Chlorprothixen

Chlorprothixen
ATC Code N05AF03
Summenformel C18H18ClNS
Molare Masse (g·mol−1) 315,86
Aggregatzustand fest
Schmelzpunkt (°C) 97,5
CAS-Nummer 113-59-7
PUB-Nummer 667467
Drugbank ID DB01239
Löslichkeit mäßig in Wasser / schlecht in Ethanol

Grundlagen

Chlorprothixen ist ein typisches Antipsychotikum aus der Gruppe der Thioxanthene. Die Hauptindikationen von Chlorprothixen sind die Behandlung von psychotischen Störungen (z. B. Schizophrenie) und von akuter Manie im Rahmen bipolarer Störungen. Weitere Anwendungsgebiete sind prä- und postoperative Zustände mit Angstzuständen und Schlaflosigkeit, schwere Übelkeit/Erbrechen (bei hospitalisierten Patienten), die Besserung von Angstzuständen und Unruhezuständen aufgrund der Anwendung von selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern bei Depressionen und, off-label, zur Besserung von Alkohol- und Opioid-Entzug.

Pharmakologie

Pharmakodynamik

Chlorprothixen blockiert postsynaptische dopaminerge D1- und D2-Rezeptoren und, mit schwächerer Affinität auch Serotonin- Histamin- und Adrenorezeptoren, im Gehirn. Dadurch wirkt es sedierend, antipsychotisch und antidepressiv. Weiters unterdrückt es die Freisetzung von hypothalamischen und hypophysären Hormonen und soll das retikuläre aktivierende System unterdrücken, wodurch der Grundumsatz, die Körpertemperatur, der Wachzustand, der vasomotorische Tonus und das Erbrechen beeinflusst werden. 

Pharmakokinetik

Die Halbwertszeit beträgt rund 8 Stunden.

Wechselwirkungen

  • Chlorprothixen kann den Plasmaspiegel von gleichzeitig verabreichtem Lithium erhöhen.
  • Bei gleichzeitiger Gabe von Chlorprothixen mit Opioiden sollte die Opioiddosis reduziert werden (um ca. 50 %), da Chlorprothixen die therapeutischen Wirkungen und Nebenwirkungen von Opioiden erheblich verstärkt.
  • Die gleichzeitige Anwendung von Chlorprothixen und Tramadol ist zu vermeiden. Bei dieser Kombination kann es zu Krampfanfällen kommen.
  • Es ist mit additiven sedierenden Wirkungen und Verwirrtheitszuständen zu rechnen, wenn Chlorprothixen zusammen mit Benzodiazepinen oder Barbituraten gegeben wird.
  • Besondere Vorsicht ist geboten bei der Kombination von Chlorprothixen mit anderen anticholinergen Arzneimitteln (trizyklische Antidepressiva und Antiparkinsonmittel): Insbesondere bei älteren Menschen kann es zu Delirium, hohem Fieber, schwerer Obstipation bis hin zu Ileus und Glaukom kommen.

Toxizität

Nebenwirkungen

Chlorprothixen hat eine stark sedierende Wirkung mit einer hohen Inzidenz von anticholinergen Nebenwirkungen. 

Mögliche Nebenwirkungen:

  • Mundtrockenheit
  • massive Hypotonie
  • Tachykardie
  • Hyperhidros
  • erhebliche Gewichtszunahme
  • schwere Obstipation
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen
  • Verwirrung
  • Obstipation

Toxikologische Daten

LD50 (Ratte, oral): 200 mg·kg−1

Quellenangaben

  • Drugbank
  • PubChem
  • Aktories, Förstermann, Hofmann, Starke: Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie, Elsvier, 2017

Redaktionelle Grundsätze

Alle für den Inhalt herangezogenen Informationen stammen von geprüften Quellen (anerkannte Institutionen, Fachleute, Studien renommierter Universitäten). Dabei legen wir großen Wert auf die Qualifikation der Autoren und den wissenschaftlichen Hintergrund der Informationen. Somit stellen wir sicher, dass unsere Recherchen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren.
Markus Falkenstätter, BSc

Markus Falkenstätter, BSc
Autor

Markus Falkenstätter ist Autor zu pharmazeutischen Themen in der Medizin-Redaktion von Medikamio. Er befindet sich im letzten Semester seines Pharmaziestudiums an der Universität Wien und liebt das wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Naturwissenschaften.

Mag. pharm. Stefanie Lehenauer

Mag. pharm. Stefanie Lehenauer
Lektor

Stefanie Lehenauer ist seit 2020 freie Autorin bei Medikamio und studierte Pharmazie an der Universität Wien. Sie arbeitet als Apothekerin in Wien und ihre Leidenschaft sind pflanzliche Arzneimittel und deren Wirkung.

Dein persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden