Moncher's Doloverde Schmerzsalbe

Abbildung Moncher's Doloverde Schmerzsalbe
Zulassungsland Ă–sterreich
Hersteller Apotheke zum Andreas Hofer - Mag. Moncher KG
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 09.02.2016
ATC Code M02AC
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Topische Mittel gegen Gelenk- und Muskelschmerzen

Zulassungsinhaber

Apotheke zum Andreas Hofer - Mag. Moncher KG

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂĽr wird es verwendet?

Die in Moncher’s Doloverde Schmerzsalbe enthaltenen natürlich vorkommenden Wirkstoffe besitzen durchblutungsfördernde, schmerzstillende und entzündungshemmende Eigenschaften.

Moncher’s Doloverde Schmerzsalbe wird zur äußerlichen Behandlung von Muskel-, Gelenks- und Gliederschmerzen eingesetzt.

Wegen ihrer wärmenden und schmerzstillenden Wirkung wird die Anwendung bei folgenden Beschwerden empfohlen:

Sport- und Unfallverletzungen (z.B. Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen, Muskelkater, Sehnen- und Sehnenscheidenentzündungen), Muskelverspannungen, „Hexenschuß“, sowie Gelenksbeschwerden (z.B. rheumatische Beschwerden oder Abnützungserscheinungen der Gelenke).

Wenn Sie sich innerhalb von 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fĂĽhlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anzeige

Was mĂĽssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Moncher’s Doloverde Schmerzsalbe darf nicht angewendet werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Methylsalicylat, Menthol, Eugenol, Perubalsam, Erdnußöl oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • bei ausgedehnten EntzĂĽndungen der Haut, Ekzemen und Schuppenflechte.
  • von Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Ăśberempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Die Inhalation von Moncher’s Doloverde Schmerzsalbe kann zu Atemnot fĂĽhren oder einen Asthmaanfall auslösen.
  • bei Kindern unter 12 Jahren (bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren Gefahr eines Kehlkopfkrampfes).

bei bestimmten Atemwegserkrankungen wie Asthma, Pseudokrupp oder Keuchhusten.

Warnhinweise und VorsichtsmaĂźnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Apotheker, bevor Sie Moncher’s Doloverde Schmerzsalbe anwenden.

Die Salbe darf nicht in die Augen, auf Gesicht und Schleimhäute oder offene Wunden gelangen. Unmittelbar nach dem Auftragen der Salbe Hände gründlich mit Wasser und Seife waschen.

Moncher’s Doloverde Schmerzsalbe darf bei Patienten mit Neigung zu Blutungen, Magen- oder Darmgeschwüren oder -entzündungen, sowie bei schweren Leber- oder Nierenschäden nur kleinflächig und kurzfristig angewendet werden.

Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn Gelenksschmerzen von Schwellungen, Rötungen, oder Fieber begleitet werden, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Kinder und Jugendliche

Da keine ausreichenden Daten vorliegen und aufgrund des Gehaltes an Methylsalicylat darf die Salbe nicht bei Kindern unter 12 Jahren angewendet werden.

Anwendung von Moncher’s Doloverde Schmerzsalbe zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden, kĂĽrzlich andere Arzneimittel eingenommen oder angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen oder anzuwenden.

Bei lang andauernder und großflächiger Anwendung salicylathaltiger Salben sind Wechselwirkungen mit folgenden Substanzen möglich:

  • Medikamente zur BlutverdĂĽnnung (erhöhte Blutungsgefahr)
  • Methotrexat, das bei bestimmten Krebserkrankungen und zur Behandlung bestimmter Formen von Arthritis verwendet wird
  • Blutzuckersenker (zu starke Senkung des Blutzuckerspiegels)
  • bestimmte Medikamente gegen Gicht
  • bestimmte Medikamente zur Entwässerung
  • bei gleichzeitiger Einnahme von kortisonhaltigen Medikamenten kann es zu einer Verstärkung der magenschleimhautschädigenden Wirkung kommen.

Anwendung von Moncher’s Doloverde Schmerzsalbe zusammen mit Alkohol

Bei gleichzeitiger Einnahme von Akohol kann es zu einer Verstärkung der magenschleimhautschädigenden Wirkung kommen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Bei Schwangeren und Stillenden darf eine Behandlung nur über kurze Zeit und keinesfalls großflächig erfolgen.

Stillende dürfen Moncher’s Doloverde Schmerzsalbe nicht im Bereich der Brust anwenden!

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen VorsichtsmaĂźnahmen erforderlich.

Moncher’s Doloverde Schmerzsalbe enthält Ethyl-4-hydroxybenzoat, Kaliumsorbat und Erdnußöl

Personen mit Konservierungsmittelallergien sollten den Gehalt an Ethyl-4-hydroxybenzoat (Ethylparaben) und Kaliumsorbat beachten. Das enthaltene Erdnußöl kann die Entstehung von Allergien fördern.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie Moncher’s Doloverde Schmerzsalbe immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Zur Anwendung auf der Haut.

Nur auf gesunder Haut anwenden. Nicht auf Schleimhäute, offene Wunden und in die Augen bringen. Nach dem Einreiben mit der Salbe die Hände gut waschen.

Empfohlene Dosis fĂĽr Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:

Es wird empfohlen, Moncher’s Doloverde Schmerzsalbe nach Bedarf 2-3x täglich dünn auf die schmerzhaften Körperstellen aufzutragen und leicht einzumassieren. Eine großflächige Anwendung ist zu vermeiden.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Moncher’s Doloverde Schmerzsalbe ist nicht zur Anwendung an Kindern unter 12 Jahren bestimmt.

Dauer der Anwendung:

Wenn Sie sich innerhalb von 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fĂĽhlen,wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Eine längerfristige Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Wenn Sie eine größere Menge von Moncher’s Doloverde Schmerzsalbe angewendet haben, als Sie sollten

Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.

Wenn Sie Moncher’s Doloverde Schmerzsalbe zu dick aufgetragen haben, empfiehlt sich das Abwaschen der Salbe mit Wasser.

Bei langfristiger großflächiger Anwendung sind Nebenwirkungen wie Übelkeit oder andere Magen- Darm-Beschwerden, sowie eine erhöhte Blutungsneigung nicht auszuschließen.

Wenn Sie die Anwendung von Moncher’s Doloverde Schmerzsalbe vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂĽssen.

  • Häufig: WärmegefĂĽhl oder leichtes Brennen an der Anwendungsstelle.
  • Selten: Allergische Reaktionen der Haut wie Juckreiz, Ausschläge oder Blasenbildung. Die enthaltenen Parabene können Allergien auslösen, die möglicherweise erst verspätet auftreten.
  • Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfĂĽgbaren Daten nicht abschätzbar): Verbrennungen am Applikationsort
  • Bestehendes Asthma kann sich bei Ăśberempfindlichkeit gegen Salicylate verschlechtern. Moncher’s Doloverde Schmerzsalbe kann bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen.
    Bei langfristiger großflächiger Anwendung sind Nebenwirkungen wie Übelkeit oder andere Magen- Darm-Beschwerden, sowie eine erhöhte Blutungsneigung nicht auszuschließen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt fĂĽr Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

AT-1200 WIEN

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website: http://www.basg.gv.at/

anzeigen . Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Nicht über 25°C lagern. Nach Gebrauch sorgfältig verschließen.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dĂĽrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Sie dĂĽrfen dieses Arzneimittel nicht verwenden, wenn Sie Folgendes bemerken:

Sie dürfen Moncher’s Doloverde Schmerzsalbe nicht verwenden, wenn Sie eine Farbveränderung der Salbe feststellen bzw. ein „ranziger“ Geruch auftritt.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Moncher’s Doloverde Schmerzsalbe enthält

  • Die Wirkstoffe in 100g sind: Methylsalicylat 10g, Menthol 5,4g, Eugenol 1,3g
  • Die sonstigen Bestandteile sind: Nafol 1618, Natriumcetylstearylsulfat (Lanette E), Erdnußöl, Decyloleat (Cetiol V), Emulgin 05, Galenol 1618 DSN, Natriummonohydrogenphosphat, Ethyl- 4-hydroxybenzoat, Kaliumsorbat 0,12%, gereinigtes Wasser

Wie Moncher’s Doloverde Schmerzsalbe aussieht und Inhalt der Packung

Moncher’s Doloverde Schmerzsalbe ist eine weiße homogene Salbe mit charakteristischem Geruch nach Gewürznelken und Menthol.

Moncher’s Doloverde Schmerzsalbe ist in einem Tiegel zu 100g erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Registrierungsinhaber und Hersteller:

Apotheke Zum Andreas Hofer

Mag.Moncher KG

Andreas Hofer Str.30

A-6020 Innsbruck

Telefon:+43(0)512 584861

Telefax:+43(0)512 584861-9

E-Mail: apotheke@andreas-hofer.at

www.doloverde.at

Reg.Nr. 536775

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂĽberarbeitet im Mai 2018

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 26.07.2023

Quelle: Moncher's Doloverde Schmerzsalbe - Beipackzettel

Zulassungsland Ă–sterreich
Hersteller Apotheke zum Andreas Hofer - Mag. Moncher KG
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 09.02.2016
ATC Code M02AC
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Topische Mittel gegen Gelenk- und Muskelschmerzen

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden