Efeu Hustensaft ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Schleimlösung bei Husten mit Auswurf bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren.
Wenn Sie sich nach sieben Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
| Wirkstoff(e) | Efeublätter |
| Zulassungsland | DE |
| Zulassungsinhaber | Krewel Meuselbach GmbH |
| Zulassungsdatum | 14.08.2017 |
| ATC Code | R05CA12 |
| Abgabestatus | Apothekenpflichtig |
| Verschreibungsstatus | nicht verschreibungspflichtig |
| Pharmakologische Gruppe | Expektoranzien, exkl. Kombinationen mit Antitussiva |
Efeu Hustensaft ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Schleimlösung bei Husten mit Auswurf bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren.
Wenn Sie sich nach sieben Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Efeu Hustensaft einnehmen.
Wenn Dyspnoe (Atemnot), Fieber oder eitriger Auswurf auftreten, sollten Sie umgehend einen Arzt oder Apotheker aufsuchen.
Wenn Sie bereits hustenstillende Mittel (Opioid-Antitussiva) wie Codein oder Dextromethorphan anwenden, sollten Sie vor der Einnahme von Efeu Hustensaft einen Arzt befragen.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie an Magenproblemen wie einer Gastritis (Magenschleimhautentzündung) oder einem Magengeschwür leiden.
Wenn Ihr Kind im Alter von 2 bis 4 Jahren hartnäckigen oder wiederkehrenden Husten hat, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Ihr Arzt wird entscheiden, ob das Arzneimittel für Ihr Kind geeignet ist.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.
Es sind keine Wechselwirkungen von Efeu Hustensaft mit anderen Arzneimitteln bekannt. Es sind keine Interaktionsstudien durchgeführt worden.
Es sind keine Besonderheiten zu beachten.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft:
Die Einnahme von Efeu Hustensaft während der Schwangerschaft wird nicht empfohlen. Es liegen keine oder nur begrenzte Daten zur Anwendung von Efeublätter-Trockenextrakt bei schwangeren Frauen vor.
Stillzeit:
Die Einnahme von Efeu Hustensaft während der Stillzeit wird nicht empfohlen. Es ist nicht bekannt, ob Bestandteile oder Stoffwechselprodukte des Efeublätter-Trockenextraktes in die Muttermilch übergehen. Ein Risiko für Neugeborene / Säuglinge kann nicht ausgeschlossen werden.
Fortpflanzungsfähigkeit:
Es liegen keine Daten zur Auswirkung von Efeublätter-Trockenextrakt auf die Fortpflanzungsfähigkeit vor.
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Es wurden keine Untersuchungen zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.
Bitte nehmen Sie Efeu Hustensaft erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Jugendliche über 12 Jahren, Erwachsene und ältere Menschen:
1 Messlöffel mit 5 ml Sirup 3-mal täglich (105 mg Efeublätter-Trockenextrakt pro Tag).
1 Messlöffel mit 5 ml Sirup 2-mal täglich (70 mg Efeublätter-Trockenextrakt pro Tag).
½ Messlöffel mit 2,5 ml Sirup 2-mal täglich (35 mg Efeublätter-Trockenextrakt pro Tag).
Dieses Arzneimittel darf Kindern unter 2 Jahren nicht verabreicht werden (siehe Abschnitt 2. „Was sollten Sie vor der Einnahme von Efeu Hustensaft beachten?“).
Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei Patienten mit eingeschränkter Nieren- / Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.
Der Packung liegt zur genauen Dosierung ein Messlöffel bei.
Art der Anwendung
Zum Einnehmen.
Vor Gebrauch leicht schütteln.
Dauer der Anwendung
Halten die Beschwerden länger als eine Woche während der Anwendung des Arzneimittels an, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie versehentlich einmal eine oder zwei Einzeldosen mehr als vorgesehen eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Die Einnahme von deutlich darüber hinausgehenden Mengen könnte jedoch Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und innere Unruhe hervorrufen. In diesem Fall sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Es wurde ein Fall von einem 4-jährigen Kind berichtet, das aggressives Verhalten und Durchfall nach der versehentlichen Einnahme eines Efeuextraktes entsprechend 1,8 g Droge, entsprechend der Menge von ca. 43 ml Efeu Hustensaft entwickelte.
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht
abschätzbar
Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall).
abschätzbar
Allergische Reaktionen z. B. Nesselsucht, Hautausschlag, Dyspnoe (Atemnot).
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Etikett nach „Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Aufbewahrungsbedingungen:
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch:
Efeu Hustensaft ist nach Anbruch 6 Monate haltbar.
Der Wirkstoff ist: Efeublätter-Trockenextrakt.
100 ml Sirup enthalten: 0,7 g Efeublätter-Trockenextrakt (Hedera helix L., folium) (4-8:1). Auszugsmittel: Ethanol 30 % (m/m).
Die sonstigen Bestandteile sind:
Maltitol-Lösung, Kaliumsorbat (Ph. Eur.), Xanthangummi, wasserfreie Citronensäure, Kirsch- Aroma, Himbeer-Aroma, gereinigtes Wasser.
Efeu Hustensaft ist eine klare oder trübe, gelbbraune Flüssigkeit mit Fruchtgeschmack.
Es können Ausflockungen oder Trübungen der Lösung auftreten, die sich durch Schütteln der Flasche lösen.
Efeu Hustensaft ist in Packungen mit 100 ml Sirup (N1) erhältlich.
Der Packung ist ein Messlöffel (CE 0297) beigelegt.
Krewel Meuselbach GmbH Krewelstr. 2
53783 Eitorf Telefon: 02243 / 87-0
Telefax: 02243 / 87-175
E-Mail: info@krewelmeuselbach.de
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
| Deutschland | Efeu Hustensaft |
| Kroatien | Hedecton sirup |
| Tschechien | Hedecton |
| Polen | Hedecton |
| Slowakei | Hedecton sirup |
Weitere Hinweise
Bei der Herstellung des Trockenextraktes wird der Alkohol nahezu vollständig entfernt.
Zuletzt aktualisiert am 06.07.2022
Folgende Medikamente enthalten auch den Wirksstoff Efeublätter. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, über ein mögliches Subsitut zu Efeu Hustensaft
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Gesundheit.
Durchsuchen Sie hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung, Nebenwirkungen und Dosierung.
Alle Wirkstoffe mit ihrer Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen sowie Medikamente, in denen sie enthalten sind.
Symptome, Ursachen und Therapie für häufige Krankheiten und Verletzungen.
Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden
© medikamio