Wirkstoff(e) MĂ€usedornwurzelstock
Zulassungsland Deutschland
Hersteller MIT GESUNDHEIT GMBH
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 18.08.2010
ATC Code C05CP04
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Kapillarstabilisierende Mittel

Zulassungsinhaber

MIT GESUNDHEIT GMBH

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Phlebodril Venenkapseln MĂ€usedornwurzelstock Pierre Fabre Pharma GmbH
Cefadyn MĂ€usedornwurzelstock Cefak KG

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofĂŒr wird es verwendet?

Venelbin Ruscus Kapseln ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel.

Venelbin Ruscus Kapseln werden traditionell zur Besserung von Beinbeschwerden mit SchweregefĂŒhl in den Beinen bei leichten venösen Durchblutungsstörungen eingenommen.

Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjĂ€hriger Anwendung fĂŒr das Anwendungsgebiet registriert ist.

Anzeige

Was mĂŒssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Venelbin Ruscus Kapseln darf nicht eingenommen werden,

wenn Sie allergisch gegen MĂ€usedornwurzelstock, Soja, Erdnuss oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bei bestehender HerzmuskelschwÀche (Herzinsuffizienz) und eingeschrÀnkter Funktion der Nieren (Niereninsufffizienz) sollten Sie vor der Einnahme von Venelbin Ruscus Kapseln einen Arzt oder eine im Heilberuf tÀtige qualifizierte Person befragen.

Bei Auftreten folgender Anzeichen mĂŒssen Sie sofort einen Arzt kontaktieren:

  • EntzĂŒndung der Haut, VerhĂ€rtung unter der Haut (subkutane Induration), GeschwĂŒre (Ulkus)
  • Plötzliches Auftreten von Atemnot oder Brustschmerz
  • Plötzliches Anschwellen oder blĂ€uliche VerfĂ€rbung eines Beines oder beider Beine. Diese Merkmale könnten Anzeichen fĂŒr ein Blutgerinnsel in den Beinvenen (Beinvenenthrombose) sein und erfordern ein rasches Ă€rztliches Eingreifen.

Bei Auftreten von Durchfall sollten Sie die Therapie mit Venelbin Ruscus Kapseln abbrechen. Wenn Sie bei sich rektale Blutungen bemerken, mĂŒssen Sie einen Arzt aufsuchen.

Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwÀhnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tÀtige qualifizierte Person konsultieren.

Bei der traditionellen Anwendung zur Linderung von Beschwerden bei leichten venösen Durchblutungsstörungen wird darauf hingewiesen, dass weitere vom Arzt verordnete nicht-invasive Maßnahmen, wie z.B. Wickeln der Beine, Tragen von StĂŒtzstrĂŒmpfen oder kalte WassergĂŒsse unbedingt eingehalten werden sollen.

Kinder und Jugendliche

Venelbin Ruscus Kapseln ist nicht zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren vorgesehen.

Einnahme von Venelbin Ruscus Kapseln zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind in dem hier angegebenen Dosisbereich nicht bekannt. Es liegen keine Untersuchungen vor.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Zur Anwendung von Venelbin Ruscus Kapseln in der Schwangerschaft und in der Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Deshalb sollen Sie das Arzneimittel in der Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht anwenden.

Dabei ist zu beachten, dass auch die Anwendung bei Frauen im gebĂ€hrfĂ€higen Alter, die nicht verhĂŒten, sorgfĂ€ltig abgewogen werden muss, da eine möglicherweise vorliegende Schwangerschaft noch nicht bekannt ist.

VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Venelbin Ruscus Kapseln enthÀlt Sorbitol

Dieses Arzneimittel enthÀlt maximal 5,4 mg Sorbitol pro Kapsel.

Sorbitol ist eine Quelle fĂŒr Fructose. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen oder erhalten, wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie eine UnvertrĂ€glichkeit gegenĂŒber einigen Zuckern haben oder wenn bei Ihnen eine hereditĂ€re Fructoseintoleranz (HFI) – eine seltene angeborene Erkrankung, bei der eine Person Fructose nicht abbauen kann – festgestellt wurde.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Nehmen Sie Venelbin Ruscus Kapseln immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Die empfohlene Dosis betrÀgt:

Erwachsene ĂŒber 18 Jahre nehmen 2 mal tĂ€glich 1 Weichkapsel ein.

Art der Anwendung

Zum Einnehmen. Nehmen Sie Venelbin Ruscus Kapseln bitte unzerkaut mit ausreichend FlĂŒssigkeit ein (vorzugsweise ein Glas Wasser).

Dauer der Anwendung

Falls die Krankheitszeichen (Symptome), trotz der Therapie mit Venelbin Ruscus Kapseln lÀnger als zwei Wochen andauern, sollten Sie einen Arzt oder eine im Heilberuf tÀtige qualifizierte Person aufsuchen.

Anwendung bei eingeschrÀnkter Nieren- / Leberfunktion

FĂŒr konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschrĂ€nkter Nieren- / Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.

Wenn Sie eine grĂ¶ĂŸere Menge von Venelbin Ruscus Kapseln eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie versehentlich einmal das doppelte oder dreifache der vorgesehenen Dosierung eingenommen haben, so sind in der Regel keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Setzen Sie in diesem Fall die Einnahme so fort, wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde. Falls Sie Venelbin Ruscus Kapseln erheblich ĂŒberdosiert haben, sollten Sie Ihren Arzt kontaktieren.

Wenn Sie die Einnahme von Venelbin Ruscus Kapseln vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, sondern setzen Sie die Einnahme so fort, wie es in dieser Packungsbeilage angegeben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten mĂŒssen.

Bei den HĂ€ufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:

Sehr hÀufig:kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen
HĂ€ufig:kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
Gelegentlich:kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
Selten:kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen
Sehr selten:kann bis zu 1 von 10000 Behandelten betreffen
Nicht bekannt:HĂ€ufigkeit auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar

Mögliche Nebenwirkungen:

  • Magenbeschwerden
  • Übelkeit
  • Durchfall
  • EntzĂŒndung des Dickdarms (lymphozytĂ€re Colitis)

Die Angaben zur HĂ€ufigkeit sind auf Grundlage der verfĂŒgbaren Daten nicht abschĂ€tzbar.

Andere mögliche Nebenwirkungen

Das in Venelbin Ruscus Kapseln enthaltene Sojaprotein kann sehr selten allergische Reaktionen hervorrufen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fĂŒr Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut fĂŒr Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-

Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen ĂŒber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur VerfĂŒgung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel fĂŒr Kinder unzugĂ€nglich auf.

Sie dĂŒrfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Blister und auf dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nicht ĂŒber 25 ÂșC aufbewahren!

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals ĂŒber das Abwasser (z.B. nicht ĂŒber die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Venelbin Ruscus Kapseln enthÀlt

Der Wirkstoff ist: MĂ€usedornwurzelstock-Trockenextrakt

1 Weichkapsel enthÀlt:

45 mg Trockenextrakt aus MĂ€usedornwurzelstock (6-9:1), Auszugsmittel: Ethanol 96 % (V/V)

Die sonstigen Bestandteile sind:

Maltodextrin, Hochdisperses Siliciumdioxid, Raffiniertes Rapsöl, Gelbes Wachs, Hydriertes Sojaöl, Partiell hydriertes Sojaöl (DAB), Phospholipide aus Sojabohnen, Gelatine, Glycerol 85 %, Lösung von partiell dehydratisiertem Sorbitol (0-6% D-Mannitol, 25-40% Sorbitol, 20-30% Sorbitan, 12,5-19% höhere Polyole - Gemisch) (Ph. Eur.), Eisen(III)-oxid (E172), Eisenoxide und -hydroxide (E172)

Hinweis:
Eine Weichkapsel enthÀlt weniger als 0,1 BE.

Wie Venelbin Ruscus Kapseln aussieht und Inhalt der Packung

Venelbin Ruscus Kapseln sind braune Weichkapseln und erhÀltlich in Packungen mit 20, 24, 48, 50, 60, 96 und 100 Weichkapseln.

Pharmazeutischer Unternehmer:

MIT Gesundheit GmbH

Produktgruppe Sabona Natur-Arzneimittel

Thaerstraße 4a

D-47533 Kleve

Tel.: +49 (0) 28 21 - 72 77 0

Fax: +49 (0) 28 21 - 72 77 40

E-Mail: info@mit-gesundheit.com

Hersteller:

Biokanol Pharma GmbH

Kehler Str. 7

D-76437 Rastatt

[oder]

Roha Arzneimittel GmbH

Rockwinkeler Heerstraße 100

28355 Bremen

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt ĂŒberarbeitet im August 2019.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 04.07.2022

Quelle: Venelbin Ruscus, Kapseln - Beipackzettel

Wirkstoff(e) MĂ€usedornwurzelstock
Zulassungsland Deutschland
Hersteller MIT GESUNDHEIT GMBH
BetÀubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 18.08.2010
ATC Code C05CP04
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Kapillarstabilisierende Mittel

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-QualitĂ€tslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen ĂŒber medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten fĂŒr hĂ€ufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können fĂŒr die Korrektheit der Daten keine Haftung ĂŒbernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. FĂŒr Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden