Grundlagen
Fluspirilen ist ein lang wirkendes Antipsychotikum, das bei chronischer Schizophrenie eingesetzt wird. Es wird als Depotarzneistoff formuliert und parenteral verbreicht.
ATC Code | N05AG01 |
Summenformel | C29H31F2N3O |
Molare Masse (g·mol−1) | 475.584 |
Aggregatzustand | fest |
Schmelzpunkt (°C) | 187.5-190 |
PKS Wert | 8.66 |
CAS-Nummer | 1841-19-6 |
PUB-Nummer | 3396 |
Drugbank ID | DB04842 |
Löslichkeit | schwer löslich in Wasser |
Fluspirilen ist ein lang wirkendes Antipsychotikum, das bei chronischer Schizophrenie eingesetzt wird. Es wird als Depotarzneistoff formuliert und parenteral verbreicht.
Fluspirilen unterscheidet sich in seiner Wirkung nicht wesentlich von anderen Antipsychotika wie Fluphenazin oder Perphenazin. Wie die anderen Vertreter dieser Gruppe blockiert Fluspirilen Dopaminrezeptoren und erzielt dadurch seine sedierende, antriebsmindernde und vor allem antipsychotische Wirkung.
Der Wirkstoff darf bei Erkrankungen, bei denen ein Dopaminmangel die Ursache ist nicht eingesetzt werden. Dazu gehört vornehmlich Morbus Parkinson.
Die Wirkung von Schlafmitteln und Alkohol kann durch die gleichzeitige Einnahme von Fluspirilen verstärkt werden.