Parametrium/Echinacea comp.

Abbildung Parametrium/Echinacea comp.
Zulassungsland Deutschland
Hersteller WALA Heilmittel GmbH
Betäubungsmittel Nein

Zulassungsinhaber

WALA Heilmittel GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.
Dazu gehören:
Anregung der Abwehr- und Gestaltungskräfte bei entzündlichen Erkrankungen im kleinen Becken, z. B. Entzündung der Gebärmutteranhänge (Adnexitis) und Entzündung des Beckenbindegewebes (Parametritis).

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Gegenanzeigen
Parametrium/Echinacea comp. ist bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler nicht anzuwenden.
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich gegenüber tierischem Eiweiß oder Milchprotein sind.
Aus grundsätzlichen Erwägungen darf Parametrium/Echinacea comp. nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. leukämieähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Multipler Sklerose, AIDS-Erkrankungen, HIV-Infektionen, chronischen Viruserkrankungen und Autoimmunerkrankungen.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Wie alle Arzneimittel sollte Parametrium/Echinacea comp. in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Beim Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen auf Fremdeiweiß ist das Arzneimittel sofort abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.
Falls nach einer Woche keine Besserung eingetreten ist sowie bei Fieber, das länger als 3 Tage bestehen bleibt oder über 39°C ansteigt, muss ein Arzt aufgesucht werden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Dosierung und Art der Anwendung
Soweit nicht anders verordnet, 2-mal wöchentlich bis 1-mal täglich 1 ml subcutan injizieren.
Die subcutane Injektion erfolgt in der Regel in den Oberschenkel oder in die Oberarmaußenseite bzw. in die Bauchregion. Nach Säuberung der Einstichstelle (z.B. durch Abreiben mit 70%igem Isopropylalkohol) eine Hautfalte bilden und die Injektionsnadel schräg einstechen. Den Spritzenstempel leicht zurückziehen. Sollte Blut erscheinen, wurde ein Blutgefäß getroffen. Die Injektion in diesem Fall an einer anderen Stelle wiederholen. Sollte kein Blut erscheinen, langsam injizieren, anschließend die Nadel herausziehen und auf die Einstichstelle kurz mit einem Tupfer drücken.
Es wird in jedem Fall empfohlen, die Injektionstechnik durch eine darin erfahrene Person zu erlernen. Fragen Sie bitte Ihren Arzt.
Dauer der Anwendung
Parametrium/Echinacea comp. sollte nicht länger als 2 Wochen ohne Unterbrechung eingenommen werden.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Das Arzneimittel enthält geringe Mengen an Milchprotein und kann deshalb allergische Reaktionen hervorrufen.
Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet.
In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen.
Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Arzneimittel nach Ablauf des auf der Ampulle und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden.

Anzeige

Weitere Informationen

Zusammensetzung
1 Ampulle enthält:
Wirkstoffe:
Antimonit Dil. D7 0,1 g
Echinacea pallida e planta tota ferm 33c Dil. D2 (HAB, Vs. 33c) 0,1 g
Ovaria bovis Gl Dil. D5 (HAB, Vs. 41a) 0,1 g
Ovaria bovis Gl Dil. D11 (HAB, Vs. 41a) 0,1 g
Parametrium bovis Gl Dil. D5 (HAB, Vs. 41b) 0,1 g
Parametrium bovis Gl Dil. D11 (HAB, Vs. 41b) 0,1 g
Tuba uterina bovis Gl Dil. D5 (HAB, Vs. 41b) 0,1 g
Tuba uterina bovis Gl Dil. D11 (HAB, Vs. 41b) 0,1 g
(Die Bestandteile werden über zwei Stufen gemeinsam potenziert.)
Sonstige Bestandteile:
Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Wasser für Injektionszwecke.
10 Ampullen mit je 1 ml Flüssige Verdünnung zur Injektion
Pharmazeutischer Unternehmer/Hersteller
WALA Heilmittel GmbH
73085 Bad Boll/Eckwälden
DEUTSCHLAND
Telefon: 071630-0
Telefax: 071630-297
info@wala.de
www.wala.de
Stand: 0009
Öffnen der Ampulle:
Brechampulle ohne Feile öffnen:
Darreichungsformen und Packungsgrößen
10 Ampullen (N1) 1 ml Flüssige Verdünnung zur Injektion
Unter Anwendung rhythmischer Prozesse hergestellt

Anzeige

Zulassungsland Deutschland
Hersteller WALA Heilmittel GmbH
Betäubungsmittel Nein

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden