Vagisan ProbioFlora MilchsÀure-Bakterien 10^8 KBE/10^8 KBE Hartkapseln zur vaginalen Anwendung

Vagisan ProbioFlora MilchsÀure-Bakterien 10^8 KBE/10^8 KBE Hartkapseln zur vaginalen Anwendung
Wirkstoff(e) Lactobacillus
Zulassungsland Österreich
Hersteller Dr. August Wolff GmbH & Co. KG - Arzneimittel
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 21.04.2022
ATC Code G01AX14
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Antiinfektiva und Antiseptika, exkl. Kombinationen mit Corticosteroiden

Zulassungsinhaber

Dr. August Wolff GmbH & Co. KG - Arzneimittel

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Vagisan ProbioFlora MilchsĂ€ure-Bakterien ist ein natĂŒrliches Arzneimittel zur Anwendung in der Scheide.

Die in Vagisan ProbioFlora MilchsÀure-Bakterien Hartkapseln zur vaginalen Anwendung enthaltenen BakterienstÀmme Lactobacillus gasseri und Lactobacillus rhamnosus sind Bestandteile eines gesunden Scheidenmilieus.

Vagisan ProbioFlora MilchsÀure-Bakterien wird angewendet

  • Zur Normalisierung der gestörten Vaginalflora nach Antibiotikabehandlung einer bakteriellen Vaginose (bakterielle Scheideninfektion)
  • Zur Aufrechterhaltung der normalen Vaginalflora bei wiederkehrenden Scheideninfektionen

Bei der bakteriellen Vaginose (bakterielle Scheideninfektion) ist das normale bakterielle Gleichgewicht der Scheide aus der Balance geraten: Es sind vermehrt bestimmte Bakterienarten vorhanden und in der Folge ist der vaginale pH-Wert erhöht. Es kann typischerweise zu folgenden Beschwerden kommen: vermehrter und unangenehm nach Fisch

riechender Ausfluss, Juckreiz und Brennen. Die bakterielle Vaginose (bakterielle Scheideninfektion) wird ĂŒblicherweise mit Antibiotika behandelt und zur Nachbehandlung kann Vagisan ProbioFlora MilchsĂ€ure-Bakterien angewendet werden.

Vagisan ProbioFlora MilchsĂ€ure-Bakterien fĂŒhrt der Scheide lebende MilchsĂ€urebakterien zu, die zur natĂŒrlichen Scheidenflora gehören. Diese Bakterien vermehren sich in der Scheide auf natĂŒrliche Weise und unterstĂŒtzen die Schutzmechanismen gegen Scheideninfektionen. Die Bakterien erzeugen MilchsĂ€ure und helfen so bei der Wiederherstellung des natĂŒrlichen pH- Werts in der Scheide. Indem die Bakterien an der Scheidenschleimhaut haften, begrenzen sie die Wachstumsmöglichkeiten unerwĂŒnschter Bakterien.

Lactobacillus gasseri erzeugt neben MilchsĂ€ure auch Wasserstoffperoxid und ĂŒbt damit ebenfalls einen positiven Einfluss auf die Scheidenflora aus. Diese Eigenschaften der MilchsĂ€urebakterien sind wichtig fĂŒr die Wiederherstellung und Aufrechterhaltung einer natĂŒrlichen Scheidenflora.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Vagisan ProbioFlora MilchsÀure-Bakterien darf nicht angewendet werden,

wenn Sie allergisch gegen Laktobazillen (MilchsÀurebakterien, wie z.B. Lactobacillus gasseri oder

Lactobacillus rhamnosus) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn wÀhrend der Anwendung von Vagisan ProbioFlora MilchsÀure-Bakterien

  • erneut Beschwerden auftreten oder sich verschlechtern
  • blutiger Ausfluss auftritt

Auch bei wiederkehrenden Symptomen sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Vagisan ProbioFlora MilchsĂ€ure-Bakterien sollte nicht gemeinsam mit Kondomen oder anderen lokalen VerhĂŒtungsmethoden (z. B. Diaphragma) angewendet werden, da eine Verminderung der FunktionsfĂ€higkeit nicht ausgeschlossen werden kann.

Vagisan ProbioFlora MilchsÀure-Bakterien sollte wÀhrend der Menstruation nicht angewendet werden.

Anwendung von Vagisan ProbioFlora MilchsÀure-Bakterien zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.

Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Vagisan ProbioFlora MilchsÀure-Bakterien kann in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.

VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

Vagisan ProbioFlora MilchsĂ€ure-Bakterien hat keinen oder einen zu vernachlĂ€ssigenden Einfluss auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Es kann vorkommen, dass Ihr Arzt Ihnen empfiehlt, Vagisan ProbioFlora MilchsÀure- Bakterien in einer anderen Dosierung anzuwenden, als in der Packungsbeilage beschrieben.

Die empfohlene Dosis fĂŒr Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren und in der PubertĂ€t betrĂ€gt:

Nach der Antibiotikabehandlung einer bakteriellen Vaginose (bakterielle Scheideninfektion):

6 bis 8 Tage abends vor dem Schlafengehen je 1 Vaginalkapsel tief in die Scheide einfĂŒhren.

  • Zur Aufrechterhaltung der normalen Vaginalflora bei wiederkehrenden Scheideninfektionen:

Direkt nach der Monatsblutung 4 bis 6 Tage abends vor dem Schlafengehen je 1 Vaginalkapsel tief in die Scheide einfĂŒhren.

Anwendung bei Kindern

Die Anwendung von Vagisan ProbioFlora MilchsÀure-Bakterien ist bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen.

Art der Anwendung

Zur vaginalen Anwendung.

Vor dem EinfĂŒhren der Kapsel in die Scheide mĂŒssen die HĂ€nde grĂŒndlich gewaschen werden. Die Kapsel muss mit dem Finger möglichst tief in der Scheide platziert werden.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Vagisan ProbioFlora MilchsĂ€ure-Bakterien angewendet haben, als Sie sollten

Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bei Unwohlsein.

Wenn Sie die Anwendung von Vagisan ProbioFlora MilchsÀure-Bakterien vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Setzen Sie die Behandlung mit 1 Vaginalkapsel vor dem Schlafengehen fort.

Wenn Sie die Anwendung von Vagisan ProbioFlora MilchsÀure-Bakterien abbrechen

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn sich nach dem Abbruch der Anwendung von Vagisan ProbioFlora MilchsÀure-Bakterien die Symptome verschlechtern.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jeder Anwenderin auftreten mĂŒssen.

HĂ€ufigkeit: Nicht bekannt (HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar):

Möglich ist das Auftreten lokaler Hautreaktionen wie Brennen, Juckreiz, Rötung im Intimbereich wĂ€hrend der Anwendung. In diesem Fall sollten Sie Vagisan ProbioFlora MilchsĂ€ure-Bakterien nicht weiter anwenden. Auch kann es zu leichtem vaginalem Ausfluss kommen, der als Einzelbeschwerde unbedenklich ist und auf den Ausfluss der Kapselbestandteile zurĂŒckzufĂŒhren ist.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt ĂŒber das Bundesamt fĂŒr Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5

1200 WIEN, ÖSTERREICH

Fax: +43 (0) 50 555 36207, Website: http://www.basg.gv.at/ anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Nicht ĂŒber 25 °C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Aluminium- MehrdosenbehĂ€ltnis nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nach Anbruch 3 Monate haltbar.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nicht verwenden, wenn die Verpackung beschĂ€digt ist.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Vagisan ProbioFlora MilchsÀure-Bakterien enthÀlt

Die Wirkstoffe sind: Lactobacillus gasseri, Stamm DSM 14869 und Lactobacillus rhamnosus, Stamm DSM 14870. 1 Hartkapsel enthÀlt 400 mg Pulver mit mindestens 108 KBE (Koloniebildende Einheiten) Lactobacillus gasseri, Stamm DSM 14869

(gefriergetrocknet, lebend) und mindestens 108 KBE Lactobacillus rhamnosus, Stamm DSM 14870 (gefriergetrocknet, lebend).

  • Die sonstigen Bestandteile sind:
    Kapselinhalt: Lactitol, MaisstÀrke, Xanthangummi, Glucose, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich]
    KapselhĂŒlle: Gelatine, Titandioxid (E171).

Wie Vagisan ProbioFlora MilchsÀure-Bakterien aussieht und Inhalt der Packung

Hartkapseln zur vaginalen Anwendung.

Die weißen Kapseln der GrĂ¶ĂŸe 0 enthalten ein weißes Pulver.

Mit weißem Schnappdeckel verschlossenes MehrdosenbehĂ€ltnis aus Aluminium (feuchtigkeitsbindendes Material (Silicagel) im Inneren des Schnappdeckels), in einem Umkarton.

PackungsgrĂ¶ĂŸen: Packung mit 8 Hartkapseln zur vaginalen Anwendung.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer

Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel

Sudbrackstraße 56

33611 Bielefeld, DEUTSCHLAND

Tel.: +49 521 8808-05

Fax: +49 521 8808-334

E-Mail: aw-info@drwolffgroup.com

Hersteller

Deerland Probiotics & Enzymes A/S

Bogbinderivej 6

3390 Hundested, DÄNEMARK

Z.Nr.:

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des EuropÀischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Deutschland: Vagisan ProbioFlora MilchsÀure-Bakterien 108 KBE/108 KBE Hartkapseln zur vaginalen Anwendung

Österreich: Vagisan ProbioFlora MilchsĂ€ure-Bakterien 108 KBE/108 KBE Hartkapseln zur vaginalen Anwendung

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im Januar 2022.

Anzeige

Wirkstoff(e) Lactobacillus
Zulassungsland Österreich
Hersteller Dr. August Wolff GmbH & Co. KG - Arzneimittel
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 21.04.2022
ATC Code G01AX14
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Antiinfektiva und Antiseptika, exkl. Kombinationen mit Corticosteroiden

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-QualitĂ€tslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen ĂŒber medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden