Venelbin Ruscus Kapseln darf nicht eingenommen werden,
wenn Sie allergisch gegen MĂ€usedornwurzelstock, Soja, Erdnuss oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und VorsichtsmaĂnahmen
Bei bestehender HerzmuskelschwÀche (Herzinsuffizienz) und eingeschrÀnkter Funktion der Nieren (Niereninsufffizienz) sollten Sie vor der Einnahme von Venelbin Ruscus Kapseln einen Arzt oder eine im Heilberuf tÀtige qualifizierte Person befragen.
Bei Auftreten folgender Anzeichen mĂŒssen Sie sofort einen Arzt kontaktieren:
-
EntzĂŒndung der Haut, VerhĂ€rtung unter der Haut (subkutane Induration), GeschwĂŒre (Ulkus)
-
Plötzliches Auftreten von Atemnot oder Brustschmerz
-
Plötzliches Anschwellen oder blĂ€uliche VerfĂ€rbung eines Beines oder beider Beine. Diese Merkmale könnten Anzeichen fĂŒr ein Blutgerinnsel in den Beinvenen (Beinvenenthrombose) sein und erfordern ein rasches Ă€rztliches Eingreifen.
Bei Auftreten von Durchfall sollten Sie die Therapie mit Venelbin Ruscus Kapseln abbrechen. Wenn Sie bei sich rektale Blutungen bemerken, mĂŒssen Sie einen Arzt aufsuchen.
Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwÀhnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tÀtige qualifizierte Person konsultieren.
Bei der traditionellen Anwendung zur Linderung von Beschwerden bei leichten venösen Durchblutungsstörungen wird darauf hingewiesen, dass weitere vom Arzt verordnete nicht-invasive MaĂnahmen, wie z.B. Wickeln der Beine, Tragen von StĂŒtzstrĂŒmpfen oder kalte WassergĂŒsse unbedingt eingehalten werden sollen.
Kinder und Jugendliche
Venelbin Ruscus Kapseln ist nicht zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren vorgesehen.
Einnahme von Venelbin Ruscus Kapseln zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind in dem hier angegebenen Dosisbereich nicht bekannt. Es liegen keine Untersuchungen vor.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Zur Anwendung von Venelbin Ruscus Kapseln in der Schwangerschaft und in der Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Deshalb sollen Sie das Arzneimittel in der Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht anwenden.
Dabei ist zu beachten, dass auch die Anwendung bei Frauen im gebĂ€hrfĂ€higen Alter, die nicht verhĂŒten, sorgfĂ€ltig abgewogen werden muss, da eine möglicherweise vorliegende Schwangerschaft noch nicht bekannt ist.
VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen VorsichtsmaĂnahmen erforderlich.
Venelbin Ruscus Kapseln enthÀlt Sorbitol
Dieses Arzneimittel enthÀlt maximal 5,4 mg Sorbitol pro Kapsel.
Sorbitol ist eine Quelle fĂŒr Fructose. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen oder erhalten, wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie eine UnvertrĂ€glichkeit gegenĂŒber einigen Zuckern haben oder wenn bei Ihnen eine hereditĂ€re Fructoseintoleranz (HFI) â eine seltene angeborene Erkrankung, bei der eine Person Fructose nicht abbauen kann â festgestellt wurde.