Noscapin

Noscapin

Grundlagen

Noscapin ist ein aus dem Schlafmohn gewonnener Wirkstoff. Der natürliche Bestandteil des Opiums weist keine schmerzstillenden und dämpfenden Eigenschaften auf und hat daher kein Suchtpotenzial. Es wirkt hauptsächlich hustenunterdrückend und wird bei Reizhusten eingesetzt.

Da die Wirkung etwas schwächer ausgeprägt ist als beim Codein, kann das Medikament auch bei Säuglingen ab sechs Monaten (unter ärztlicher Verordnung) angewendet werden.

Medikamente mit Noscapin

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Tussanil-N® Noscapin VERFORA SA
Tossamin® plus Noscapin Methylephedrinhydrochlorid Spirig HealthCare AG
Hederix® Suppositorien Noscapinhydrochlorid Extrakt aus Efeublättern Tentan AG

Wirkung

Pharmakodynamik

Die hustenstillenden Effekte beruhen auf einen Angriff des Hustenzentrums im Hirnstamm. Durch die Aktivierung der Sigma-Opioidrezeptoren werden die Zellteilung hemmende Wirkungen ausgelöst. Aufgrund dieses Wirkmechanismus ist Noscapin auch ein potenzieller Wirkstoff zur Tumorbehandlung.

Pharmakokinetik

Die pharmakokinetischen Eigenschaften sind mit denen von Codein vergleichbar. Das Arzneimittel wird über den Gastrointestinaltrakt resorbiert, wobei nur etwa 5-10% der verabreichten Dosis in der Leber zu Morphin umgewandelt werden. Die restlichen Bestandteile werden zu unwirksamen Zwischenprodukten abgebaut und renal ausgeschieden. Nach etwa drei Stunden fällt die Plasmakonzentration des Stoffes auf die Hälfte des anfänglichen Wertes ab.

Wechselwirkungen

Nicht empfohlen wird eine gleichzeitige Einnahme von Noscapin mit Schlaf- und Beruhigungsmitteln, Antidepressiva, Antipsychotika, Opioiden und Alkohol.

Toxizität

Nebenwirkungen

Gelegentlich können Nebenwirkungen auftreten wie Kopfschmerzen, Schwindel, Haut- und Überempfindlichkeitsreaktionen und Übelkeit.

Toxikologische Daten

LD50 (Maus, oral): 2784 mg/kg
LD50 (Hund, intravenös): 73 mg/kg

Chemische & physikalische Eigenschaften

ATC Code R05DA07
Summenformel C22H23NO7
Molare Masse (g·mol−1) 413,4205
Aggregatzustand fest
Dichte (g·cm−3) 1,395
Schmelzpunkt (°C) 176
PKS Wert 6,24
CAS-Nummer 128-62-1
PUB-Nummer 275196
Drugbank ID DB06174

Redaktionelle Grundsätze

Alle für den Inhalt herangezogenen Informationen stammen von geprüften Quellen (anerkannte Institutionen, Fachleute, Studien renommierter Universitäten). Dabei legen wir großen Wert auf die Qualifikation der Autoren und den wissenschaftlichen Hintergrund der Informationen. Somit stellen wir sicher, dass unsere Recherchen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren.
Markus Falkenstätter, BSc

Markus Falkenstätter, BSc
Autor

Markus Falkenstätter ist Autor zu pharmazeutischen Themen in der Medizin-Redaktion von Medikamio. Er befindet sich im letzten Semester seines Pharmaziestudiums an der Universität Wien und liebt das wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Naturwissenschaften.

Mag. pharm. Stefanie Lehenauer

Mag. pharm. Stefanie Lehenauer
Lektor

Stefanie Lehenauer ist seit 2020 freie Autorin bei Medikamio und studierte Pharmazie an der Universität Wien. Sie arbeitet als Apothekerin in Wien und ihre Leidenschaft sind pflanzliche Arzneimittel und deren Wirkung.

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden