Grundlagen
Pipamperon ist ein typisches Antipsychotikum aus der Familie der Butyrophenone und wird zur Behandlung von Schizophrenie und als Schlafmittel bei Depressionen eingesetzt.
ATC Code | N05AD05 |
Summenformel | C21H30FN3O2 |
Molare Masse (g·molâ1) | 375,48 |
Aggregatzustand | fest |
Schmelzpunkt (°C) | 124,5â126 |
CAS-Nummer | 1893-33-0 |
PUB-Nummer | 4830 |
Drugbank ID | DB09286 |
Löslichkeit | löslich in Methanol |
Pipamperon ist ein typisches Antipsychotikum aus der Familie der Butyrophenone und wird zur Behandlung von Schizophrenie und als Schlafmittel bei Depressionen eingesetzt.
Pipamperon bindet hauptsĂ€chlich an 5-HT2A-Rezeptoren, mit einer fast gleichen AffinitĂ€t zu D4-Rezeptoren und einer mĂ€Ăigen AffinitĂ€t zu 5-HT2C-, D2-3, und Alpha-Adrenozeptoren. Pipamperon hat eine 15-fach höhere AffinitĂ€t zu D4- als zu D2-Rezeptoren. Durch die Bindung an die genannten Rezeptoren ergibt sich die antipsychotische und antidepressive Wirkung.
Pipamperon wird oral eingenommen und in der Leber verstoffwechselt. Die Ausscheidung erfolgt hauptsĂ€chlich ĂŒber die Nieren. Die Halbwertszeit betrĂ€gt rund 16-27 Stunden.
Nebenwirkungen
LD50 (Ratte, oral):  160 mg·kgâ1
Anzeige