Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Besserung des Befindens bei nervlicher Belastung.
Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Zulassungsland | DE |
Zulassungsinhaber | SALUS Haus Dr. med. Otto Greither Nachf. GmbH & Co. KG Beiname: SALUS Haus GmbH & Co. KG |
Zulassungsdatum | 29.12.2012 |
ATC Code | N05CP51 |
Abgabestatus | Freiverkäuflich |
Verschreibungsstatus | nicht verschreibungspflichtig |
Pharmakologische Gruppe | Hypnotika und Sedativa |
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Besserung des Befindens bei nervlicher Belastung.
Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Wegen des Alkoholgehaltes sollte das Arzneimittel von Leberkranken, Epileptikern sowie Patienten mit organischen Erkrankungen des Gehirns nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb und wegen des Alkoholgehaltes bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Studien zu Wechselwirkungen wurden mit Nerven-Tropfen N nicht durchgeführt. Die Kombination mit synthetischen Beruhigungsmitteln wird nicht empfohlen.
Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Für Schwangere und Stillende wird daher und wegen des Alkoholgehaltes die Einnahme von Nerven-Tropfen N nicht empfohlen.
Die Anwendung von Nerven-Tropfen N kann die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigen. Betroffene Patienten sollten nicht fahren oder Maschinen bedienen, da das Reaktionsvermögen auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch beeinträchtigt werden kann.
Bei einer Überdosierung werden die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen eingeschränkt. Beachten Sie hierzu bitte die Hinweise unter „Wenn Sie eine größere Menge von Nerven-Tropfen N eingenommen haben als Sie sollten“.
Dieses Arzneimittel enthält 49 Vol.-% Alkohol.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Angehörigen von Gesundheitsberufen getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder Angehörigen von Gesundheitsberufen nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3- bis 4-mal täglich 1 ml Nerven-Tropfen N ein.
Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren ist nicht vorgesehen.
Zum Einnehmen.
Für die Dosierung von Nerven-Tropfen N nehmen Sie bitte zuerst den aufgesetzten Messbecher und dann den weißen Ausgießer von der grünen Verschlusskappe ab. Öffnen Sie die Flasche und schrauben Sie den Ausgießer mit der Gewindeseite auf den Flaschenhals (siehe Abbildungen). Nun messen Sie mit Hilfe des Messbechers die benötigte Dosis (1 ml) ab. Nehmen Sie Nerven-Tropfen N unverdünnt oder in etwas Trinkwasser ein. Achten Sie darauf, den Messbecher vollständig zu entleeren. Bei Bedarf können Sie mit Flüssigkeit, vorzugsweise Trinkwasser, nachspülen.
Nach Gebrauch schrauben Sie den Ausgießer wieder von der Flasche ab und verschließen diese mit der grünen Verschlusskappe. Bitte reinigen Sie den Messbecher und den Ausgießer durch Spülen mit warmem Wasser und setzen Sie beides wieder auf die Verschlusskappe auf.
Wenn sich Ihre Beschwerden nach 2 Wochen nicht bessern, verschlimmern oder bei Ihnen Nebenwirkungen auftreten, sollten Sie einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person aufsuchen.
Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder ein Angehöriger von Gesundheitsberufen befragt werden.
Wenn Sie versehentlich einmal die doppelte oder dreifache Einzeldosis (entspricht ca. 2 ml bis ca. 3 ml dieses Arzneimittels) eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.
Beachten Sie jedoch, dass bei einer Überdosierung durch den Alkohol in Nerven-Tropfen N die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr und zum Bedienen von Maschinen stark eingeschränkt wird.
nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge, sondern führen Sie die Anwendung, wie in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Nach der Einnahme von Zubereitungen aus Baldrianwurzel können Magen-Darm-Symptome (z. B. Übelkeit, Bauchkrämpfe) auftreten. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg- Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Webseite: WWW.BFARM.DE anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel (Umkarton) und dem Behältnis (Etikett) angegebenen Verfalldatum (Datum nach „verwendbar bis“) nicht mehr verwenden. Haltbarkeit nach Anbruch: 3 Monate
Nicht über 25 ºC lagern.
1,0 ml (0,932 g) Flüssigkeit enthält als Wirkstoff:
Lemongraskraut
Baldrianwurzel
Melissenblätter
(1,25 : 1,25 : 1 : 1)
Destillationsmittel: Ethanol 26 % (V/V)
Sonstige Bestandteile: Keine.
Es handelt sich um eine klare, farblose Flüssigkeit. In der Faltschachtel (Umkarton) befindet sich eine Flasche, die mit einem Etikett beklebt ist und auf deren Verschlusskappe ein Ausgießer sowie ein Messbecher aufgesetzt ist, und diese Packungsbeilage.
Packung mit 50 ml Flüssigkeit
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
SALUS Haus GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 24
83052 Bruckmühl info@salus.de
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im September 2018.
Zuletzt aktualisiert am 24.08.2023
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Gesundheit.
Durchsuchen Sie hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung, Nebenwirkungen und Dosierung.
Alle Wirkstoffe mit ihrer Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen sowie Medikamente, in denen sie enthalten sind.
Symptome, Ursachen und Therapie für häufige Krankheiten und Verletzungen.
Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden
© medikamio