Eine übermäßig aktive Blase ist die häufigste Ursache für eine Nykturie. Betroffene müssen sehr oft eine Toilette aufsuchen und können ihren Harndrang nicht unterdrücken. Tag und Nacht sind häufig gleichermaßen betroffen. Die Nykturie kann man in vier unterschiedlichen Formen auftreten:
- Nächtliche Polyurie: Überschüssiger Urin wird während der Nacht produziert
- Globale Polyurie: Überproduktion von Urin am Tag bzw. in der Nacht
- Geringe nächtliche Blasenkapazität: Die Blase nimmt während der Nacht weniger Flüssigkeit auf.
- Gemischte Nykturie: Eine Kombination der drei Arten.
Je nach Art sind auch die Ursachen unterschiedlich.
Ursache für eine nächtliche Polyurie oder eine Globale Polyurie sind am häufigsten:
- Hohe Flüssigkeitsaufnahme: Dazu zählen koffeinhaltige Getränke bzw. Alkohol vor der Bettruhe.
- Herzinsuffizienz
- Schlafstörungen (z.B.: Schlafapnoe)
- Diabetes insipidus
- Schwangerschaftsdiabetes
- Einnahme verschiedener Medikamente: Dabei sind folgende Wirkstoffe signifikant - Herzglykosiden, Demeclocyclin, Lithium, Methoxyfluran, Phenytoin, Propoxyphen, übermäßiges Vitamin D und Diuretika.
Nächtliche Polyurie: Vermehrter nächtlicher Harndrang durch einen Mangel an antidiuretischen Hormonen.
Ursachen bei geringer nächtlicher Blasenkapazität wären:
- Blasenhindernis
- Blasenüberaktivität
- Harnwegsinfekt
- Blasenentzündung
- Blasentumor
- interstitielle Zystitis
- Schwangerschaft
Bei älteren Männern wird nächtliches Wasserlassen überwiegend durch eine gutartige Prostatavergrößerung (Prostatahyperplasie) verursacht. Diese übt Druck auf die Harnröhre aus, sodass die Blase nicht vollständig entleert werden kann und Harndrang bereits bei einer geringeren Füllmenge entsteht.
Herzinsuffiziente Personen lagern tagsüber oftmals Wasser bzw. Ödeme in den Beinen ein. Sie werden nachts wieder abgetragen und können dadurch den Harndrang auslösen.
Weitere Ursachen
- Harntreibende Medikamente
- Umgekehrter Tagesrhythmus (der meiste Harn wird nachts gebildet)
- Erschlaffte Beckenbodenmuskulatur (durch Geburt oder Adipositas)