Luivac Tabletten

Abbildung Luivac Tabletten
Zulassungsland Österreich
Hersteller Daiichi Sankyo Austria GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 01.12.1999
ATC Code L03AX
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Immunstimulanzien

Zulassungsinhaber

Daiichi Sankyo Austria GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Luivac stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte gegen Infektionen der Atemwege. Es wirkt spezifisch und unspezifisch auf das Immunsystem.

Luivac wird angewendet zur Prophylaxe bei rezidivierenden Atemwegsinfektionen bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 4 Jahren.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Luivac darf nicht eingenommen werden,

  • wenn Sie allergisch gegen das Bakterienlysat oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Be- standteile dieses Arzneimittels sind.
  • wenn Sie eine akute Magen-Darm-Entzündung mit Durchfall haben.
  • wenn Sie eine Erkrankung des Immunsystems haben.
  • wenn Sie schwanger sind.

Wenn Sie meinen, dass einer der erwähnten Punkte auf Sie zutrifft, oder wenn Sie sich nicht sicher sind, nehmen Sie diese Tabletten nicht ein. Sprechen Sie erst mit Ihrem Arzt und befolgen Sie seinen Rat.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Luivac einnehmen.

Wenn Sie während der Behandlung mit Luivac trotzdem eine Atemwegsinfektion bekommen, bedeutet es nicht, dass Luivac bei Ihnen nicht wirkt. Die Entwicklung verstärkter Abwehrkräfte erfordert eine gewisse Zeit. Nehmen Sie deshalb die Tabletten wie verordnet weiter ein und fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie noch andere Medikamente einnehmen müssen.

Luivac kann eine im Falle akuter Infektionen notwendige Antibiotikatherapie nicht ersetzen, es kann aber gleichzeitig mit Antibiotika eingenommen werden.

Die Anwendung von Luivac zur Vorbeugung einer Pneumonie wird nicht empfohlen, da keine Daten aus klinischen Studien vorliegen, die eine derartige Wirkung belegen.

Wenn einer der erwähnten Punkte auf Sie zutrifft, wird Ihr Arzt Sie möglicherweise öfters sehen und ei- nige Untersuchungen durchführen wollen.

Einnahme von Luivac zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzuneh- men/anzuwenden.

Bisher wurde keine gegenseitige Beeinflussung mit anderen Arzneimitteln beobachtet.

Bei einer gleichzeitigen Behandlung mit Medikamenten, die die körpereigene Immunabwehr unterdrücken (Immunsuppressiva), ist jedoch an eine Abschwächung der Wirkung von

Luivac zu denken.

Bitte beachten Sie, dass diese Information auch dann wichtig ist, wenn Sie nicht gerade die oben genannten Arzneimittel einnehmen, aber diese bis vor kurzem eingenommen haben.

Einnahme von Luivaczusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Nehmen Sie die Tabletten immer mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise Wasser) und auf nüchternem Magen ein.

Schwangerschaft und Stillzeit und Zeugungs-/Gebärfähigkeit

Schwangerschaft

Die Tabletten dürfen während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden, da hierzu keine gesicher- ten Erkenntnisse vorliegen. Wenn Sie stillen oder vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen schwan- ger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker. Wenn Sie während der Einnahme von Luivac schwanger werden, setzen Sie die Tabletten ab und informieren Sie Ih- ren Arzt.

Stillzeit

Gegen eine Einnahme während der Stillperiode bestehen keine Einwände.

Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Luivac hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Anwendung bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 4 Jahren

Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 4 Jahren sollen einmal täglich eine Tablette einnehmen. Die Tab- letten sollen morgens auf nüchternen Magen und unzerkaut mit etwas Wasser geschluckt werden.

Bei Schluckbeschwerden besteht die Möglichkeit, die Tablette auf einem Löffel in etwas Wasser zerfallen zu lassen.

Bitte beginnen Sie die Behandlung durch die Einnahme einer Tablette aus dem Blister mit dem entspre- chenden Wochentag (z.B.: „Mo“ für Montag) und danach nehmen Sie täglich jeweils eine Tablette von der nächsten Tasche in Pfeilrichtung.

Die Einnahme erfolgt über einen Zeitraum von 28 Tagen. Nach einer Pause von 28 Tagen schließt sich eine weitere Einnahmeperiode von 28 Tagen an.

Der Arzt kann Ihnen nach einer Pause von 28 Tagen weitere Behandlungszyklen verordnen.

Im Allgemeinen wird die Behandlung im infektfreien Intervall begonnen, sie kann aber auch während ei- nes akuten Infektes eingeleitet werden.

Ändern Sie bitte die verschriebene Dosierung nicht und hören Sie nicht mit der Anwendung auf, auch wenn Sie während der Behandlung einen akuten Infekt bekommen (siehe Abschnitt 2 „Was sollten Sie vor der Einnahme von Luivac beachten?“).

Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu stark oder zu schwach, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Anwendung bei Kindern unter 4 Jahren

Bei Kindern unter 4 Jahren liegen derzeit wenige Erfahrungen vor.

Patienten mit Leber- und/oder Nierenerkrankungen

Es ist keine Dosisanpassung notwendig.

Ältere Patienten

Es ist keine Dosisanpassung notwendig.

Wenn Sie eine größere Menge Luivac eingenommen haben, als Sie sollten

Vergiftungserscheinungen sind nicht zu erwarten. Nach Einnahme größerer Mengen von

Luivac Tabletten können Magen-Darm-Störungen und Durchfall auftreten. Sie sollten vorsichtshalber ei- nen Arzt aufsuchen, wenn nach der Einnahme einer großen Menge von

Luivac Tabletten Beschwerden auftreten.

Wenn Sie die Einnahme von Luivacvergessen haben

Wenn Sie die Einnahme einzelner Tabletten vergessen haben, so nehmen Sie an den folgenden Tagen ein- fach wieder einmal täglich eine Tablette ein, bis alle 28 Tabletten aufgebraucht sind.

Wenn Sie die Einnahme von Luivac einmal am Morgen vergessen haben, können Sie die Tablette auch im Laufe des Tages noch einnehmen. Nehmen Sie Luivac in diesem Fall bis zu einer halben Stunde vor einer Mahlzeit ein.

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Sollten Sie mehrere Einnahmen vergessen haben, so teilen Sie dies Ihrem Arzt mit, da in diesem Fall die Wirksamkeit von Luivac nicht mehr voll gewährleistet ist.

Wenn Sie die Einnahme von Luivac abbrechen

Die Entwicklung körpereigener Abwehrkräfte benötigt eine gewisse Zeit. Wenn Sie die Behandlung unter- brechen oder zu früh beenden, kann Luivac nicht voll wirksam werden.

Es ist wichtig, dass Sie Luivac so lange einnehmen, bis Ihr Arzt Ihnen etwas anderes sagt.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auf- treten müssen.

Luivac wird im Allgemeinen gut vertragen.

Um Ihnen eine Vorstellung zu geben, wie viele Patienten Nebenwirkungen bekommen können, sind diese als häufig, gelegentlich, selten oder sehr selten aufgeführt. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen wer- den folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Gelegentlich: betrifft 1 bis 10 Behandelte von 1.000

Sehr selten: betrifft weniger als 1 Behandelten von 10.000

Folgende Nebenwirkungen wurden bisher mit Luivac beobachtet

Gelegentliche Nebenwirkungen:

Bei empfindlichen Patienten wurden gelegentlich leichte Magen-Darm-Beschwerden zum Teil mit Durch- fall und Bauchschmerzen beobachtet, gelegentlich traten Hautreaktionen (Ausschlag, Schwellungen im Gesicht) auf.

Sehr seltene Nebenwirkungen:

Vereinzelt wurden Schwellungen der Nasenschleimhaut und Kopfschmerzen beobachtet.

Sehr selten wurde über Gelenkschmerzen (Arthralgien) und eine verringerte Anzahl der Blutplättchen (Thrombozytopenie) berichtet.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5

1200 WIEN ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at/

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Blisterpackung nach „Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Lagerungshinweis

Nicht über 30° C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Luivac enthält

Die Wirkstoffe in 1 Tablette sind:

3 mg Lysat aus mindestens je 1 x 109 Keimen aus Staphylococcus aureus, Streptococcus mitis, Streptococ- cus pyogenes, Streptococcus pneumoniae, Klebsiella pneumoniae, Branhamella catarrhalis und Haemo- philus influenzae

Die sonstigen Bestandteile sind:

Mannitol, mikrokristalline Cellulose, Carboxymethylstärke-Natrium, Magnesiumstearat, Siliciumdioxid

Wie Luivac aussieht und Inhalt der Packung

Luivac Tabletten sind weiß-grau, zylindrisch, leicht konvex und in Blisterpackungen verpackt. Packungsgrößen: 28 und 56 Stück

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer

Daiichi Sankyo Austria GmbH

EURO PLAZA, Gebäude J

Kranichberggasse 4

AT-1120 Wien

Hersteller

Daiichi Sankyo Europe GmbH

Zielstattstraße 48

81379 München

Deutschland

Medizinische Information:

Daiichi Sankyo Austria GmbH

EURO PLAZA, Gebäude J

Kranichberggasse 4

AT-1120 Wien

Tel.: (+43 1) 485 86 42-0 info@daiichi-sankyo.at

Z.Nr.: 1-23378

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im April 2022.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 26.07.2023

Quelle: Luivac Tabletten - Beipackzettel

Zulassungsland Österreich
Hersteller Daiichi Sankyo Austria GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 01.12.1999
ATC Code L03AX
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Immunstimulanzien

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden