Wirkstoff(e) Ursodeoxycholsäure
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Zambon GmbH
Betäubungsmittel Nein
ATC Code A05AA02
Pharmakologische Gruppe Gallentherapie

Zulassungsinhaber

Zambon GmbH

Medikamente mit gleichem Wirkstoff

Medikament Wirkstoff(e) Zulassungsinhaber
URSOCHOL 300 mg Tabletten Ursodeoxycholsäure Zambon GmbH
UDC AL 250mg Hartkapseln Ursodeoxycholsäure ALIUD PHARMA GmbH
Ursochol 150 mg Ursodeoxycholsäure Zambon GmbH
Dozurso 500 mg Filmtabletten Ursodeoxycholsäure Laboratoires Mayoly Spindler S.A.S.
Ursofalk 250 mg/5ml Suspension Ursodeoxycholsäure Dr. Falk Pharma GmbH

Gebrauchsinformation

Was ist es und wofür wird es verwendet?

ANWENDUNGSGEBIETE
Auflösung von Cholesteringallensteinen der Gallenblase. Die Gallensteine dürfen auf dem Röntgenbild keine Schatten geben, und die Gallenblase muß trotz Gallenstein(en) funktionsfähig sein.
Ursozam 300 mg Tabletten dürfen nicht angewendet werden bei
akuten Entzündungen der Gallenblase und der Gallenwege
Verschluß der Gallenwege (Choledochus- oder Zystikusverschluß)
Schwangerschaft.
Bei röntgenologisch nicht darstellbarer Gallenblase, kalzifizierten Gallensteinen, gestörter Kontraktionsfähigkeit der Gallenblase und bei häufigen Gallenkoliken sollten Ursozam 300 mg Tabletten nicht angewendet werden.

Anzeige

Was müssen Sie vor dem Gebrauch beachten?

Da das Risiko einer Fruchtschädigung nicht ausreichend abgeklärt ist, dürfen Frauen im gebärfähigen Alter nur bei gleichzeitiger Anwendung von zuverlässigen empfängnisverhütenden Maßnahmen behandelt werden. Vor Beginn der Behandlung ist das Bestehen einer Schwangerschaft auszuschließen. Während der Schwangerschaft und der Stillzeit sollte eine Behandlung aus Sicherheitsgründen nicht erfolgen.

Anzeige

Wie wird es angewendet?

DOSIERUNGSANLEITUNG, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Ursozam 300 mg Tabletten nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Ursozam 300 mg Tabletten sonst nicht richtig wirken können!
Wieviel von Ursozam 300 mg Tabletten und wie oft sollten Sie Ursozam 300 mg Tabletten anwenden?
Zur Auflösung von Cholesteringallensteinen beträgt die tägliche Dosis 10 mg Ursodeoxycholsäure pro kg Körpergewicht entsprechend bei:
60 kg 2 Tabletten
75 kg 2 ½ Tabletten
90 kg 3 Tabletten
Wie und wann sollten Sie Ursozam 300 mg Tabletten anwenden?
Die Tabletten sollten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden.
Die werden, soweit nicht anders verordnet, abends vor dem Schlafengehen eingenommen.
Wie lange sollten Sie Ursozam 300 mg Tabletten einnehmen?
Die Einnahme muß regelmäßig erfolgen. Die Dauer der Gallensteinauflösung beträgt im allgemeinen 6-24 Monate. Falls nach 12 Monaten keine Verkleinerung der Gallensteine eingetreten ist, sollte die Therapie nicht weitergeführt werden. Der Erfolg der Behandlung sollte sonographisch oder röntgenologisch alle 6 Monate überprüft werden.
Die Leberwerte sollten unter der Behandlung mehrfach kontrolliert werden.
ÜBERDOSIERUNG UND ANDERE ANWENDUNGSFEHLER
Was ist zu tun, wenn Ursozam 300 mg Tabletten in zu großen Mengen angewendet wurden (beabsichtigte oder versehentliche Überdosierung)?
Bei Überdosierungen können Durchfälle auftreten. Im allgemeinen ist mit Überdosierung nicht zu rechnen, da die Ursodeoxycholsäure mit zunehmender Dosis schlechter resorbiert und deshalb vermehrt fäkal ausgeschieden wird.
Beim Auftreten von Durchfällen ist die Dosis zu reduzieren, bei anhaltenden Durchfällen sollte die Therapie abgebrochen werden.
Was müssen Sie beachten, wenn Sie zu wenig Ursozam 300 mg Tabletten eingenommen haben?
Einnahmefehler, z.B. wenn vergessen wurde, die Tabletten einzunehmen, dürfen niemals durch die Einnahme einer erhöhten Tablettenzahl zu einem späteren Zeitpunkt ausgeglichen werden.
Was müssen Sie beachten, wenn Sie die Behandlung unterbrechen oder vorzeitig beenden?
Unterbrechen Sie die Behandlung mit Ursozam 300 mg Tabletten oder beenden Sie die Einnahme vorzeitig, so müssen Sie damit rechnen, daß sich die gewünschte Wirkung nicht einstellt bzw. das Krankheitsbild sich wieder verschlechtert. Halten Sie deshalb bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Behandlung beenden oder unterbrechen wollen.

Anzeige

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von Ursozam 300 mg Tabletten?
Ursozam 300 mg Tabletten sollten nicht gleichzeitig mit Colestyramin, Colestipol oder aluminiumhydroxidhaltigen Antacida verabreicht werden, da diese Präparate die Ursodeoxycholsäure im Darm binden und damit ihre Resorption und Wirksamkeit verhindern.
Ursodeoxycholsäure kann die Resorption/Aufnahme von Cyclosporin aus dem Darm erhöhen. Daher ist bei Patienten, die mit Cyclosporin behandelt werden, die Cyclosporinkonzentration zu bestimmen und ggf. die Dosierung von Cyclosporin anzupassen.
Beachten Sie bitte, daß diese Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können.
NEBENWIRKUNGEN

Sehr häufig:
mehr als 1 von 10 Behandelten
Häufig:
mehr als 1 von 100 Behandelten
Gelegentlich:
mehr als 1 von 1000 Behandelten
Selten:
mehr als 1 von 10000 Behandelten
Sehr selten:
seltener als 1 von 10000 Behandelten, einschließlich vereinzelter Meldungen


Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Ursozam 300 mg Tabletten auftreten?
Unter der Behandlung kann eine Verkalkung von Gallensteinen auftreten. In seltenen Fällen kann es zu breiförmigen Stühlen kommen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.

Anzeige

Wie soll es aufbewahrt werden?

HINWEISE UND ANGABEN ZUR HALTBARKEIT DES ARZNEIMITTELS
Das Verfalldatum dieser Packung auf der Faltschachtel und den Blisterstreifen aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum!
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!
STAND DER INFORMATION
Oktober 2002

Anzeige

Weitere Informationen

ZUSAMMENSETZUNG

  • arzneilich wirksamen Bestandteile:


1 Tablette enthält 300 mg Ursodeoxycholsäure

  • sonstige Bestandteile:


Lactosemonohydrat, Povidon, Crospovidon, Magnesiumstearat
DARREICHUNGSFORM UND INHALT
Ursozam 300 mg Tabletten:
Packung mit 30 Tabletten (N1)
Packung mit 50 Tabletten (N2)
Packung mit 100 Tabletten (N3)
Gallensäure zur Auflösung von Cholesteringallensteinen
PHARMAZEUTISCHER HERSTELLER UND UNTERNEHMER
Zambon GmbH
Heinrich-Hertz-Str. 13
50170 Kerpen
Tel.: 02273-6015-0
Fax :02273-6015-50

Anzeige

Wirkstoff(e) Ursodeoxycholsäure
Zulassungsland Deutschland
Hersteller Zambon GmbH
Betäubungsmittel Nein
ATC Code A05AA02
Pharmakologische Gruppe Gallentherapie

Teilen

Anzeige

Ihr persönlicher Arzneimittel-Assistent

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf Jahr/Monat: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über medikamio GmbH & Co KG und sein/ihr Internet-Angebot: medikamio.com/ This website is certified by Health On the Net Foundation. Click to verify.
Medikamente

Durchsuche hier unsere umfangreiche Datenbank zu Medikamenten von A-Z, mit Wirkung und Inhaltsstoffen.

Wirkstoffe

Alle Wirkstoffe mit ihrer Anwendung, chemischen Zusammensetzung und Arzneien, in denen sie enthalten sind.

Krankheiten

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für häufige Krankheiten und Verletzungen.

Die dargestellten Inhalte ersetzen nicht die originale Beipackzettel des Arzneimittels, insbesondere im Bezug auf Dosierung und Wirkung der einzelnen Produkte. Wir können für die Korrektheit der Daten keine Haftung übernehmen, da die Daten zum Teil automatisch konvertiert wurden. Für Diagnosen und bei anderen gesundheitlichen Fragen ist immer ein Arzt zu kontaktieren. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden