Allergo-Comod Nasenspray

Medikament kaufen

Menge wählen:
Vamida - Versandapotheke
Allergo-Comod Nasenspray 15 ML
Lagernd
Vamida - Versandapotheke
6,00 € UVP 8,30 €
Update vor 20 Stunden
Zum Shop
Wirkstoff(e) Cromoglicinsäure
Zulassungsland Österreich
Hersteller Ursapharm GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 14.02.2003
ATC Code R01AC01
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Dekongestiva und andere Rhinologika zur topischen Anwendung

Zulassungsinhaber

Ursapharm GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

Allergo-COMOD Nasenspray ist ein Antiallergikum.

Als Zusatzbehandlung bei ganzjähriger allergischer Rhinitis und saisonaler allergischer Rhinitis wie z.B. Heuschnupfen, Frühlingskatarrh.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Nasenspray darf nicht angewendet werden,

wenn Sie allergisch gegen Natriumcromoglicat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Auch schon bei Verdacht auf eine allergische Reaktionslage gegen Allergo-COMOD Nasenspray ist eine nochmalige Anwendung unbedingt zu vermeiden.

Anwendung von Allergo-COMOD Nasenspray zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Allergo-COMOD Nasenspray darf während der Schwangerschaft und Stillperiode nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, beträgt die empfohlene Dosis: Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren geben bis zu 4 mal täglich 1 Sprühstoß Allergo- COMOD Nasenspray in jede Nasenöffnung.

Die Tagesdosis kann bei Bedarf erhöht werden, die Anwendungshäufigkeit soll 6 mal täglich je 1 Sprühstoß Allergo-COMOD Nasenspray in jede Nasenöffnung nicht überschreiten.

Nach Erreichen der therapeutischen Wirkung kann die Anwendungshäufigkeit verringert werden, solange die Beschwerdefreiheit aufrechterhalten wird.

Führen Sie die Sprühöffnung des Feindosierers in die Nasenöffnung ein und drücken Sie einmal kräftig auf den Sprühmechanismus.

Sie sollen auch nach dem Abklingen der Beschwerden die Behandlung mit Allergo-COMOD Nasenspray solange fortführen, wie Sie den allergisierenden Substanzen (Hausstaub, Pilzsporen, Pollen usw.) ausgesetzt sind.

Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Allergo-COMOD Nasenspray sonst nicht richtig wirken kann!

Vor Gebrauch Schutzhülle (1) abnehmen

Sprühflasche entsprechend Skizze in die Hand nehmen und Spraymechanismus bis zum Austritt eines feinen Nebels betätigen. Anschließend Kanüle (2) jeweils in ein Nasenloch einführen und einen Sprühstoß erzeugen.

Um eine Auskristallisation der Lösung im Pumpenmechanismus zu verhindern, soll nach jeder Anwendung die Schutzhülle wieder aufgesetzt werden.

Zur nasalen Anwendung.

Wenn Sie eine größere Menge von Allergo-COMOD Nasenspray angewendet haben, als Sie sollten

Für Natriumcromoglicat sind Vergiftungserscheinungen bisher nicht bekannt.

Nasenspray vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie die Anwendung von Allergo-COMOD Nasenspray abbrechen

Wenn Sie die Behandlung mit Allergo-COMOD Nasenspray abbrechen, können sich Ihre Beschwerden wieder verstärken oder erneut auftreten.

Sie sollten nach Abklingen der Beschwerden die Behandlung mit Allergo-COMOD Nasenspray solange fortführen, wie Sie den allergisierenden Substanzen (Hausstaub, Pilzsporen, Pollen usw.) ausgesetzt sind.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:

Sehr häufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen

Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen

Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen

Selten: kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen

Sehr selten: kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen

Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.

Gelegentlich: leichte, vorübergehende Reizerscheinungen in der Nase (Nasenbrennen)

Selten: Kopfschmerzen und einer vorübergehenden Beeinträchtigung des Geschmacks

Sehr selten: Nasenbluten, Schleimhautdefekte, Husten und Atemnot, Zungenschwellung, Kehlkopfschwellung, Heiserkeit, Quincke–Ödem (Hautschwellung ohne Juckreiz, vor allem im Gesicht), anaphylaktische Reaktionen (Kreislaufschock mit Organversagen) mit Bronchospasmen (Atemnot)

Diese Beschwerden klingen nach Absetzen des Arzneimittels spontan ab.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5

1200 WIEN ÖSTERREICH

Fax: + 43(0) 50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at/

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

Nicht über 25°C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf Etikett und Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Verwenden Sie Allergo-COMOD Nasenspray nur innerhalb von 12 Wochen nach der ersten Anwendung.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Anzeige

Weitere Informationen

Pharmazeutischer Unternehmer

URSAPHARM Ges.m.b.H.

Inkustraße 1 – 7

A-3400 Klosterneuburg

Tel.: +43 676/842 799 100

Fax: +43 125 330 339 113

E-Mail: info@ursapharm.at

Hersteller

URSAPHARM Arzneimittel GmbH

Industriestraße 35

66129 Saarbrücken, Deutschland

Z.Nr.: 1-24841

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im 12/2020.

Anzeige

Zuletzt aktualisiert: 26.07.2023

Quelle: Allergo-Comod Nasenspray - Beipackzettel

Wirkstoff(e) Cromoglicinsäure
Zulassungsland Österreich
Hersteller Ursapharm GmbH
Suchtgift Nein
Psychotrop Nein
Zulassungsdatum 14.02.2003
ATC Code R01AC01
Abgabestatus Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Verschreibungsstatus Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Pharmakologische Gruppe Dekongestiva und andere Rhinologika zur topischen Anwendung

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden