Methionin-CT 500mg Filmtabletten

Abbildung Methionin-CT 500mg Filmtabletten
Wirkstoff(e) L-Methionin
Zulassungsland Deutschland
Hersteller CT Arzneimittel GmbH
BetÀubungsmittel Nein
ATC Code G04BA04
Pharmakologische Gruppe Urologika

Zulassungsinhaber

CT Arzneimittel GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Anwendungsgebiete
Zur HarnansÀuerung mit dem therapeutischen Ziel:
- Optimierung der Wirkung von Antibiotika mit Wirkungsoptimum im sauren Urin (pH 4-6): z. B. Ampicillin, Carbenicillin, NalidixinsÀure, Nitrofurane
- Vermeidung der Steinneubildung bei Phosphatsteinen (Struvit, Karbonatapatit, Brushit)
- Hemmung des Bakterienwachstums
Methionin-CT 500 mg Filmtabletten darf nicht angewendet werden bei
- Homocysteinurie (angeborene Stoffwechselerkrankung)
- HarnsÀure- und Zystinsteinleiden (HarnsÀure und Zystin sind Stoffwechselprodukte)
- Niereninsuffizienz (EinschrÀnkung der Nierenfunktion)
- Oxalose (vermehrte Ablagerung von Calciumoxalatkristallen im Nierengewebe und/oder in anderen Organen)
- Methionin-Adenosyltransferase-Mangel (Stoffwechselerkrankung)
- metabolischer (z. B. renal-tubulÀrer) Azidose (BlutansÀuerung)
- SĂ€uglingen
Wegen der Gefahr der Synthese neurotoxischer (Nervengewebe schÀdigender) Merkaptane im bakteriellen Stoffwechsel sollten Patienten mit Leberfunktionsstörung oder hepatogener Enzephalopathie (durch eine Lebererkrankung verursachte HirnverÀnderung) kein Methionin einnehmen.
Was ist bei Kindern zu berĂŒcksichtigen?
Zur Anwendung von Methionin-CT 500 mg Filmtabletten bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Methionin-CT 500 mg Filmtabletten sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Wie und wann sollten Sie Methionin-CT 500 mg Filmtabletten einnehmen?
Nehmen Sie die Filmtabletten bitte mit ausreichend FlĂŒssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) ein.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Was mĂŒssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Obwohl derzeit keine Hinweise auf embryotoxische/teratogene Wirkungen vorliegen, sollte Methionin-CT 500 mg Filmtabletten wÀhrend der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.
Welche Vorsichtsmaßnahmen mĂŒssen beachtet werden?
Bei einem Mangel an FolsĂ€ure, Vitamin B2, B6 und/oder B12 kann es unter der Behandlung mit Methionin zu einer Erhöhung des Homocysteinspiegels kommen. Ein vermehrtes Auftreten von Homocystein im Blut kann als unabhĂ€ngiger Risikofaktor fĂŒr die zur “Verkalkung” fĂŒhrenden WandverĂ€nderungen der BlutgefĂ€ĂŸe angesehen werden. Bei einer Langzeitanwendung von Methionin-CT 500 mg Filmtabletten ist daher auf eine ausreichende Versorgung mit FolsĂ€ure und B-Vitaminen durch die ErnĂ€hrung zu achten. Gegebenenfalls sollte eine ergĂ€nzende Einnahme erfolgen.
Unter einer hypothyreoten Stoffwechsellage (Unterfunktion der SchilddrĂŒse) kann der Homocystein-Plasmaspiegel erhöht sein. Deshalb ist vor einer Behandlung mit Methionin die SchilddrĂŒsenfunktion zu ĂŒberprĂŒfen.
Unter Methionin-Belastung kann es zu einer erhöhten Kalziumausscheidung im Urin (Hyperkalziurie) kommen. Bei Langzeitbehandlung mit Methionin-CT 500 mg Filmtabletten ist deshalb auf eine regelmĂ€ĂŸige Kontrolle des Mineralhaushalts zu achten.
Bei Azidose-gefĂ€hrdeten Patienten sollte die langfristige Behandlung mit Methionin-CT 500 mg Filmtabletten unter regelmĂ€ĂŸiger Kontrolle des SĂ€ure-Base-Haushaltes im Blut erfolgen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Methionin-CT 500 mg Filmtabletten nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Methionin-CT 500 mg Filmtabletten sonst nicht richtig wirken kann.
Wie viel von Methionin-CT 500 mg Filmtabletten und wie oft sollten Methionin-CT 500 mg Filmtabletten einnehmen?
Wenn vom Arzt nicht anders verordnet, nehmen Sie 3-mal tÀglich 1-2 Filmtabletten (entsprechend 3-mal 0,5-1 g Methionin tÀglich) ein.
Bei nicht Azidose-gefÀhrdeten Patienten kann in besonderen FÀllen die Dosierung bis auf 10 g Methionin pro Tag erhöht werden.
Therapeutisch wird ein Urin-pH-Wert < 6 angestrebt. Dabei muss berĂŒcksichtigt werden, dass die Wirkung von Methionin-CT 500 mg Filmtabletten auch erst nach 5-6 Tagen eintreten kann.
Wie lange sollten Sie Methionin-CT 500 mg Filmtabletten einnehmen?
Die Anwendungsdauer wird vom Arzt bestimmt und richtet sich ausschließlich nach der therapeutischen Notwendigkeit.
Überdosierung und andere Anwendungsfehler
Akute Vergiftungen (Intoxikationen) sind nicht bekannt.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Bei Azidose-gefÀhrdeten Patienten kann es zur Verschiebung des Blut-pH-Wertes in den sauren Bereich kommen.
Die Einnahme von Methionin-CT 500 mg Filmtabletten kann zu Erbrechen, Übelkeit, SchlĂ€frigkeit und Reizbarkeit fĂŒhren.
Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgefĂŒhrt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Das Verfallsdatum dieses Arzneimittels ist auf der Faltschachtel und den DurchdrĂŒckpackungen aufgedruckt. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach diesem Datum!
Stand der Information
Januar 2005
Arzneimittel sind fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich aufzubewahren!
CT-Arzneimittel wĂŒnscht Ihnen gute Besserung!
Versionscode: Z03

Anzeige

Weitere Informationen

Arzneilich wirksamer Bestandteil:
1 Filmtablette enthÀlt 500 mg .
Sonstige Bestandteile:
Vorverkleisterte StÀrke, mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Croscarmellose-Natrium, Talkum, hochdisperses Siliciumdioxid, Macrogol 6000, Hypromellose, Poly(ethylacrylat-comethylmethacrylat) (2: 1), Titandioxid.
Darreichungsform und Inhalt
Packung mit 50 Filmtabletten (N2)
Packung mit 100 Filmtabletten (N3)
Stoff- oder Indikationsgruppe
Methionin-CT 500 mg Filmtabletten ist ein Mittel zur Behandlung von Harnwegserkrankungen.
CT Arzneimittel GmbH
Lengeder Str. 42a, 13407 Berlin
Telefon: 0 30 90 08-0, Telefax: 0 30 90 08-21

Anzeige

Wirkstoff(e) L-Methionin
Zulassungsland Deutschland
Hersteller CT Arzneimittel GmbH
BetÀubungsmittel Nein
ATC Code G04BA04
Pharmakologische Gruppe Urologika

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-QualitĂ€tslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen ĂŒber medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden