Wirkstoff(e) Keuschlammfrüchte Agni casti fructus*
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Bionorica SE
Betäubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 11.04.1995
ATC Code G02CP01
Pharmakologische Gruppe Andere Gynäkologika

Zulassungsinhaber

Bionorica SE

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Castufemin N Keuschlammfrüchte Ardeypharm GmbH
Agnus castus STADA 4 mg Filmtabletten Keuschlammfrüchte Agni casti fructus* STADAPHARM
MÖNCHSPFEFFER-ratiopharm Keuschlammfrüchte Ratiopharm GmbH
Esberivalid Kapseln Keuschlammfrüchte Schaper & Brümmer GmbH & Co.KG
Mönchspfeffer Ardeypharm Keuschlammfrüchte Ardeypharm GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Agnucaston Lösung ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Regelbeschwerden. Agnucaston Lösung wird angewendet bei:

- Rhythmusstörungen der Regelblutung (Regeltempoanomalien)

  • vor der monatlichen Regelblutung auftretenden Beschwerden (prämenstruellen Beschwerden).
  • Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie).

Bei Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten sowie bei Störungen der Regelblutung sollte zunächst ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkran- kungen handeln kann, die einer ärztlichen Untersuchung bedürfen.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Agnucaston Lösung darf nicht eingenommen werden:

  • wenn Sie allergisch gegen Mönchspfefferfrüchte oder einen der sonstigen Be- standteile von Agnucaston Lösung sind.
  • bei Hypophysentumoren (Geschwülsten der Hirnanhangdrüse) und Mammakar- zinom (Brustkrebs).
  • nach Eintritt oder im Falle einer bereits bestehenden Schwangerschaft, da keine ausreichenden Erfahrungen hierzu vorliegen.
  • während der Stillzeit, da keine ausreichenden Erfahrungen darüber vorliegen und im Tierversuch eine Verminderung der Milchproduktion beobachtet wurde.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Agnucaston Lösung ist erforder- lich:

Bei Einnahme von Agnucaston Lösung mit anderen Arzneimitteln:

Wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, sollten Sie vor der Einnahme von Ag- nucaston Lösung Ihren Arzt befragen, da es Hinweise auf eine wechselseitige Wir- kungsabschwächung bei gleichzeitiger Gabe von Dopamin-Rezeptorantagonisten gibt.

Bei Einnahme von Agnucaston Lösung zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:

Entfällt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Nach Eintritt oder im Falle einer bereits bestehenden Schwangerschaft darf Ag- nucaston Lösung nicht (mehr) eingenommen werden, da keine ausreichenden Er- fahrungen hierzu vorliegen.

Agnucaston Lösung darf auch während der Stillzeit nicht angewendet werden, da keine ausreichenden Erfahrungen darüber vorliegen und im Tierversuch eine Ver- minderung der Milchproduktion beobachtet wurde.

Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Agnucas- ton Lösung:

Dieses Arzneimittel enthält 19 Vol.-% Alkohol.

Dieses Arzneimittel enthält Sorbitol. Bitte nehmen Sie Agnucaston Lösung erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Un- verträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Nehmen Sie Agnucaston Lösung immer genau nach der Anweisung in dieser Ge- brauchsinformation ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

1 mal täglich 40 Tropfen.

(40 Tropfen entsprechen 1,70 ml bzw. 1,67 g Agnucaston Lösung).

Art der Anwendung:

Nehmen Sie Agnucaston Lösung am besten mit etwas Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung:

Agnucaston Lösung sollten Sie über mehrere Monate ohne Unterbrechung – auch während der Regelblutung – einnehmen.

Auch nach Abklingen oder Besserung der Beschwerden sollte die Behandlung noch für einige Wochen fortgesetzt werden.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Agnucaston Lösung zu stark oder zu schwach ist.

Flasche zur Entnahme senkrecht halten, s. Abbildung.

Wenn Sie eine größere Menge Agnucaston Lösung eingenommen haben, als Sie sollten:

Wenn Sie eine größere Menge von Agnucaston Lösung eingenommen haben als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die unten aufgeführ- ten Nebenwirkungen verstärkt auf.

Wenn Sie die Einnahme von Agnucaston Lösung vergessen haben:

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme ver- gessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Agnucaston Lösung abbrechen:

Das Absetzen von Agnucaston Lösung ist in der Regel unbedenklich.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann Agnucaston Lösung Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zu- grunde gelegt:

Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000

Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000

Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht ab- schätzbar

Mögliche Nebenwirkungen:

Nach der Einnahme von Arzneimitteln, die Mönchspfefferfrüchte enthalten, können Kopfschmerzen, Juckreiz oder Bauchbeschwerden wie Übelkeit, Magen- oder Un- terbauchschmerzen auftreten, sowie Überempfindlichkeitsreaktionen mit Hautaus- schlag und Quaddelsucht. Es wurden auch schwere Reaktionen mit Gesichts- schwellung, Atemnot und Schluckbeschwerden beschrieben.

Es wurden vorübergehende psychomotorische Unruhe, Verwirrtheitszustände und Halluzinationen beobachtet.

Über die Häufigkeit dieser möglichen Nebenwirkungen liegen keine Angaben vor.

Besondere Hinweise:

Insbesondere bei Anzeichen von Überempfindlichkeitsreaktionen beenden Sie bitte die Anwendung von Agnucaston Lösung und suchen unverzüglich Ihren Arzt auf. Nach Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen darf Agnucaston Lösung nicht nochmals angewendet werden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apothe- ker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage ange- geben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arz- neimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Webseite: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Behältnis (Eti- kett) angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Aufbewahrungsbedingungen:

Nicht über 25°C aufbewahren.

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch:

Nach Anbruch des Behältnisses 12 Monate haltbar.

Anzeige

Weitere Informationen

Was Agnucaston Lösung enthält:

Der Wirkstoff ist Mönchspfefferfrüchte-Trockenextrakt (Spezialextrakt BNO 1095). 100 g Tropfen zum Einnehmen, Flüssigkeit, enthalten:

0,240 g Trockenextrakt aus Mönchspfefferfrüchten (Spezialextrakt BNO 1095) (7- 11:1);

Auszugsmittel: Ethanol 70 % (V/V) Enthält 19 Vol.-% Alkohol.

Die sonstigen Bestandteile sind:

Ethanol 96 % (V/V), Pfefferminz-Aroma, Polysorbat 20, Povidon 30, Saccharin- Natrium Dihydrat, Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend), Gereinigtes Wasser.

Diabetiker-Hinweis:

Agnucaston Lösung enthält keine relevanten anrechenbaren Broteinheiten (BE) .

Wie Agnucaston Lösung aussieht und Inhalt der Packung:

Agnucaston Lösung ist in Packungen mit 50 ml (N1), 100 ml (N2) und 150 ml (N3) (3x50 ml) Tropfen zum Einnehmen, Flüssigkeit, erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:

BIONORICA SE Kerschensteinerstraße 11-15 92318 Neumarkt

Telefon: 09181 / 231-90 Telefax: 09181 / 231-265 Internet: www.bionorica.de E-Mail: info@bionorica.de

Mitvertreiber:

PLANTAMED Arzneimittel GmbH Kerschensteinerstraße 11-15 92318 Neumarkt

Telefon: 09181 / 231-0 Telefax: 09181 / 21850

Sonstige Hinweise:

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass sich mit einer Regulation Ihres Zyklusge- schehens auch die Wahrscheinlichkeit erhöhen kann, schwanger zu werden.

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im November 2014.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 24.08.2023

Quelle: Agnucaston Lösung - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Keuschlammfrüchte Agni casti fructus*
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Bionorica SE
Betäubungsmittel Nein
Zulassungsdatum 11.04.1995
ATC Code G02CP01
Pharmakologische Gruppe Andere Gynäkologika

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden