Vertigo Hennig Tabletten

Abbildung Vertigo Hennig Tabletten
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Hennig Arzneimittel GmbH & Co KG
Betäubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 28.11.2012
ATC Code N07CH20
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Antivertiginosa

Zulassungsinhaber

Hennig Arzneimittel GmbH & Co KG

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Vertigo Hennig® Tabletten sind ein homöopathisches Arzneimittel bei Schwindel.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Schwindel im Alter bei Hirngefäßverkalkung.

Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Vertigo Hennig® Tabletten dürfen nicht angewendet werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Anamirta Cocculus, Conium maculatum, Ambra grisea, Petroleum rectificatum oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
  • bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Vertigo Hennig® Tabletten einnehmen.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Vertigo Hennig® Tabletten ist erforderlich

Schwindel kann bei verschiedenen, teilweise schwerwiegenden Erkrankungen auftreten. Bei Schwindel, der mit Kopfschmerzen, Seh- oder Hörstörungen, Übelkeit oder Gangunsicherheit

verbunden ist oder sich bei Lagewechsel verschlimmert, ist eine sofortige ärztliche Abklärung erforderlich.

Kinder und Jugendliche

Das Arzneimittel ist nicht zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen vorgesehen.

Einnahme von Vertigo Hennig® Tabletten zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben, oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.

Einnahme von Vertigo Hennig® Tabletten zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und

Alkohol

Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel (u. a. Kaffee und Wein sowie auch Kampfer) ungünstig beeinflusst werden.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit

Dieses Arzneimittel ist nicht zur Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit vorgesehen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Vertigo Hennig® Tabletten haben keinen oder einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Vertigo Hennig® Tabletten enthalten Lactose

Bitte nehmen Sie Vertigo Hennig® Tabletten daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein.

Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 1 Tablette. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit dem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3 mal täglich je 1 Tablette einnehmen.

Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Mögliche Nebenwirkungen

Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Hinweis: Bei Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton, der Durchdrückpackung und dem Tablettenbehältnis nach „Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Haltbarkeit nach Anbruch der Kunststoffdose: 12 Monate.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Vertigo Hennig® Tabletten enthalten

  • Die Wirkstoffe sind: In 1 Tablette sind verarbeitet: Anamirta Cocculus Trit. D4 210 mg, Conium Trit. D3 30 mg, Ambra grisea Trit. D6 30 mg, Petroleum rectificatum Trit. D8 30 mg. Die Bestandteile 2-4 werden gemeinsam über die letzte Stufe gemäß HAB, Vorschrift 40c mit Lactose-Monohydrat potenziert.
  • Der sonstige Bestandteil ist: Magnesiumstearat (Ph.Eur.).

Wie Vertigo Hennig® Tabletten aussehen und Inhalt der Packung

Kunststoffdose bzw. Durchdrückpackung mit weißen, beidseitig gewölbten (bikonvexen) Tabletten. Vertigo Hennig® Tabletten sind als Packung mit 40, 60, 100, 120 und 250 Tabletten erhältlich sowie als Kunststoffdose mit 100, 120, 180, 240, 250 und 260 Tabletten.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

HENNIG ARZNEIMITTEL GmbH & Co. KG Liebigstraße 1-2

65439 Flörsheim am Main Tel.: +49 (0) 6145/508-0 Telefax: +49 (0) 6145/508-140 E-Mail: info@hennig-am.de

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Februar 2017.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 07.07.2022

Quelle: Vertigo Hennig Tabletten - Beipackzettel

Zulassungsland Deutschland
Hersteller Hennig Arzneimittel GmbH & Co KG
Betäubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 28.11.2012
ATC Code N07CH20
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Antivertiginosa

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden