Medikament kaufen

Menge wählen:
DocMorris
Majorana Vaginalgel 30 g 30 G
Lagernd
DocMorris
9,29 €
309,67 €/kg
Zum Shop
Wirkstoff(e) Thymianöl Eukalyptusöl
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Wala-Heilmittel GmbH
Betäubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 04.11.2003
ATC Code G02CH
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Andere Gynäkologika

Zulassungsinhaber

Wala-Heilmittel GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Majorana Vaginalgel ist ein anthroposophisches Arzneimittel bei Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane.

Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.

Dazu gehören:

Harmonisierung des Wesensgliedergefüges bei Entzündungen der weiblichen Geschlechtsorgane, z.B. Scheidenentzündung (Kolpitis), Entzündung der Schamteile (Vulvitis), Scheidenausfluss (unspezifischer Fluor).

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

  • bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern unter 6 Jahren, angesichts der nicht ausreichend geklärten Risiken von Salben, die Majorankraut enthalten
  • bei Überempfindlichkeit gegen Rosmarin, Thymian oder andere Lamiaceen (Lippenblütler), Birke, Beifuß, Sellerie, einen der übrigen Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen andere Korbblütler
  • bei progredienten Systemerkrankungen (fortschreitenden

Allgemeinerkrankungen) wie Tuberkulose, Leukosen (Leukämie bzw. leukämieähnlichen Erkrankungen), Kollagenosen (entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes), Multipler Sklerose, AIDS-Erkrankungen, HIV-Infektionen (Infektion mit dem AIDS-Virus), chronischen Viruserkrankungen und Autoimmunerkrankungen (gegen körpereigenes Gewebe gerichtete Erkrankungen) aus grundsätzlichen Erwägungen

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bei Auftreten von Fieber und/oder bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden bedarf es einer ärztlichen Abklärung.

Bei der Behandlung mit Majorana Vaginalgel kann es bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen sowie anderen latex- oder kunststoffhaltigen Verhütungsmitteln zu einer Verminderung der Reißfestigkeit oder Dichtigkeit und damit zu einer Beeinträchtigung der Schutzwirkung dieser Verhütungsmittel kommen.

Anwendung von Majorana Vaginalgel zusammen mit anderen Arzneimitteln

Wechselwirkungen sind bisher nicht bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wie alle Arzneimittel sollte Majorana Vaginalgel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker angewendet werden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Dosierung und Art der Anwendung

Soweit nicht anders verordnet, Gel 2- bis 3-mal wöchentlich bis 1- bis 2-mal täglich mittels beiliegendem Dosierrohr im Liegen in die Scheide einführen.

Bei Kindern von 6 bis unter 12 Jahren sollte Majorana Vaginalgel nur im Bereich der äußeren Genitalien angewendet werden.

Gebrauchsanweisung für das Dosierrohr:

Rohr auf die Tube aufschrauben, etwa 2 bis 3 cm des Gels aus der Tube in das Rohr hineindrücken, Rohr abschrauben, tief in die Scheide einführen und mittels Druck auf den Stempel entleeren. Tube wieder mit der Schraubkappe verschließen und Dosierrohr mit Wasser und flüssiger Seife reinigen!

Dosierrohr liegt jeder Packung bei.

Dauer der Anwendung

Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 3-5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen.

Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Aufgrund des Bestandteiles Majorankraut ist das Arzneimittel nicht für einen längerfristigen Gebrauch geeignet.

Wenn Sie eine größere Menge von Majorana Vaginalgel angewendet haben als Sie sollten,

sind bei einmalig 1-2 Einzeldosen zu viel keine nachteiligen Folgen zu erwarten. Sollten Sie deutlich mehr angewendet haben und wenn es bei Ihnen zu Beschwerden kommt, benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Grundsätzlich soll die Dosierungsempfehlung eingehalten werden.

Wenn Sie die Anwendung von Majorana Vaginalgel vergessen haben, holen Sie die Anwendung sobald wie möglich nach oder warten Sie bis zum

gewohnten Zeitpunkt entsprechend der vorgegebenen Dosierung. Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Sehr selten

  • können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut wurden Hautausschlag, Juckreiz, Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet.
  • kann es zu Brennen an der Auftragstelle kommen.

In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Nicht über 25 °C lagern/aufbewahren!

Nach Anbruch 16 Wochen haltbar.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Majorana Vaginalgel enthält

10 g enthalten: Wirkstoffe:

  • Acidum lacticum 0,03 g
  • Argentum colloidale Dil. D4 0,10 g
  • Calendula officinalis ex herba ferm 33c Ø (HAB, Vs. 33c) 0,10 g
  • Echinacea pallida e planta tota ferm 33c Ø (HAB, Vs. 33c) 0,10 g
  • Eucalypti aetheroleum 0,02 g
  • Kreosotum Dil. D4 0,10 g
  • Lilium lancifolium ex herba ferm 33c Dil. D1 (HAB, Vs. 33c) 0,10 g
  • Origanum majorana ex herba ferm 33c Ø (HAB, Vs. 33c) 0,10 g
  • Rosmarini aetheroleum 0,01 g
  • Salviae officinalis aetheroleum 0,01 g
  • Thuja occidentalis e summitatibus ferm 33e Dil. D1 (HAB, Vs. 33e) 0,10 g
  • Thymi aetheroleum 0,01 g

(Die Wirkstoffe 2, 7 und 11 werden über eine Stufe gemeinsam potenziert.) Sonstige Bestandteile:

Glycerol, Litseafruchtöl, Silbersulfat, wässrige kolloide Siliciumdioxidlösung hergestellt mit Citronensäure-Monohydrat, Teebaumöl, Gereinigtes Wasser, Xanthangummi.

Wie Majorana Vaginalgel aussieht und Inhalt der Packung

Majorana Vaginalgel ist ein beiges bis bräunliches Gel in einer Aluminiumtube mit Applikator und in Packungen zu 30 g und 100 g erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND Tel. +49 (0)7164 930-181, Fax +49 (0)7164 930-297, info@wala.de, www.walaarzneimittel.de

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Dezember 2017.

Das zeichnet uns und jedes WALA Arzneimittel aus:

Arzneimittel für eine menschengemäße Medizin

So ganzheitlich unser Blick auf den Menschen, so ganzheitlich ist unser Verständnis von Medizin: Konzepte der konventionellen und der anthroposophischen Medizin ergänzen sich zum Wohle des Patienten. Indem unsere anthroposophischen Arzneimittel die Selbstheilungskräfte eines Menschen anregen, können sie ihn in sein lebendiges Gleichgewicht zurückführen und eine nachhaltige Heilung ermöglichen.

Unser Heilpflanzengarten als Quelle der Wirksubstanzen

Für die WALA Arzneimittel verarbeiten wir natürliche Substanzen. Gut 150 Heilpflanzen bauen wir in unserem eigenen Garten nach Demeter-Richtlinien an. Alle anderen beziehen wir aus biologischem Anbau oder kontrollierter Wildsammlung.

Handarbeit aus Überzeugung

Um das Wesen, die Qualität und die Wirkung der Heilpflanzen bestmöglich zu erhalten, vertrauen wir bei der Ernte im Garten und bei wesentlichen Verarbeitungsschritten auf Handarbeit.

Ein einzigartiges Herstellungsverfahren

Unter Anwendung rhythmischer Prozesse gewinnen wir unsere wässrigen Pflanzenauszüge ohne den Zusatz von Alkohol. Dank dieses einzigartigen Verfahrens sind alle WALA Arzneimittel zur Einnahme alkoholfrei.

Eine Wert-volle Stiftung

Die WALA ist als Stiftungsunternehmen organisiert. Gewinne werden für die Zukunftssicherung des Unternehmens, den Erhalt unserer 900 Arzneimittel sowie für ökologische und soziale Projekte eingesetzt.

Weitere Informationen finden Sie auf: www.walaarzneimittel.de

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 11.08.2022

Quelle: Majorana Vaginalgel - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Thymianöl Eukalyptusöl
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Wala-Heilmittel GmbH
Betäubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 04.11.2003
ATC Code G02CH
Abgabestatus Apothekenpflichtig
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Andere Gynäkologika

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden