Wirkstoff(e) Simeticon
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Bayer Vital GmbH
Betäubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 15.03.2002
ATC Code A09AA
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Digestiva, inkl. Enzyme

Zulassungsinhaber

Bayer Vital GmbH

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Meteozym Simeticon Pankreatin StegroPharm GmbH
Espumisan Perlen Silikon Simeticon Berlin-Chemie AG
Velgastin Blähungen Kautabletten Simeticon Engelhard Arzneimittel GmbH & CoKG
Endo-Paractol Silikon Simeticon Hormosan Pharma Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Espumisan Kautabletten Silikon Simeticon Berlin-Chemie AG

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Lefax Enzym ist ein traditionelles Arzneimittel.

Traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel zur Unterstützung der Verdauungsfunktion.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Lefax Enzym darf nicht angewendet werden,

wenn Sie allergisch gegen Simeticon oder Pankreas-Pulver vom Schwein oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Sie sollten Lefax Enzym bei akuter Bauchspeicheldrüsenentzündung und akutem Schub einer chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung während der stark entwickelten Erkrankungsphase nicht einnehmen.

In der Abklingphase während des diätetischen Aufbaus, bei Hinweisen auf noch oder weiterhin bestehende Funktionseinbuße der Bauchspeicheldrüse, ist jedoch gelegentlich die Gabe sinnvoll.

Kinder

Da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen, soll Lefax Enyzm bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.

Einnahme von Lefax Enzym zusammen mit anderen Arzneimitteln

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit

Da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen, soll Lefax Enzym bei Schwangeren und während der Stillzeit nicht angewendet werden.

Studien zum Einfluss von Simeticon und Pankreatin auf die Fortpflanzungsfähigkeit liegen nicht vor.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Lefax Enzym hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Lefax Enzym enthält Sucrose und Glucose.

Bitte nehmen Sie Lefax Enzym erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zucker Unverträglichkeit leiden.

Lefax Enzym kann schädlich für die Zähne sein.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, beträgt die empfohlene Dosis:

AlterEinzeldosisTagesgesamtdosis
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren1 - 2 Kautabletten3 - 6 Kautabletten

Art der Anwendung

Bitte nehmen Sie die Kautabletten zu den Mahlzeiten ein. Wichtig ist, darauf zu achten, dass die Tabletten rasch zerkaut und zügig geschluckt werden, um sich im Magen leichter mit dem Speisebrei zu vermischen.

Da in sehr seltenen Fällen bei empfindlichen Patienten die Wirkstoffe zu einer vorübergehenden Reizung der Mundschleimhaut führen können, empfiehlt sich in diesen Fällen, stets Flüssigkeit nachzutrinken.

Dauer der Anwendung

Die Anwendungsdauer ist prinzipiell nicht begrenzt, beachten Sie jedoch die Angaben unter „Worauf müssen Sie noch achten?“.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Lefax Enzym zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge Lefax Enzym eingenommen haben als Sie sollten

Überdosierungen sind bisher nicht bekannt geworden.

Wenn Sie die Einnahme von Lefax Enzym vergessen haben

Nehmen Sie bei der nächsten Einnahme nicht die doppelte Menge ein, sondern führen Sie die Einnahme wie in der Dosierungsanleitung beschrieben fort.

Wenn Sie die Einnahme von Lefax Enzym abbrechen

Die Anwendungsdauer ist prinzipiell nicht begrenzt. Eine Unterbrechung oder Beendigung der Behandlung ist aber jederzeit möglich.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

In sehr seltenen Fällen (weniger als 1 Behandelter von 10.000) kann Lefax Enzym bei empfindlichen Patienten zu einer vorübergehenden Reizung der Mundschleimhaut führen. In Einzelfällen sind für Pankreatin allergische Reaktionen vom Soforttyp oder allergische Reaktionen des Verdauungstraktes beobachtet worden.

Bei Patienten mit Mukoviszidose ist in Einzelfällen nach Gabe hoher Dosen von Pankreatin die Bildung von Darmverschlüssen beschrieben worden.

Bei auftretenden Nebenwirkungen setzen Sie das Präparat ab und suchen Sie einen Arzt auf.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett bzw. Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Aufbewahrungsbedingungen

Nicht über 25°C lagern.

Das Behältnis fest verschlossen halten, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.

Nach Anbruch des Behältnisses ist Lefax Enzym 5 Monate verwendbar.

Anzeige

Weitere Informationen

Worauf müssen Sie noch achten?

Beim Auftreten von Krankheitszeichen sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Verschlüsse im Bereich des Magen-Darm-Kanals sind bekannte Komplikationen bei Patienten mit Mukoviszidose. Bei Vorliegen einer darmverschlussähnlichen Symptomatik sollte daher auch die Möglichkeit von Einengungen des Darms in Betracht gezogen werden.

Was Lefax Enzym enthält

Die Wirkstoffe sind: Simeticon und Pankreas-Pulver vom Schwein.

1 Kautablette enthält: 41,2 mg Simeticon und 50,0 mg Pankreaspulver vom Schwein (Lipase mind. 42 Ph.Eur. E./mg, Amylase mind. 36 Ph.Eur. E./mg, Protease mind. 2 Ph.Eur. E./mg.).

Die sonstigen Bestandteile sind: Sucrose (Saccharose), wasserfreie Glucose (Ph.Eur.), Glycerolmonostearat, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) (Ph. Eur.), Talkum, Macrogol 6000, Ananas-Aroma.

1 Kautablette Lefax Enzym enthält 0,5 g verdauliche Kohlenhydrate, entsprechend ca. 0,04 Broteinheiten (BE).

Wie Lefax Enzym aussieht und Inhalt der Packung

Lefax Enzym sind runde, bikonvexe, leicht beigefarbene Kautabletten mit Ananas-Aroma. Lefax Enzym ist in weißen Plastikflaschen mit Schraubverschluss mit 20, 50, 100 und 200 (2x100 gebündelt) Kautabletten erhältlich.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer

Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland

Tel. (0214) 30 51 348

Fax (0214) 30 51 603

E-Mail medical-information@bayer.com

Hersteller

Haupt Pharma AMAREG GmbH, Donaustaufer Straße 378, 93055 Regensburg, Deutschland

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Januar 2020.

Bayer

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 06.07.2022

Quelle: Lefax Enzym - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Simeticon
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Bayer Vital GmbH
Betäubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 15.03.2002
ATC Code A09AA
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Digestiva, inkl. Enzyme

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden