Wirkstoff(e) Kurkumawurzelstock
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Med Pharma Service GmbH
Betäubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 14.09.1999
ATC Code A05AP07
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Gallentherapie

Zulassungsinhaber

Med Pharma Service GmbH

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Curcumen Kurkumawurzelstock Temmler Pharma GmbH & Co.KG
Pankreaplex mono Kurkumawurzelstock Schaper & Brümmer GmbH & Co.KG

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Curcu-Truw ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Verdauungsbeschwerden.

Curcu-Truw wird angewendet bei Verdauungsbeschwerden (dyspeptische Beschwerden), besonders bei funktionellen Störungen des ableitenden Gallensystems.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Curcu-Truw darf nicht eingenommen werden

  • bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Zubereitungen aus Curcumawurzelstock oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels,
  • bei Verschluss der Gallenwege.

Bei Gallensteinleiden dürfen Sie Curcu-Truw erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Curcu-Truw ist erforderlich:

Bei länger als eine Woche anhaltenden, unklaren oder wiederkehrenden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen.

Bei Kindern:

Zur Anwendung von Curcu-Truw bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es ist deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht anzuwenden.

Bei Einnahme von Curcu-Truw mit anderen Arzneimitteln:

Es sind bisher keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.

Curcu-Truw, Zul.-Nr. 6621819.00.00

Stand: Februar 2018

Untersuchungen mit Curcu-Truw zu möglichen Wechselwirkungen mit anderen gleichzeitig verabreichten Arzneimitteln liegen nicht vor.

Bitte informieren Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Curcu-Truw soll wegen nicht ausreichender Untersuchungen in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Nehmen Sie Curcu-Truw immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren nehmen 2mal täglich 1 Hartkapsel ein.

Art der Anwendung:

Nehmen Sie Curcu-Truw Hartkapseln zu den Hauptmahlzeiten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, ein.

Dauer der Anwendung:

Die Dauer der Anwendung ist nicht grundsätzlich begrenzt, richtet sich aber nach Art,

Schwere und Verlauf der Erkrankung. Im Zweifelsfall befragen Sie einen Arzt. Beachten Sie in jedem Fall die Angaben unter „Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Curcu-Truw ist erforderlich“.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Curcu-Truw zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge Curcu-Truw eingenommen haben, als Sie sollten, können die unter Nebenwirkungen geschilderten Symptome verstärkt auftreten. In diesem Fall benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Vergiftungsfälle liegen nicht vor.

Wenn Sie die Einnahme von Curcu-Truw vergessen haben,

nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort.

Wenn Sie die Einnahme von Curcu-Truw abbrechen:

Das Absetzen von Curcu-Truw ist in der Regel unbedenklich.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann Curcu-Truw Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen.

Curcu-Truw, Zul.-Nr. 6621819.00.00

Stand: Februar 2018

Es können Magen-Darm-Beschwerden wie Völlegefühl, Sodbrennen, Übelkeit, Brechreiz, Erbrechen oder Durchfall auftreten, bei längerem Gebrauch auch Magenschmerzen. Auch kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut kommen.

Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat zunächst abgesetzt und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Arzt genommen werden.

Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf Curcu-Truw nicht nochmals eingenommen werden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Abt. Pharmakovigilanz

Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3 D-53175 Bonn

Website: www.bfarm.de anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.

Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf der Lasche der Faltschachtel und auf dem Blister aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum.

Verwenden Sie Curcu-Truw Hartkapseln nicht mehr, wenn sie zerbrochen sind, oder wenn sie verformt oder verfärbt sind (zu feuchte Lagerung).

Aufbewahrungsbedingungen:

Nicht über 30 C und vor Feuchtigkeit geschützt (nicht im Badezimmer) aufbewahren.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Curcu-Truw enthält:

Der Wirkstoff ist Trockenextrakt aus Curcumawurzelstock.

1 Hartkapsel enthält:

81 mg Trockenextrakt aus Curcumawurzelstock (13-25 : 1), Auszugsmittel: Ethanol 96 % (V/V).

Die sonstigen Bestandteile sind:

Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat, mikrokristalline Cellulose, gefälltes Siliciumdioxid, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, Talkum, Gelatine, Eisenoxidhydrat (E 172), Eisen(III)-oxid (E 172), Eisen(II,III)-oxid (E 172), Titandioxid (E 171), Natriumdodecylsulfat.

Wie Curcu-Truw aussieht und Inhalt der Packung:

Curcu-Truw enthält Hartkapseln zum Einnehmen und ist in Originalpackungen mit 30, 60 und 120 Hartkapseln erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer:

Med Pharma Service GmbH, Neuköllnische Allee 146, 12057 Berlin

Curcu-Truw, Zul.-Nr. 6621819.00.00

Stand: Februar 2018

Hersteller:

Hälsa Pharma GmbH, Hafenweg 18-20, 48155 Münster

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Februar 2018.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 24.08.2023

Quelle: Curcu-Truw - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Kurkumawurzelstock
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Med Pharma Service GmbH
Betäubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 14.09.1999
ATC Code A05AP07
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Gallentherapie

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden