Ferretab darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen Eisen(II)-fumarat, AscorbinsÀure oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- wenn Sie an Erkrankungen leiden, die mit einer EisenĂŒberladung des Körpers einhergehen (HĂ€mochromatose, HĂ€mosiderose, chronische HĂ€molysen).
- wenn Sie an Blutarmut mit Eisenverwertungsstörungen leiden (sideroachrestische AnÀmien, BleianÀmien, ThalassÀmien).
- wenn Sie an perniziöser AnĂ€mie (= Vitamin B12-Mangel), hĂ€molytischer AnĂ€mie, aplastischer AnĂ€mie oder anderen Formen der Blutarmut, die nicht auf Eisenmangel zurĂŒckzufĂŒhren ist, leiden.
- wenn krankhafte VerÀnderungen des Blutfarbstoffes bestehen.
Warnhinweise und VorsichtsmaĂnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Ferretab-Kapseln einnehmen.
Die Behandlung einer EisenmangelanĂ€mie fĂŒhrt in den meisten FĂ€llen zu guten Erfolgen, trotzdem ist es auĂerordentlich wichtig, die Ursache des Eisenmangels aufzudecken.
Bei vorbestehenden EntzĂŒndungen oder GeschwĂŒren der Magen-Darm-Schleimhaut sollte der Nutzen der Behandlung sorgfĂ€ltig durch den Arzt gegen das Risiko einer Verschlimmerung der Magen-Darmerkrankung abgewogen werden.
Eine gelegentlich auftretende SchwarzfÀrbung des Stuhls hat keine Bedeutung.
Die Eisenbehandlung ist ĂŒber eine Normalisierung des roten Blutbildes hinaus mehrere (mindestens 8 bis 12) Wochen durchzufĂŒhren, bis der Eisenmangel vollstĂ€ndig abgebaut ist und die entleerten Eisenspeicher wieder aufgefĂŒllt sind. Die vom Arzt angeordneten Kontrollen sind einzuhalten.
Um das Risiko einer möglichen EisenĂŒberdosierung zu vermeiden, ist besondere Vorsicht geboten, falls auch ĂŒber die Nahrung oder NahrungsergĂ€nzungsmittel Eisen zugefĂŒhrt wird.
Einnahme von Ferretab zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kĂŒrzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Ferretab und einige andere Arzneimittel können einander in ihrer Wirkung beeinflussen. Im Einzelnen können folgende Wechselwirkungen auftreten:
Gleichzeitige Zufuhr von Ferretab und |
Mögliche Folgen |
Mittel gegen MagenĂŒbersĂ€uerung (Antacida),Calcium- und Magnesium-ErgĂ€nzungsprĂ€parate, Mittel gegen erhöhten
Cholesterinspiegel (Colestyramin und Colestipol), Natriumbikarbonat |
Verminderte Aufnahme von Eisen und dadurch erniedrigte Eisenspiegel |
AscorbinsÀure (Vitamin C) |
VerstÀrkte Eisenaufnahme |
Bisphosphonate (Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose) |
Verminderte Aufnahme von Bisphosphonaten |
Chinolon-Antibiotika (z.B. Ciprofloxazin, Levofloxazin, Norfloxazin, Ofloxazin) |
Verminderte Aufnahme von Chinolon- Antibiotika |
Chloramphenicol (Antibiotikum) |
VerstÀrkter Abbau von Chloramphenicol, Wirkungsverminderung von Eisen |
Levodopa (Arzneimittel zur Behandlung der Parkinson Krankheit), Methyldopa (Arzneimittel zur Behandlung von zu hohem Blutdruck) |
Verminderte Aufnahme von Levodopa und Methyldopa |
Nicht-steroidale Antirheumatika (NSARs, entzĂŒndungshemmende Schmerzmittel) |
Die gleichzeitige Einnahme von Eisen und NSARs kann die Reizwirkung des Eisens auf die Schleimhaut des Magen-Darm-
Traktes verstÀrken |
Penicillamin (Arzneimittel gegen rheumatische Erkrankungen) |
Verminderte Aufnahme von Penicillamin |
Tetrazyklin (Antibiotikum) |
Wechselseitige Behinderung der Aufnahme |
Thyroxin (SchilddrĂŒsenhormon zur Behandlung einer SchilddrĂŒsenunterfunktion) |
Verminderte Aufnahme von Thyroxin |
Vitamin E (Tokopherol) |
Wirkungsverminderung von Vitamin E |
Zink |
Verminderte Aufnahme von Zink |
Es empfiehlt sich daher, zwischen der Einnahme von Ferretab-Kapseln und den oben genannten Arzneistoffen mindestens einen Abstand von 2 Stunden einzuhalten.
Einnahme von Ferretab zusammen mit Nahrungsmitteln und GetrÀnken
Bestimmte Nahrungsbestandteile können die Eisenaufnahme reduzieren. Solche Hemmstoffe sind die in pflanzlicher Nahrung vorkommenden Komplexbildner Phosphate, Phytate, Oxalate sowie Inhaltsstoffe von Tee, Kaffee, Milch(-produkte) und Eiern.
Ferretab soll daher auf nĂŒchternen Magen eingenommen werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Die Anwendung von Ferretab in Schwangerschaft und Stillzeit ist bei gesicherten EisenmangelzustÀnden möglich.
Orale EisenprĂ€parate wurden schwangeren und stillenden Frauen in groĂem Umfang ohne das Auftreten von schĂ€digenden Wirkungen verordnet.
Aufgrund des hohen Eisengehaltes sind Ferretab-Kapseln nicht zur Vorbeugung von EisenmangelzustĂ€nden wĂ€hrend der Schwangerschaft und Stillzeit geeignet. HierfĂŒr stehen niedriger dosierte EisenprĂ€parate zur VerfĂŒgung.
VerkehrstĂŒchtigkeit und FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen
Es sind keine EinflĂŒsse auf die VerkehrstĂŒchtigkeit und die FĂ€higkeit zum Bedienen von Maschinen bekannt.
Ferretab enthÀlt Lactose
Bitte nehmen Sie Ferretab erst nach RĂŒcksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer ZuckerunvertrĂ€glichkeit leiden.