St. Severin Nerven- und Schlaftee ist eine Teemischung mit beruhigender und einschlaffördernder Wirkung.
Er wird angewendet bei nervöser Unruhe und bei Schlafstörungen.
St. Severin Nerven- und Schlaftee ist nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet.
| Zulassungsland | AT |
| Zulassungsinhaber | Gall & Reidlinger OHG |
| Zulassungsdatum | 08.09.1993 |
| ATC Code | N05CX |
| Abgabestatus | Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke |
| Verschreibungsstatus | Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung |
| Pharmakologische Gruppe | Hypnotika und Sedativa |
St. Severin Nerven- und Schlaftee ist eine Teemischung mit beruhigender und einschlaffördernder Wirkung.
Er wird angewendet bei nervöser Unruhe und bei Schlafstörungen.
St. Severin Nerven- und Schlaftee ist nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von St. Severin Nerven- und Schlaftee ist erforderlich:
St. Severin Nerven- und Schlaftee kann, wie alle beruhigend wirkenden Arzneimittel, die
Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.
Während der Anwendung von St. Severin Nerven- und Schlaftee sollten Sie keinen Alkohol tirnken.
Bei bestehenden Gallenleiden, Lebererkrankungen oder Gallensteinen sollte die Anwendung nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen
Die Wirkung von anderen Beruhigungs- und Schlafmitteln kann verstärkt werden.
St. Severin Nerven- und Schlaftee darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Zur Einnahme nach Bereitung eines Aufgusses.
Für eine Tasse wird 1 Esslöffel Tee mit siedendem Wasser (150 ml) übergossen, bedeckt etwa 10 Minuten stehengelassen und dann abgeseiht.
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
Tagsüber 2 bis 3 Tassen frisch zubereiteten Tee trinken. Als Einschlafhilfe soll vor dem Schlafengehen eine Tasse getrunken werden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von St. Severin Nerven- und Schlaftee haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
In Einzelfällen können allergische Reaktionen auftreten.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.
100 g enthalten: Ehrenpreiskraut 25 g, Melissenblätter 25 g, Hopfenzapfen 25 g, Rosmarinblätter 25 g.
Zuletzt aktualisiert am 24.08.2023
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Gesundheit.
Durchsuchen Sie hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung, Nebenwirkungen und Dosierung.
Alle Wirkstoffe mit ihrer Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen sowie Medikamente, in denen sie enthalten sind.
Symptome, Ursachen und Therapie für häufige Krankheiten und Verletzungen.
Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden
© medikamio