Echinacea STADA Classic 80g/100g Lösung zum Einnehmen

Abbildung Echinacea STADA Classic 80g/100g Lösung zum Einnehmen
Wirkstoff(e) Roter-Sonnenhut-Presssaft
Zulassungsland Deutschland
Hersteller STADAPHARM
Betäubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 04.07.1994
ATC Code L03AP01
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Immunstimulanzien

Zulassungsinhaber

STADAPHARM

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Biozell Echinacea Roter-Sonnenhut-Presssaft Dr. Rudolf Giesen
Immunobion Roter-Sonnenhut-Presssaft Rodisma-Med Pharma GmbH
Immunobion forte Roter-Sonnenhut-Presssaft Rodisma-Med Pharma GmbH
Contramutan Mono Saft Roter-Sonnenhut-Presssaft Cassella
Echinacin Liquidum Madaus Roter-Sonnenhut-Presssaft MEDA Pharma GmbH & Co. KG

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Echinacea STADA® Classic ist ein pflanzliches Mittel zur Behandlung von Erkältungskrankheiten.

Echinacea STADA® Classic wird angewendet

zur unterstützenden Behandlung häufig wiederkehrender Infekte im Bereich der Atemwege und der ableitenden Harnwege.

Bei Fieber, Atemnot, Blut im Urin, sowie über 5 Tage anhaltenden oder unklaren Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Echinacea STADA® Classic darf NICHT eingenommen werden

wenn Sie allergisch gegen Purpursonnenhutkraut, Korbblütler oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Aus grundsätzlichen Erwägungen darf Echinacea STADA® Classic nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), multipler Sklerose, AIDS- Erkrankung, HIV-Infektion, chronischen Viruserkrankungen und Autoimmunerkrankungen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Wegen der nicht ausreichend vorliegenden Untersuchungen mit diesem Arzneimittel bei Kindern soll Echinacea STADA® Classic bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.

Bei der Einnahme von Echinacea STADA® Classic muss beachtet werden, dass die Lösung 22 Vol.-% Alkohol enthält.

Anwendung von Echinacea STADA® Classic zusammen mit anderen

Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

Wechselwirkungen zwischen Echinacea STADA® Classic und anderen Mitteln sind nicht bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen und aufgrund des Alkoholgehaltes sollte Echinacea STADA® Classic in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen sind bisher nicht bekannt geworden.

Echinacea STADA® Classic enthält Alkohol

Dieses Arzneimittel enthält 22 Vol.-% Alkohol.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Nehmen/Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein/an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis:

Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren nehmen 4 bis 5-mal täglich 40 Tropfen ein.

Art der Anwendung

Die Lösung kann unverdünnt oder in Flüssigkeit eingenommen werden.

Hinweis:
Vor Gebrauch schütteln. Eine bei Naturstoffpräparaten gelegentlich auftretende Nachtrübung oder Ausflockung beeinträchtigt nicht die Wirkung.

Dauer der Anwendung

Echinacea STADA® Classic sollte nicht länger als 2 Wochen kontinuierlich eingenommen werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Echinacea STADA® Classic

eingenommen haben, als Sie sollten

Vergiftungen mit Zubereitungen aus Echinacea purpurea (Purpursonnenhutkraut) sind bisher nicht bekannt geworden.

Die Einnahme größerer Mengen dieses Arzneimittels kann, insbesondere bei Kindern, zu einer Alkoholvergiftung führen; in diesem Fall besteht Lebensgefahr, weshalb unverzüglich ein Arzt aufzusuchen ist. Bei der Einnahme des gesamten Flascheninhalts werden etwa 9,25 g Alkohol (50 ml Echinacea STADA® Classic) bzw. 18,5 g Alkohol (100 ml Echinacea STADA® Classic) aufgenommen.

Wenn Sie die Einnahme von Echinacea STADA® Classic vergessen

haben

Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht mehr Echinacea STADA® Classic ein, sondern setzen Sie die Einnahme wie in der Dosierungsanleitung beschrieben fort.

Wenn Sie die Einnahme von Echinacea STADA® Classic abbrechen

Für eine erfolgreiche Behandlung ist es wichtig, Echinacea STADA® Classic ausreichend lange einzunehmen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt und Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden üblicherweise folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten

Häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten Gelegentlich:weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten Selten: weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten Sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten

Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

Erkrankungen des Nervensystems

Selten: Schwindel.

Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums

Selten: Atemnot.

Erkankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes

Nicht bekannt: Hautausschlag, Juckreiz.

Gefäßerkrankungen

Selten: Blutdruckabfall.

Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort

Selten: Gesichtsschwellung.

Erkrankungen des Immunsystems

Sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktionen.

Treten Nebenwirkungen auf, sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt anzeigen:

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Abt. Pharmakovigilanz

Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3 D-53175 Bonn

Website: www.bfarm.de

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Echinacea STADA® Classic ist nach Öffnen des Behältnisses 1 Jahr haltbar.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Echinacea STADA® Classic enthält

Der Wirkstoff ist: Purpursonnenhutkraut-Presssaft.

100 g Lösung zum Einnehmen enthalten 81,5 g Presssaft aus Purpursonnenhutkraut (1,5 – 2,5 : 1).

Die sonstigen Bestandteile sind

Ethanol 96 %V/V.

Wie Echinacea STADA® Classic aussieht und Inhalt der Packung

Klare, braune bis rotbraune Lösung

Echinacea STADA® Classic ist in Packungen mit 50 ml und 100 ml Lösung zum Einnehmen erhältlich.

Zulassungsinhaber

STADAPHARM GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel

Telefon: 06101 603-0, Telefax: 06101 603-3888, Internet: www.stadapharm.de

Vertrieb

STADA Consumer Health Deutschland GmbH Stadastraße 2-18

61118 Bad Vilbel Internet: www.stada.de

Hersteller

STADA Arzneimittel AG, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2020.

Anzeige

Wirkstoff(e) Roter-Sonnenhut-Presssaft
Zulassungsland Deutschland
Hersteller STADAPHARM
Betäubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 04.07.1994
ATC Code L03AP01
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Immunstimulanzien

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden