Wirkstoff(e) Arnikablüten
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Hermes Arzneimittel GmbH
Betäubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 20.06.2005
ATC Code M02AP01
Abgabestatus Freiverkäuflich
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Andere Mittel gegen Störungen des Muskel- und Skelettsystems

Zulassungsinhaber

Hermes Arzneimittel GmbH

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Medizinisches Arnika Gel Arnikablüten Deutschpharma GmbH & Co. KG
Medizinische Sport Salbe aktiv Arnikablüten Euro Vital Pharma GmbH
Arnikafit-Gel Arnikablüten Kräuterhaus Sanct Bernhard KG
Apotheker Dr. Imhoff's Arnika Schmerz-fluid S Arnikablüten SANAVITA Pharmaceuticals GmbH Zweigniederlassung Hamburg
Arnikamed-Gel Arnikablüten Medizina Natura GmbH Naturprodukte-Kräuter und andere Naturstoffe + Naturheilmittel

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

doc Arnika ist ein pflanzliches Arzneimittel zur äußerlichen Behandlung stumpfer Verletzungen.

doc Arnika wird äußerlich angewendet bei Verletzungs- und Unfallfolgen, z. B. Blutergüssen (Hämatomen), Verstauchungen (Distorsionen), Prellungen, Quetschungen.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

    • wenn Sie allergisch gegen Zubereitungen aus Arnika oder anderen Korbblütlern, wie z. B. Chrysanthemen oder Schafgarbe, Citral, Citronellol, D-Limonen, Eugenol, Geraniol, Linalool oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels (z. B. Cetylstearylalkohol) sind
    • auf geschädigter Haut (z. B. Verletzungen, Verbrennungen, Ekzeme)
    • in der Schwangerschaft

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie doc Arnika anwenden.

Wenn Ihre Beschwerden bei Selbstbehandlung mit doc Arnika sich nicht innerhalb von 3 – 4 Tagen bessern oder wiederkehren sollten, ist ein Arzt aufzusuchen. Ferner sollte bei allen unklaren Beschwerden, z. B. stärkeren Schmerzen, Schwellung, Rötung, glänzender Haut und Fieber, ein Arzt aufgesucht werden.

doc Arnika sollte nicht im Gesicht angewendet werden. Bei der Anwendung von doc Arnika ist der Kontakt des Arzneimittels mit den Augen und offenen Wunden zu vermeiden. doc Arnika sollte nicht im Bereich von Schleimhäuten angewendet werden. Nach der Anwendung von doc Arnika sollten die Hände gründlich gereinigt werden.

Kinder

Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. doc Arnika soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.

Anwendung von doc Arnika zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Mitteln bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

doc Arnika darf in der Schwangerschaft nicht angewendet werden.

In der Stillzeit dürfen Sie doc Arnika nicht im Bereich der Brustwarzen anwenden.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

doc Arnika enthält Cetylstearylalkohol und einen Duftstoff mit Citral, Citronellol, D- Limonen, Eugenol, Geraniol und Linalool

Cetylstearylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Citral, Citronellol, D-Limonen, Eugenol, Geraniol und Linalool können allergische Reaktionen hervorrufen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren wenden 2- bis 3-mal täglich einen 3 cm langen Cremestrang pro 10 x 10 cm großer Fläche an.

Art der Anwendung

Anwendung auf der Haut.

Massieren Sie doc Arnika leicht in die Haut ein.

Dauer der Anwendung

Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Krankheitsbild und sollte 1 Woche ohne ärztlichen Rat nicht überschreiten. Bitte beachten Sie die Angaben unter „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“ und „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“.

Wenn Sie eine größere Menge doc Arnika angewendet haben, als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnah- men entscheiden. Möglicherweise treten die aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.

Wenn Sie die Anwendung von doc Arnika vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie die Anwendung von doc Arnika abbrechen

Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung ist unbedenklich.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen) treten bei Anwendung arnikahaltiger Zubereitungen auf der Haut allergische Reaktionen in Form von Juckreiz und Hautrötungen mit Bläschenbildung (Ekzeme) auf, meist infolge vorbestehender Allergien oder wegen so genannter Kreuzreaktionen bei Überempfindlichkeit gegen andere Korbblütler wie z. B. Chrysantheme. Häufige und länger dauernde Anwendung kann die Neuentstehung von Allergien gegen Arnika fördern.

Bei Auftreten entsprechender Anzeichen beenden Sie bitte die Anwendung von doc Arnika und suchen Sie ggf. Ihren Arzt auf. Nach Auftreten einer Überempfindlichkeitsreaktion darf doc Arnika nicht nochmals angewendet werden.

Citral, Citronellol, D-Limonen, Eugenol, Geraniol und Linalool können allergische Reaktionen hervorrufen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Aufbewahrungsbedingungen

Nicht über 25 ºC lagern.

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch

Die Haltbarkeit nach Anbruch der Tube beträgt 3 Monate.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was doc Arnika enthält

  • Der Wirkstoff ist: Arnikablüten-Tinktur.
    10 g Creme enthalten 2,15 g Tinktur aus Arnikablüten (1:10), Auszugsmittel: Ethanol 70 % (V/V).
  • Die sonstigen Bestandteile sind:
    Gereinigtes Wasser, emulgierender Cetylstearylalkohol Typ A (Ph. Eur.), Cetylstearylalkohol (Ph. Eur.), mittelkettige Triglyceride, Octyldodecanol (Ph. Eur.), Glycerolmonostearat 40-55, Dimeticon 500 cSt, Trometamol, Carbomer 980, Rosmarinöl, Zinkoxid, alpha-Tocopherol, Chlorophyll-Kupfer-Komplex (E141)

Wie doc Arnika aussieht und Inhalt der Packung

Blassgrüne Creme mit aromatischem Geruch.

Tube mit 25 g, 50 g, 100 g und 150 g Creme.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer

HERMES ARZNEIMITTEL GMBH

Georg-Kalb-Straße 5 – 8

82049 Großhesselohe / München

Tel.: 089 / 79 102-0

Fax: 089 / 79 102-280

Hersteller

C.F.M. ContractPharma GmbH

Frühlingstraße 7

83620 Feldkirchen-Westerham

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2020.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 24.08.2023

Quelle: doc Arnika - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Arnikablüten
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Hermes Arzneimittel GmbH
Betäubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 20.06.2005
ATC Code M02AP01
Abgabestatus Freiverkäuflich
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Andere Mittel gegen Störungen des Muskel- und Skelettsystems

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden