Wirkstoff(e) Olaflur Dectaflur
Zulassungsland Deutschland
Hersteller CP GABA GmbH
Betäubungsmittel Nein
ATC Code A01AA03
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Stomatologika

Zulassungsinhaber

CP GABA GmbH

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Dynexaminfluorid Gelée Natriumfluorid Olaflur Dectaflur Chemische Fabrik Kreussler & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Leyhs Fluorid Gel Olaflur Dectaflur Leyh-Pharma GmbH
Elmex Gelee Natriumfluorid Olaflur Dectaflur CP GABA GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

elmex fluid ist ein Mittel zur Kariesprophylaxe, Remineralisation der Initialkaries und zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse.

Prophylaxe:

elmex fluid wird angewendet zur Vorbeugung gegen Karies (Kariesprophylaxe), insbesondere bei Kindern, Jugendlichen sowie Patienten mit Zahnspangen, anderen kieferorthopädischen (orthodontischen) Apparaten und Teilprothesen.

Therapie:

elmex fluid wird angewendet zur Unterstützung der Behandlung der beginnenden Karies (Initialkaries) und zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

  • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Dectaflur, Olaflur oder einen der sonstigen Bestandteile von elmex fluid sind.
  • beim Vorliegen von Abschilferungen (pathologisch-desquamativen Veränderungen) an der Mundschleimhaut.
  • bei Personen, bei denen die Kontrolle über den Schluckreflex nicht gewährleistet ist.
  • bei Kindern unter 3 Jahren wegen des Gehaltes an Pfefferminz-Aroma und Levomenthol.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von elmex fluid ist erforderlich

bei Patienten mit Asthma bronchiale oder anderen Atemwegserkrankungen. Wegen des Gehaltes an Pfefferminz-Aroma und Levomenthol sollten diese Patienten vor der Anwendung von elmex fluid Rücksprache mit ihrem Arzt/Zahnarzt halten.

Nach Applikation von elmex fluid sollte eine systemische Fluoridzufuhr (z. B. durch Fluorid- Tabletten) für einige Tage ausgesetzt werden.

elmex fluid ist inkompatibel mit anionischen Tensiden und anderen anionischen großen Molekülen.

Bei Anwendung von elmex fluid mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt/Zahnarzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden oder bis vor kurzem eingenommen oder angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Die unmittelbare Einnahme von Aluminium (Arzneimittel zur Behandlung von Magenbeschwerden; Antacida) nach der Behandlung mit elmex fluid kann die Wirkung der Fluoride beeinträchtigen.

Bei Anwendung von elmex fluid zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Die Einnahme von Calcium und Magnesium (z. B. Milch) unmittelbar nach der Behandlung mit elmex fluid kann die Wirkung der Fluoride beeinträchtigen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Es gibt keine Hinweise darauf, dass Fluoride Risiken für den Embryo bergen.

Fluoride gehen in die Muttermilch über. elmex fluid sollte deshalb während der Stillzeit mit Vorsicht angewendet werden.

Fragen sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt/Zahnarzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

elmex fluid wird im Allgemeinen durch den Zahnarzt angewendet.

Bitte wenden Sie sich an Ihren Zahnarzt, wenn sie Fragen bezüglich der Anwendung haben.

Dosierung
Falls vom Arzt/Zahnarzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

0,3 bis 0,6 ml der Lösung (entsprechend 3 bis 6 mg Fluorid) werden mit einem Wattebausch über die Zahnflächen verteilt, danach wird ausgespült.

Die aufgeführte Dosierung kann in Zeiten erhöhten Kariesrisikos und zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse gesteigert werden. Dies gilt insbesondere für Patienten mit kieferorthopädischen Apparaturen.

Art der Anwendung
Zur dentalen Anwendung.

elmex fluid wird anlässlich der zahnärztlichen Behandlungen mit einem Wattebausch über die Zahnflächen verteilt. Nach 2 bis 3 Minuten ausspülen.

Bei gruppen- und individualprophylaktischen Aktivitäten wird elmex fluid ca. zweimal bzw. bei Patienten mit hohem Kariesrisiko mehrmals pro Jahr angewendet.

elmex fluid darf bei Kindern ab 3 Jahren, die wegen eines erhöhten Kariesrisikos unter zahnärztlicher Kontrolle sind, angewendet werden. Dies gilt sowohl für Kinder in der Individualprophylaxe wie auch für solche in der Gruppenprophylaxe. Nach der Anwendung wird mit Wasser ausgespült.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Zahnarzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von elmex fluid zu stark oder zu schwach ist.

Wenn eine größere Menge elmex fluid angewendet wurde als vorgesehen

Bei zu langer Kontaktzeit können Reizungen an der Schleimhaut auftreten. In diesem Fall sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Zahnarzt oder Apotheker. Vermeiden Sie 1 bis 2 Tage lang zu scharfe und heiße Speisen und Getränke.

Das Verschlucken größerer Mengen von Fluoriden (100 mg Fluorid, entsprechend 10 ml elmex fluid, und mehr) kann zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen. Diese Symptome treten in den meisten Fällen innerhalb der ersten Stunde nach der Anwendung auf und gehen nach etwa 3 bis 6 Stunden zurück.

Bei Vergiftungserscheinungen sollten Sie calciumhaltige Getränke (Milch, Calcium- Brausetabletten) einnehmen, um das Fluorid zu binden. Danach sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Bei regelmäßigem Überschreiten einer täglichen Gesamtfluoridaufnahme von 2 mg während der Zahnentwicklung bis etwa zum 8. Lebensjahr kann es zu Störungen bei der Mineralisierung des Zahnschmelzes kommen. Sie äußert sich im Auftreten von geflecktem Zahnschmelz. Diese auch als Dentalfluorose bezeichnete Störung ist danach auch bei höheren Tagesdosen nicht mehr möglich. Bei Auftreten dieser Symptome sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt/Zahnarzt oder Apotheker.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie ihren Arzt/Zahnarzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann elmex fluid Nebenwirkungen hervorrufen, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Sehr häufig:mehr als 1 Behandelter von 10
Häufig:1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich:1 bis 10 Behandelte von 1000
Selten:1 bis 10 Behandelte von 10 000
Sehr selten:weniger als 1 Behandelter von 10 000
Nicht bekannt:Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

Sehr selten: Abschilferungen (desquamative Veränderungen) an der Mundschleimhaut. Überempfindlichkeitsreaktionen sind nicht auszuschließen.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt/Zahnarzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.

Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch Pfefferminz-Aroma und Levomenthol Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Zahnarzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg- Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: http://www.bfarm.de

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Flasche nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Aufbewahrungsbedingungen

Nicht über 25 °C lagern.

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch

Nach Öffnen des Behältnisses ist das Arzneimittel bis zum Ablauf des Verfalldatums haltbar.

Anzeige

Weitere Informationen

Was elmex fluid enthält

Die Wirkstoffe sind: Dectaflur und Olaflur.

100 g Dentallösung enthalten die Aminfluoride

Dectaflur 1,150 g
Olaflur 12,126 g

Das entspricht einem Fluoridgehalt von 1,0 %.

Die sonstigen Bestandteile sind:

Gereinigtes Wasser, Saccharin, Pfefferminz-Aroma, Anisöl, Levomenthol.

Wie elmex fluid aussieht und Inhalt der Packung elmex fluid ist eine gelbe bis hellbraune, klare Flüssigkeit.

elmex fluid ist in einer Packung mit 50 ml erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer

CP GABA GmbH

Beim Strohhause 17

D-20097 Hamburg

Hersteller

Thépenier Pharma & Cosmetics

Route d’Alencon

Saint-Langis-Les-Mortagne 61400 Mortagne Frankreich

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Dezember 2019.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 20.08.2022

Quelle: Elmex fluid - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Olaflur Dectaflur
Zulassungsland Deutschland
Hersteller CP GABA GmbH
Betäubungsmittel Nein
ATC Code A01AA03
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Stomatologika

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden