Wirkstoff(e) 1-Propanol 2-Propanol Mecetroniumetilsulfat
Zulassungsland Deutschland
Hersteller BODE Chemie GmbH
Betäubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 16.12.1979
ATC Code D08AJ
Abgabestatus Freiverkäuflich
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Antiseptika und Desinfektionsmittel

Zulassungsinhaber

BODE Chemie GmbH

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Manorapid basic 2-Propanol 1-Propanol Antiseptica Chem.Pharm.Produkte GmbH
OP-Plus 1-Propanol 2-Propanol Laboratorium Dr. Deppe GmbH
Sterillium 2-Propanol 1-Propanol Mecetroniumetilsulfat BODE Chemie GmbH
Ruck Händedesinfektion 2-Propanol 1-Propanol Hellmut Ruck GmbH
Sterillium pure 2-Propanol 1-Propanol Mecetroniumetilsulfat BODE Chemie GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Sterillium Tissue ist ein Feuchttuch zur hygienischen Händedesinfektion und zur Hautdesinfektion vor Injektionen und Punktionen auf talgdrüsenarmer Haut.

Sterillium Tissue wirkt bakterizid, levurozid, mykobakterizid, begrenzt viruzid (inkl. Rotavirus)

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Sterillium Tissue darf nicht angewendet werden,

  • wenn Sie allergisch gegen 2-Propanol (Ph. Eur), 1-Propanol (Ph. Eur.), Mecetroniumetilsulfat oder Benzylalkohol, Citral, Citronellol, Coumarin, Eugenol, Farnesol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Limonene und Linalool einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • in der unmittelbaren Nähe der Augen oder offener Wunden.
  • bei Früh- und Neugeborenen.
  • zur Desinfektion von Schleimhäuten.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Sterillium Tissue anwenden.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Sterillium Tissue ist erforderlich,

  • bei Säuglingen und Kleinkindern: Erst nach ärztlicher Rücksprache verwenden.
  • bei der Verwendung elektrischer Geräte: Erst nach vollständiger Auftrocknung elektrische Geräte verwenden.
  • in der Nähe von Zündquellen: Nicht in Kontakt mit offenen Flammen bringen und nicht in der Nähe von Zündquellen verwenden. Der Flammpunkt beträgt 23,5 °C.

Anwendung von Sterillium Tissue zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

Schwangerschaft und Stillzeit und Zeugungs-/Gebärfähigkeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung diese Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Kein bekanntes Risiko während Schwangerschaft und Stillzeit.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Sterillium Tissue hat bei korrekter Anwendung keine Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit Maschinen zu bedienen.

Sterillium Tissue enthält Tetradecan-1-ol, Glycerol 85 %, Duftstoffe, gereinigtes Wasser, Vlies.

Sterillium Tissue enthält einen Duftstoff mit Benzylalkohol, Citral, Citronellol, Coumarin, Eugenol, Farnesol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Limonene und Linalool.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Wenden Sie Sterillium Tissue wie nachfolgend beschrieben an:

Zur hygienischen Händedesinfektion reiben Sie die trockenen Hände mit mindestens 1 Feuchttuch mindestens 30 Sekunden lang ab ohne abzuspülen. Zur Hautdesinfektion vor Injektionen und Punktionen auf talgdrüsenarmer Haut reiben Sie die betroffene Hautpartie mit mindestens 1 Feuchttuch mindestens 15 Sekunden lang ab.

Falls es zu Augenkontakt mit der Lösung gekommen ist, sind die Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser zu spülen.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Gelegentlich kann eine leichte Trockenheit oder Reizung der Haut auftreten. In solchen Fällen wird empfohlen, die allgemeine Hautpflege zu intensivieren. Allergische Reaktionen sind selten.

Benzylalkohol, Citral, Citronellol, Coumarin, Eugenol, Farnesol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Limonene und Linalool können allergische Reaktionen hervorrufen.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Verpackung nach „Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Lagern Sie Sterillium Tissue nicht in der Nähe von Heizungen und nicht über 25 °C. Setzen Sie Sterillium Tissue nicht intensiver Sonnenbestrahlung aus.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel

zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Sterillium Tissue enthält

  • Die Wirkstoffe sind:
    2-Propanol (Ph. Eur.), 1-Propanol (Ph. Eur.) und Mecetroniumetilsulfat
  • Die sonstigen Bestandteile sind :
    Tetradecan-1-ol, Glycerol 85 %, Duftstoffe, gereinigtes Wasser, Vlies.

Wie Sterillium Tissue aussieht und Inhalt der Packung

Eine Packung Sterillium Tissue enthält 10 einzeln verpackte, weiße Feuchttücher.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

BODE Chemie GmbH,

Melanchthonstraße 27, 22525 Hamburg,

Tel. + 49 40 54006-0, Fax -200, www.bode-chemie.com, info@bode-chemie.de

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2020.

ZUSÄTZLICHE HINWEISE:

Sterillium Tissue minimiert die Gefahr der Übertragung vieler Krankheitserreger.

Zur Desinfektion vor und nach der Versorgung von Kranken und Verletzten sowie auf Reisen. Auch zur gezielten Desinfektion von WC-Sitz, Telefonhörer, Spielzeug u. a. Gegenständen. Nicht geeignet für alkoholempfindliche Flächen.

Die Wirksamkeitsnachweise erfolgten mit der Wirkstofflösung.

Sofern zusätzliche Informationen zur Beseitigung von Unklarheiten benötigt werden, wenden Sie sich bitte an eine Hygiene-Fachkraft oder an den Pharmazeutischen Unternehmer und Hersteller.

Mikrobiologische Eigenschaften

Mit in-vitro und in-vivo Studien wurde nachgewiesen, dass Sterillium Tissue gegen eine Reihe Bakterien und Pilze wirkt. Sterillium Tissue reduziert während der hygienischen Händedesinfektion die transiente Hautflora innerhalb von 30 Sekunden zu über 99,99 %.

Wir forschen für den Infektionsschutz.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 24.08.2023

Quelle: Sterillium Tissue - Beipackzettel

Wirkstoff(e) 1-Propanol 2-Propanol Mecetroniumetilsulfat
Zulassungsland Deutschland
Hersteller BODE Chemie GmbH
Betäubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 16.12.1979
ATC Code D08AJ
Abgabestatus Freiverkäuflich
Verschreibungsstatus nicht verschreibungspflichtig
Pharmakologische Gruppe Antiseptika und Desinfektionsmittel

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden