Ketorolac Medicopharm 5 mg/ml Augentropfen

Abbildung Ketorolac Medicopharm 5 mg/ml Augentropfen
Wirkstoff(e) Ketorolac
Zulassungsland Österreich
Hersteller Medicopharm
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
ATC Code S01BC05
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Antiphlogistika

Zulassungsinhaber

Medicopharm

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Ketorolac Medicopharm gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als nicht-steroidale, anti- inflammatorische Arzneimittel bekannt sind (die üblicherweise als Schmerzmittel oder zur Behandlung von Entzündungen verwendet werden). Der Wirkstoff in Ketorolac Medicopharm Augentropfen ist Ketorolac-Trometamol.

Ketorolac Medicopharm wird bei Erwachsenen zur Vorbeugung und zur Linderung von Augenentzündungen nach Augenoperationen angewendet.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Ketorolac Medicopharm Augentropfen dürfen nicht angewendet werden,

  • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Ketorolac-Trometamol oder einen der sonstigen Bestandteile von Ketorolac Medicopharm sind (sieh Abschnitt 6 „Sonstige Bestandteile“).
  • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Acetylsalicylsäure oder andere nichtsteroidale entzündungshemmende Wirkstoffe sind.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Ketorolac Medicopharm Augentropfen ist erforderlich

Sie sollten Ketorolac Medicopharm erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden, wenn Sie derzeit an einer der folgenden Erkrankungen leiden oder früher einmal daran gelitten haben:

  • virale oder bakterielle Augeninfektionen
  • Blutungsneigung (zum Beispiel Blutarmut)
  • Magengeschwüre
  • Diabetes oder rheumatoide Arthritis
  • trockenes Auge
  • Asthma, nachdem nicht-steroidale Entzündungshemmer angewendet wurden.
  • falls Sie vor kurzem eine Augenoperation hatten

Ketorolac Medicopharm enthält Benzalkoniumchlorid als Konservierungsmittel, das Augenreizungen hervorrufen kann und weiche Kontaktlinsen verfärbt. Wenden Sie diese Augentropfen nicht an wenn Sie weiche Kontaktlinsen tragen. Entfernen Sie Kontaktlinsen bevor Sie die Augentropfen eintropfen. Warten Sie 15 Minuten bevor Sie die Linsen wieder ins Auge einsetzen.

Bei Anwendung von Ketorolac Medicopharm Augentropfen mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Informieren Sie Ihren Arzt bevor Sie Ketorolac Medicopharm anwenden, wenn Sie:

  • Arzneimittel einnehmen, welche die Blutgerinnungszeit erhöhen
  • Steroide am Augen anwenden und anfällig auf Augengeschwüre sind, da dies eine Beschädigung der Augenoberfläche verursachen oder die Heilung verzögern kann

Wie andere entzündungshemmende Arzneimittel, kann Ketorolac Medicopharm die Anzeichen einer Infektion Ihres Auges maskieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker wenn Sie davon betroffen sind.

Wenn Sie Ketorolac Medicopharm mit weiteren Augenarzneimitteln anwenden, muss zwischen der Anwendung von Ketorolac Medicopharm und dem anderen Arzneimittel ein Abstand von mindestens 5 Minuten liegen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Sie sollten Ketorolac Medicopharm nicht anwenden, wenn Sie schwanger sind oder schwanger werden könnten oder stillen, außer Ihr Arzt empfiehlt es.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Achtung: dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.

Ketorolac Medicopharm kann vorübergehend Schleiersehen verursachen. Bis diese Symptome verschwunden sind, dürfen Sie kein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Ketorolac Medicopharm Augentropfen

Ketorolac Medicopharm enthält Benzalkoniumchlorid, das Augenreizungen verursachen kann und weiche Kontaktlinsen verfärbt.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie Ketorolac Medicopharm immer genau nach Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist

die übliche Dosis 3 x täglich 1 Tropfen in das betroffene Auge. Mit der Anwendung 24 Stunden vor der Operation beginnen und bis zu 3 Wochen nach der Augenoperation fortsetzen.

Anwendung bei Kindern

Kinder und Jugendliche

Es gibt keinen relevanten Nutzen von Ketorolac Medicopharm 5 mg/ml Augentropfen bei Kindern und Jugendlichen.

Hinweise zur Anwendung

Sie dürfen die Flasche nicht verwenden wenn das manipulationssichere Sigel am Flaschenhals vor dem ersten Öffnen gebrochen ist.

Wenden Sie die Augentropfen wie folgt an:

  1. Waschen Sie Ihre Hände. Neigen Sie den Kopf nach hinten und sehen Sie an die Decke.
  2. Ziehen Sie das Unterlid vorsichtig nach unten, bis sich eine kleine Tasche gebildet hat.
  3. Drehen Sie die Flasche um und drücken Sie auf die Tropfflasche, damit ein Tropfen in Ihr zu behandelndes Auge fällt.
  4. Lassen Sie das Unterlid los und halten Sie Ihr Auge 30 Sekunden geschlossen. Wenn ein Tropfen nicht in ihr Auge gelangt, versuchen Sie es nochmals.
  5. Um eine Verunreinigung zu vermeiden, achten Sie bitte darauf, dass die Tropfspitze weder das Auge noch andere Gegenstände berührt.
  6. Sofort nach der Anwendung Verschlusskappe wieder aufsetzen und zuschrauben.
  7. Wischen Sie die überschüssige Flüssigkeit mit einem sauberen Tuch von Ihrer Wange.

Die sachgerechte Anwendung der Augentropfen ist sehr wichtig. Wenn Sie Fragen haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Wenn Sie eine größere Menge von Ketorolac Medicopharm Augentropfen angewendet haben, als Sie sollten

Es wird empfohlen, dass Sie sorgfältig die verschriebene Dosierung anwenden.

Eine Überdosierung ist unwahrscheinlich wenn Ketorolac Medicopharm nach Vorschrift angewendet werden.

Es ist unwahrscheinlich, dass bei Anwendung von zu vielen Augentropfen unerwünschte Nebenwirkungen auftreten. Waschen Sie Ihr Auge mit klarem Wasser, falls Sie zu viele Tropfen in Ihr Auge eingetropft haben. Führen Sie die nächste Anwendung zum vorgesehen Zeitpunkt durch.

Falls jemand aus Versehen dieses Arzneimittel trinkt, trinken Sie viel Flüssigkeit zur Verdünnung und setzen Sie sich sofort mit Ihrem Arzt in Verbindung.

Wenn Sie die Anwendung von Ketorolac Medicopharm Augentropfen vergessen haben

Wenn Sie eine Anwendung vergessen haben, holen Sie diese nach, sobald Sie das Versäumnis bemerken, es sei denn, die nächste Dosis steht bereits an. In diesem Fall lassen Sie die versäumte Anwendung aus. Wenden Sie die nächste Dosis wie vorgesehen an und setzen Sie die Behandlung planmäßig fort.

Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie die Anwendung von Ketorolac Medicopharm Augentropfen abbrechen

Wenden Sie Ketorolac Medicopharm nach Anweisung Ihres Arztes an. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie die Behandlung beenden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann Ketorolac Medicopharm Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Wenn die im Folgenden aufgeführten schwerwiegenden Nebenwirkungen bei Ihnen auftreten oder Schmerzen im Auge auftreten oder wenn sich Ihre Sehfähigkeit verschlechtert, BEENDEN Sie unverzüglich die Einnahme dieses Arzneimittels und suchen Sie einen Arzt oder das nächste Krankenhaus auf.

  • Anzeichen von allergischen Reaktionen wie Atemschwierigkeiten (Bronchospasmus), keuchende Atmung oder Asthma oder lokalisierte Überempfindlichkeit.
  • Schädigungen der Hornhaut (der oberste Schicht des Auges) wie Abtragung (Erosionen), Zellabbau, Durchlöcherung, Geschwür, Infiltrate oder Verdünnung; das kann eine erhöhte Augenreizung, Sehstörungen oder Augeninfektionen einschließen.

Andere Nebenwirkungen:

Die häufigsten Nebenwirkungen bei der Anwendung von Ketorolac Medicopharm sind vorübergehendes Stechen und Brennen nach der Anwendung.

Sehr häufige Nebenwirkungen (betreffen mehr als 1 von 10 Patienten):

  • Stechen und /oder Brennen im Auge, Augenschmerzen

Häufige Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 von 100 Patienten):

  • Kleine graue Beulen auf der Augenoberfläche, mit oder ohne Entzündung (Keratitis superficialis punctata)
  • Anschwellendes/geschwollenes Auge und/oder Augenlid
  • Juckreiz und/oder Augenrötung
  • Augenentzündung

Gelegentliche Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 von 1.000 Patienten):

  • Kopfschmerzen
  • Trockenes Auge
  • Vermehrter Tränenfluss
  • Entzündung der Regenbogenhaut (Iris)

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5

1200 Wien Österreich

Fax: +43(0)50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at

anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach „Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Wenden Sie Ketorolac Medicopharm nicht an, wenn Sie bemerken, dass die Lösung nicht klar ist. Werfen Sie die Flasche 28 Tage nach Anbruch weg, selbst wenn noch Lösung übrig geblieben sein sollte.

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Ketorolac Medicopharm Augentropfen enthält

Der Wirkstoff ist: Ketorolac-Trometamol

1 ml Augentropfen enthält 5 mg Ketorolac-Trometamol (0,5 % m/V).

Die sonstigen Bestandteile sind:

Natriumchlorid, Benzalkoniumchlorid, Natriumedetat, Octoxinol 40, Natriumhydroxid (zur pH-Wert Einstellung) und Wasser für Injektionszwecke.

Wie Ketorolac Medicopharm Augentropfen aussehen und Inhalt der Packung

Ketorolac Medicopharm ist eine klare, farblose Lösung in einer weißen Tropfflasche aus LDPE (low density polyethylene) mit durchsichtiger LDPE Tropfspitze und weißem HDPE (high density polyethylene) Schraubverschluss.

Jede Flache enthält 5 ml Augentropfen.

Ketorolac Medicopharm ist in folgenden Packungsgrößen erhältlich: 1 Flasche, 3 Flaschen

Pharmazeutischer Unternehmer

Medicopharm GmbH Elisabethstr. 10 1010 Wien Österreich

Hersteller

Pharma Stulln

Werksstraße 3

92551 Stulln

Deutschland

Z.Nr.: 1-30636

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Deutschland

KetoVision 5 mg/ml Augentropfen

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im Juni 2015.

Anzeige

Wirkstoff(e) Ketorolac
Zulassungsland Österreich
Hersteller Medicopharm
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
ATC Code S01BC05
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Antiphlogistika

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden