Pharmakologie
Pharmakodynamik
Sertralin wirkt als potenter Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI). Indem es die Wiederaufnahme von Serotonin hemmt, erhöht Sertralin die extrazellulären Serotoninspiegel und steigert dadurch die serotonerge Neurotransmission im Gehirn. Dieser Mechanismus ist für die antidepressive Wirkung verantwortlich.
Pharmakokinetik
Sertralin wird bei oraler Einnahme langsam resorbiert und erreicht seine maximale Konzentration im Plasma 4 bis 6 Stunden nach der Applikation. Im Blut ist es zu 98,5 % an Plasmaproteine gebunden und hat eine Halbwertszeit von 25 bis 26 Stunden. Sertralin wird in der Leber durch Demethylierung inaktiviert. Sertralin wird durch mehrere Cytochrom-450-Isoformen metabolisiert: CYP2D6, CYP2C9, CYP2B6, CYP2C19 und CYP3A4.