Erkältungsbalsam Spitzner

Abbildung Erkältungsbalsam Spitzner
Wirkstoff(e) Pfefferminzöl
Zulassungsland Deutschland
Hersteller W.Spitzner Arzneimittelfabrik GmbH
Betäubungsmittel Nein
ATC Code R04AP06
Pharmakologische Gruppe Brusteinreibungen und andere Inhalate

Zulassungsinhaber

W.Spitzner Arzneimittelfabrik GmbH

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
Japanisches Heilpflanzenöl Pfefferminzöl Dr. Kleine Pharma GmbH (BS 2)
Top-Siga Pfefferminzöl Eucalyptusöl Rosmarinöl Dr. Theiss Naturwaren GmbH
Fluopin Schmerzcreme Pfefferminzöl Eucalyptusöl Rosmarinöl Pharmachem Pößneck GmbH & Co. KG
Sogoon Schmerzcreme Eukalyptusöl Pfefferminzöl Rosmarinöl Aristo Pharma GmbH
Parontal F5 med Eugenol Thymol Pfefferminzöl Aristo Pharma GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Was ist Erkältungsbalsam Spitzner und wofür wird es angewendet?
1.1 Pflanzliches Arzneimittel bei katarrhalischen Erkrankungen der Atemwege.
Erkältungsbalsam Spitzner wird angewendet
bei Erkältungskrankheiten der oberen Atemwege mit zähem Schleim.
Bei Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

- bei Überempfindlichkeit gegenüber Minzöl oder Menthol oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels,
- bei Verschluss der Gallenwege, Gallenblasenentzündungen schweren Leberschäden,
- bei Patienten mit Asthma bronchiale oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen.
- bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu zwei Jahren, da es in seltenen Fällen zum Atemstillstand bei einem Kehlkopfkrampf kommen kann,
- auf der Brust stillender Mütter.
2.2 Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Erkältungsbalsam Spitzner ist erforderlich.
Aus der verbreiteten Anwendung von Minzöl als Geschmacksstoff und aus orientierenden experimentellen Untersuchungen haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken in der Schwangerschaft ergeben. Aus Gründen der Arzneimittelsicherheit wird die Anwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft dennoch nicht empfohlen.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern zwischen 2 und 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Bei Gallensteinleiden sollten Sie Erkältungsbalsam Spitzner nur nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden.
Erkältungsbalsam Spitzner soll nicht auf verletzte Haut aufgetragen werden.
Bei der äußerlichen Anwendung sind die Hände nach der Anwendung gründlich zu reinigen. So kann ein versehentlicher Kontakt von Minzöl mit empfindlichen Körperstellen, wie Schleimhäuten und offenen Wunden oder mit den Augen vermieden werden.
Cetylstearylalcohol und Cetylalcohol können örtlich begrenzt Hautreizungen (Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wie ist Erkältungsbalsam Spitzner anzuwenden?
Wenden Sie Erkältungsbalsam Spitzner immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Art der Anwendung
Zur Anwendung auf der intakten Haut und Inhalation.
Wie oft sollten Sie Erkältungsbalsam Spitzner anwenden?
Die Anwendung kann zwei- bis dreimal täglich erfolgen.
Wie sollten Sie Erkältungsbalsam Spitzner anwenden?
Zur Wasserdampfinhalation wird die Creme in einer Schüssel mit heißem Wasser übergossen, die aufsteigenden Dämpfe werden eingeatmet.
Wahlweise kann die vorgeschriebene Menge mit dem Ziel der Inhalation auch auf Brust oder Rücken verteilt werden.
Wenn Sie eine größere Menge von Erkältungsbalsam Spitzner angewendet haben, als Sie sollten
Bei übermäßigem Inhalieren können Husten und Atemnot auftreten. Nach Abbrechen der Inhalation klingen die Beschwerden rasch ab.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Bisher keine bekannt.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann Erkältungsbalsam Spitzner Nebenwirkungen haben.
Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Zubereitungen aus Minzöl, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Sehr häufig:
mehr als 1 von 10 Behandelten
Häufig:
mehr als 1 von 100 Behandelten
Gelegentlich:
mehr als 1 von 1000 Behandelten
Selten:
mehr als 1 von 10 000 Behandelten
Sehr selten:1 oder weniger von 10 000 Behandelten einschließlich Einzelfälle

Bei der äußerlichen Anwendung können Brennen und Rötungen der Haut auftreten, die nach gründlichem Abspülen mit Wasser abklingen.
In seltenen Fällen kann der Bestandteil Minzöl auch allergische Hautreaktionen hervorrufen. In diesen Fällen ist die Behandlung abzubrechen und ein Arzt aufzusuchen.
Die Inhalation kann in seltenen Fällen Hustenreiz auslösen, der nach Abbrechen der Inhalation schnell nachlässt.
Sehr selten können nach Inhalation asthmaähnliche Zustände auftreten. In diesen Fällen ist unverzüglich ein Arzt zu informieren, der über das weitere Vorgehen entscheidet.
Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage ausgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Das Verfalldatum ist auf der Tube und dem Umkarton aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum.
Nicht über 25°C lagern.
Nach Anbruch des Behältnisses 9 Monate haltbar.

Anzeige

Weitere Informationen

Spitzner Arzneimittel
Bunsenstr. 6-10
76275 Ettlingen
Telefon 07243 / 106 01
Telefax 07243 / 106 333
Stand der Information:
Mai 2008
______________________________________________________________________________________
Apothekenpflichtig
Zul.-Nr. 16149.00.00

Anzeige

Wirkstoff(e) Pfefferminzöl
Zulassungsland Deutschland
Hersteller W.Spitzner Arzneimittelfabrik GmbH
Betäubungsmittel Nein
ATC Code R04AP06
Pharmakologische Gruppe Brusteinreibungen und andere Inhalate

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden