Wechselwirkungen
Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von Japanischem Heilpflanzenöl bzw. wie beeinflusst Japanisches Heilpflanzenöl die Wirkung anderer Arzneimittel?
Wechselwirkungen sind keine bekannt.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann Japanisches Heilpflanzenöl Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
Häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
Gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten
Selten: weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10000 Behandelten
Sehr selten: weniger als 1 von 10000 Behandelten, oder unbekannt
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Japanischem Heilpflanzenöl auftreten?
Bei empfindlichen Personen können nach Einnahme des Arzneimittels Magenbeschwerden auftreten.
Bei der äußerlichen Anwendung von Japanischem Heilpflanzenöl können Brennen und Rötungen der Haut auftreten, die nach gründlichem Abspülen mit Wasser abklingen.
Minzöl kann in seltenen Fällen auch allergische Hautreaktionen hervorrufen.
Die Inhalation mentholhaltiger ätherischer Öle kann in seltenen Fällen Hustenreiz auslösen, der nach Abbrechen der Inhalation schnell nachlässt.
Sollten Sie eine der oben aufgeführten Nebenwirkungen, insbesondere allergische Reaktionen, bei sich beobachten, so setzen Sie Japanisches Heilpflanzenöl ab und informieren Ihren Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.
Sehr selten können nach Inhalation, auch bei Erwachsenen, asthmaähnliche Zustände auftreten. In diesen Fällen ist unverzüglich ein Arzt zu informieren, der über das weitere Vorgehen entscheidet.
Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?
Beim Auftreten von Nebenwirkungen sollte Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker genommen und das Präparat gegebenenfalls abgesetzt werden.