Bronchial-Sirup ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel
Anwendungsgebiete:
Traditionell angewendet zur Unterstützung der Schleimlösung im Bereich der Atemwege. Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.
| Zulassungsland | DE |
| Zulassungsinhaber | Hübner Naturarzneimittel GmbH |
| Zulassungsdatum | 06.08.2004 |
Bronchial-Sirup ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel
Traditionell angewendet zur Unterstützung der Schleimlösung im Bereich der Atemwege. Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.
bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Anis, Anethol oder gegen einen der weiteren wirksamen oder sonstigen Bestandteile.
Hinweis:
Bei Fieber, Atemnot, eitrigem oder blutigem Auswurf sowie bei über 5 Tage anhaltenden oder unklaren Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen.
Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
Es sind keine Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln bekannt.
Da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen, soll Bronchial-Sirup bei Schwangeren, während der Stillzeit und bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Es sind keine Beeinträchtigungen bekannt.
Dieses Arzneimittel enthält eine Mischung aus Glucose, Fructose und Sucrose (Saccharose/Zucker). Bitte nehmen Sie Bronchial-Sirup daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
15 ml enthalten 10,4 g Sucrose (Saccharose/Zucker) und 0,7 g Invertzucker (Mischung aus Glucose und Fructose) entsprechend ca. 0,93 Broteinheiten (BE). Wenn Sie eine Diabetes- Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.
Nehmen Sie Bronchial-Sirup immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder Fachpersonal im Reformhaus nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Erwachsene und Heranwachsende über 12 Jahren nehmen 3-mal täglich 1 Messlöffel (à 15 ml) Bronchial-Sirup ein.
Sie können Bronchial-Sirup unverdünnt oder in Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser) einnehmen.
Zum Einnehmen.
Nehmen Sie Bronchial-Sirup bis zum Abklingen Ihrer Beschwerden ein. Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang die Angaben unter Besondere Vorsicht bei der Einnahme von
Bronchial-Sirup ist erforderlich.
Wie alle Arzneimittel kann Bronchial-Sirup Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Selten können allergische Reaktionen der Haut, der Atemwege und des Gastrointestinaltraktes (Magen-Darm-Traktes), ausgelöst durch Anis/Fenchel, auftreten.
Bei auftretenden Nebenwirkungen ist das Präparat abzusetzen und gegebenenfalls ein Arzt aufzusuchen.
Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, sollte das Präparat abgesetzt werden.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Reformhaus. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton bzw. Etikett nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Nicht über 25ºC lagern.
Nach dem Öffnen die Flasche bitte im Kühlschrank (2°C - 8°C) lagern.
Nach Öffnen des Behältnisses ist das Arzneimittel bei Beachtung der
Aufbewahrungsbedingungen 6 Wochen haltbar.
Der Wirkstoff ist:
15 ml (= 19,05 g) Sirup enthalten:
7,62 g Auszug (1: 6,6 – 7,2) aus 1,10 g einer Mischung von Kiefernsprossen, Salbeiblättern, Pfefferminzblättern, Thymian, Fenchel, Anis, Primelwurzeln, Spitzwegerichkraut
(4 : 4 : 3,3 : 2,6 : 1,6 : 1,6 : 1 : 1); Auszugsmittel Wasser
Die sonstigen Bestandteile sind:
Sucrose (Saccharose), Kandiszucker, Kaliumsorbat, Honig, Wasser, Citronensäure- Monohydrat, Ascorbinsäure
Originalpackungen mit 100 ml / 125 ml / 250 ml / 325 ml / 500 ml und 750 ml Sirup Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.
Die beiliegende Dosierhilfe ist ein zertifiziertes Medizinprodukt mit CE-Kennzeichnung.
Hübner Naturarzneimittel GmbH, Schloßstr. 11-17, 79238 Ehrenkirchen Tel.: 07633 909 0
Hersteller:
Anton Hübner GmbH & Co. KG, Schloßstr. 11-17, 79238 Ehrenkirchen
Dezember 2016.
Zuletzt aktualisiert am 24.08.2023
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Gesundheit.
Durchsuchen Sie hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung, Nebenwirkungen und Dosierung.
Alle Wirkstoffe mit ihrer Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen sowie Medikamente, in denen sie enthalten sind.
Symptome, Ursachen und Therapie für häufige Krankheiten und Verletzungen.
Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden
© medikamio