Vital-Tonikum auf Weißdornbasis mit Melisse und Eisen (II)

Vital-Tonikum auf Weißdornbasis mit Melisse und Eisen (II)

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Wann dürfen Sie Vital-Tonikum auf Weißdornbasis mit Melisse und Eisen (II) nicht einnehmen?
Sie dürfen Vital-Tonikum auf Weißdornbasis mit Melisse und Eisen (II) nicht anwenden, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie auf einen der Inhaltsstoffe überempfindlich reagiert haben bzw. wenn eine Fructoseunverträglichkeit bekannt ist. Eisenhaltige Wirkstoffkombinationen sollten nicht eingenommen werden bei der selten vorkommenden Eisenspeicherkrankheit (Hämochromatose); bei der Thalassämie, auch Mittelmeeranämie genannt, der eine Fehlproduktion der roten Blutkörperchen zugrunde liegt; bei Eisenüberladung aufgrund von Anämien (Infektions- oder Tumoranämie), ausgelöst durch einen Infekt oder Tumor; bei Eisenverwertungsstörungen, wie z.B. bei der sideroachrestische Anämien.
Was ist in Schwangerzeit und Stillzeit zu berücksichtigen?
Wegen fehlender Untersuchungsergebnisse, sollte Vital-Tonikum auf Weißdornbasis mit Melisse und Eisen (II) in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?
Kinder und Heranwachsende unter 18 Jahren dürfen Vital-Tonikum auf Weißdornbasis mit Melisse und Eisen (II) nicht einnehmen.

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Dieses Arzneimittel enthält 16 Vol.% Alkohol. Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme bis zu 3,8 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirngeschädigten, Schwangeren und Kindern. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt werden. Im Straßenverkehr und bei der Bedienung von Maschinen kann das Reaktionsvermögen beeinträchtigt werden. Bei Auftreten von Krankheitszeichen, sowie unklaren oder andauernden Beschwerden, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile des Arzneimittels
Dieses Arzneimittel enthält Glucose und Saccharose. Bitte nehmen Sie Vital-Tonikum auf Weißdornbasis mit Melisse und Eisen (II) daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.

Wie wird es angewendet?

Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Vital-Tonikum auf Weißdornbasis mit Melisse und Eisen (II) nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Vital-Tonikum auf Weißdornbasis mit Melisse und Eisen (II) sonst nicht richtig wirken kann!
Wie viel und wie oft sollten Sie Vital-Tonikum auf Weißdornbasis mit Melisse und Eisen (II) einnehmen?
Erwachsene nehmen dreimal täglich ein Likörglas (30 ml) vor oder nach dem Essen ein.
Überdosierung und andere Anwendungsfehler
Was ist zu tun, wenn Vital-Tonikum auf Weißdornbasis mit Melisse und Eisen (II) in zu großen Mengen eingenommen wurde (beabsichtigte oder versehentliche Überdosierung)?
Bei auftretenden Überempfindlichkeitsreaktionen sollte das Präparat abgesetzt und gegebenenfalls ein Arzt aufgesucht werden
Was müssen Sie beachten, wenn Sie zu wenig Vital-Tonikum auf Weißdornbasis mit Melisse und Eisen (II) eingenommen haben oder eine Anwendung vergessen haben?
Holen Sie die vergessene Anwendung nicht nach, sondern führen Sie in einem solchen Fall die Anwendung wie ursprünglich vorgesehen fort.

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
Bei bestimmungsgemäßem Einsatz keine bekannt.
Die Resorption gleichzeitig eingenommener Tetracycline kann gehemmt werden. Mittel gegen Magenübersäuerung (Antacida) vermindern die Eisenresorption. Inhaltsstoffe aus Nahrungsbestandteilen, z.B. aus Milch, Kaffee oder schwarzem Tee vermindern die Eisenresorption. Deshalb sollten diese Präparate bzw. Milch, Kaffee oder Tee nicht mit Vital-Tonikum auf Weißdornbasis mit Melisse und Eisen (II) gemeinsam eingenommen werden. Es empfiehlt sich eine um mehrere Stunden zeitlich versetzte Einnahme.
Nebenwirkungen
Welche Nebenwirkungen können nach der Anwendung von Vital-Tonikum auf Weißdornbasis mit Melisse und Eisen (II) auftreten?
Bei bestimmungsgemäßem Einsatz keine bekannt.
Sollten dennoch Nebenwirkungen auftreten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.

Wie soll es aufbewahrt werden?

Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels
Das Verfalldatum dieser Packung ist auf der Faltschachtel und der Flasche aufgedruckt. Bitte verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum. Nach Anbruch des Behältnisses inerhalb von 1 Monat verbrauchen.
Wie ist Vital-Tonikum auf Weißdornbasis mit Melisse und Eisen (II)aufzubewahren?
Nicht über 25°C aufbewahren. Das Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!

Weitere Informationen

100 ml (= 103,5 g) Flüssigkeit enthalten:
Wirksame Bestandteile: Trockenextrakt aus Weißdornblättern mit Blüten (4 – 6: 1), Auszugsmittel: Wasser 152,0 mg, Trockenextrakt aus Melissenblättern (4 – 6: 1), Auszugsmittel: Wasser 142,0 mg, Eisen (II) gluconat 100,0 mg.
Sonstige Bestandteile: Likörwein, D-Glucose, Ascorbinsäure, Sucrose (Saccharose), Orangenessenz, Tinktur aus Bitterorangenschalen (1:5) Auszugsmittel Ethanol 70 % (V/V), Tinktur aus Zimtrinden (1:5) Auszugsmittel Ethanol 68,5 % (V/V), Citronensäure-Monohydrat, Maltodextrin, Hochdisperses Siliciumdioxid.
Darreichungsform und Inhalt
Originalpackungen mit 500 ml und 1.000 ml Flüssigkeit
Name und Anschrift des pharmazeutischen Unternehmers und des Herstellers
Sebapharma GmbH & Co. KG
Binger Straße 80, 56154 Boppard
Tel.: 06742 900 0, Fax: 06742 900 176
[ggf. Mitvertreiber / Hersteller]
Stand der Information
April 2009

Zuletzt aktualisiert am 24.08.2022

medikamio Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Gesundheit.


Logo

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

Medikamente

Durchsuchen Sie hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung, Nebenwirkungen und Dosierung.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen sowie Medikamente, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Symptome, Ursachen und Therapie für häufige Krankheiten und Verletzungen.

medikamio App

Kostenlos herunterladen

PlaystoreAppstore
app_screen

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden

© medikamio