riechender Ausfluss, Juckreiz und Brennen. Die bakterielle Vaginose (bakterielle Scheideninfektion) wird ĂŒblicherweise mit Antibiotika behandelt und zur Nachbehandlung kann Vagisan ProbioFlora MilchsĂ€ure-Bakterien angewendet werden.
Vagisan ProbioFlora MilchsĂ€ure-Bakterien fĂŒhrt der Scheide lebende MilchsĂ€urebakterien zu, die zur natĂŒrlichen Scheidenflora gehören. Diese Bakterien vermehren sich in der Scheide auf natĂŒrliche Weise und unterstĂŒtzen die Schutzmechanismen gegen Scheideninfektionen. Die Bakterien erzeugen MilchsĂ€ure und helfen so bei der Wiederherstellung des natĂŒrlichen pH- Werts in der Scheide. Indem die Bakterien an der Scheidenschleimhaut haften, begrenzen sie die Wachstumsmöglichkeiten unerwĂŒnschter Bakterien.
Lactobacillus gasseri erzeugt neben MilchsĂ€ure auch Wasserstoffperoxid und ĂŒbt damit ebenfalls einen positiven Einfluss auf die Scheidenflora aus. Diese Eigenschaften der MilchsĂ€urebakterien sind wichtig fĂŒr die Wiederherstellung und Aufrechterhaltung einer natĂŒrlichen Scheidenflora.
Anzeige